Beiträge von ulridos

    Aus Sachsen Anhalt hab ich mein Cabrio abgeholt. ^^


    Ich hoffe auch dass ich nicht mehr viel Rost finden werde. Hier konnt ich den Schraubendreher durchs Blech stechen. Da war ich nicht ganz so begeistert von.

    Dass die hinteren Radläufe mal neu eingeschweißt wurden hab ich auch erst heute bemerkt. Mal sehen was ich noch so für Überraschungen unterm alten Lack finde.

    die Ursache dafür hast Du weiter oben schon gepostet.


    Da wurden ein Reparaturblech Radlauf eingeschweißt, das da ist ne Spätfolge.


    Schau Dir nun mal den Übergang vom Radlauf zum Heckblech auch mal genauer an ,,,, :|



    20689-c0903e767557c16e-jpg

    wollte evtl mit m Rad kommen...

    Coole Idee


    da fällt mir gerade auf..... meins ist weg .



    Ach ja .... hab ich vor 3 Wochen zur Inspektion gegeben .... man rief nur an, daß es am 24. nicht fertig wird ..... und man sich melden würde .....


    Also Meinhövel ist ne Top Adresse für Fahrräder. Meine vor 8 Wochen abgegebene Reklamation hat auch ne Ticketnummer, auf die sich bis heute niemand gemeldet hat . Nummer ist im System auch nicht bekannt.

    Gerade nochmal ne Email geschrieben ob mein F überhaupt noch da ist ....

    Schon Irre, was Sharkys Zeichnung so hergibt .... :D



    Wichtigstes Funktionsmaß ist der Abstand der unteren beiden Bohrungen , der Abstand Mitte dieser Bohrungen zur Flansch Rückseite 15mm


    Die 18mm Bohrung Mittig zu den beiden Bohrungen und der Abstand untere Fläche - Mitte 18mm Bohrung = 26mm


    Alles mit Schieblehre abgenommen und Mitte Bohrungen optisch geschätzt :D


    Die Idee wäre nun, einen Dienst zu finden der so etwas druckt oder fräst .


    Kannst Du den Plaste Prototypen drucken ? Kosten übernehme ich natürlich .

    Keine Sorge . Der Golf1 Fahrer war lange extrem verwöhnt, was Ersatzteile angeht. Aber das kommt so langsam ... man wird mehr Kompromisse eingehen müssen ;)


    Aber ... ich kann den TE auch verstehen , von so nem blöden Konstrukt würde ich mich auch nicht unterkriegen lassen wollen.


    Mit dem 2E habe ich in den 90ern gekämpft ..... am G2 meiner Schwester.... da war noch nix mit I-Net... das habe ich mit gucken und nachdenken hin bekommen ... aber hat damals schon extrem Zeit gefressen.

    Aber mit den Hilfeseiten von Ruddies sollte man das Ding auch wieder ans laufen bekommen, solange man die Ersatzteile noch bekommt.

    kaum jemand, richtig .


    Aber DOT4 hat eine Nassiedetemperatur von 140 Grad .... DOT 5.1 von 185 Grad.


    Das meine ich mit Reserven, wenn man die Flüssigkeit eben wegen geringer Fahrleistungen auch nicht alle 2 Jahre tauschen möchte. Kann man auch unter Umweltschutz verbuchen ;)


    Für 140 Grad an der Bremse brauchste keinen Extremeinsatz, da reicht ne blöde gefahrene Passstrasse

    5.1 ist kompatibel zu Dot4, hat aber eben etwas mehr Reserve. Teurer ist es (zumindest von TRW) auch nicht.



    Bosch hat noch was neues im Köcher ENV6 ..... hab ich noch nicht getestet......

    naja, hab ja schon Übung .... Zahnriemenspanner gabs ja auch nicht mehr, da tut nun was von Audi seinen Dienst im Alfa


    3162-c99b5feb382aef7e0fe633-jpg




    3163-59081e85d4b1091-jpg



    Das war aber einfacher, da ich das Ding nur in der Ebene verschieben musste .


    Das neue muss da schon viel genauer sein .... mit 2 Ebenen im 90 Grad Winkel zueinander.....


    ich such mal noch n bischen .... :D

    Die Bauform ist freier gestaltbar, da ist etwas Platz .


    Wichtig sind halt die Positionen der Bohrungen zueinander , das muss passen wegen des ZZP und des Abstands zum Inkrementenrad....


    Hab auch schon überlegt, den mal wieder aus dem vollen Alublock zu flexen .....

    den adaptiven Tempomaten willste nicht wirklich haben ...... :D


    Ich hatte den im September im Seat Alpaca ... mit so nem Dingen


    Das hat mich manchmal zur Weißglut gebracht und mehrmals unangenehm überrascht .....


    .... Auto fährt schön mit Abstand hinter einem her .... passt . dann zieht dieses Auto nach rechts in eine Ausfahrtspur..... mein Radar erkennt den aber weiterhin und als der dann abbremst, bremst mein Auto trotz freier Fahrt nach vorn mit dem ab , was die Hinterleute hinter mir dann überraschend in Schwierigkeiten brachte, weil die damit natürlich nicht rechneten .....

    Versuchst Du das mit Nutzung des Gaspedals zu umgehen , quittiert das DSG das mit herunterschalten von min 2 Gängen ...... <X :rolleyes:


    .... kurvige Landstr.... mit Abstand hinter dem Vordermann .... vor Kurve wird vom Vordermann etwas verzögert, meiner verzögert mit ..... Kurve rein .... der Radar verliert den Vordermann und die Kiste beschleunigt in der Kurve wieder unerwartet ..... so etwas ist große Chice.


    Ebenso auf der Autobahn .... ich fahre eigentlich recht zügig und vorausschauend und schaffe hunderte km ohne Einsatz von Bremse. Bedingt aber manchmal unterschreiten des Sicherheitsabstandes für wenige Sekunden, wenn ich auf einen zu überholenden auflaufe..... ich suche mir eine Lücke im Rückspiegel, passe Geschwindigkeit an und wenn der von hinten kommende vorbei ist, ziehe ich in die geplante Lücke .... ohne all zu langsam zu sein . Da ich hierbei manchmal dem vorrausfahrenden etwas näher komme, bremst die Kiste hier fast immer genau in dem Moment wo ich nach links ziehen möchte mal eben ab .... was dann natürlich mit der Lücke und dem dahinter kommenden gar nicht passt ...... oder aber er bremst nach dem herausziehen ab, weil der, der gerade überholt hat, noch nicht weit genug weg ist ......


    Also mit dem adaptiven Tempomaten wurde ich nicht wirklich glücklich..... zu 80-90% funzt er natürlich super .... aber diese 10-20% Überraschungen vermiesen mehr als der Rest bringt

    Vielleicht muss man mehr als 2 Wochen und 3800 km fahren um sich dem anzupassen .... aber das ist inkompatibel mit meiner Fahrweise

    ich habe schon vor Jahren auf 5.1 gewechselt. Es hat etwas mehr Reserven, was Temperatur und Hygroskopie angeht


    Ich komme nicht dazu die Plörre alle 2 Jahre zu wechseln .... und auch nach 4 Jahren ist 5.1 nicht im kritischen Bereich