Da kenne ich nur Verbundglas.
Krümmelglas sind nur die Seitenscheiben.
Da kenne ich nur Verbundglas.
Krümmelglas sind nur die Seitenscheiben.
Willkommen in meinem Leben ....🤣
Man bin ich gut
Setzen .... 6
Wir sind südlich davon in den Niederlanden auf Schouwen-Duiveland in der Provinz Zeeland.
Also wenn schon, dann richtig.
So ... Und nun ab aufs EBike ... km machen .... gerade aus der Inspektion geholt und erstmal festgestellt was die alles kaputt gemacht haben ...😕
.
Ach ja, ich habe in den 7 1/2 Jahren Cabrio noch nie so teuer getankt wie heute
.
fahr in die Niederlande,.... an der Autobahn 2€...
Die 36er waren zum Beispiel im 87er Golf2 16V verbaut und hatte ich früher mit verbaut.
Ich möchte Horst da zu 200% zustimmen ....
Wie immer , sind wir in Baku ....
Entspannte Anreise über 4000 km in 2 Tagen bei 16l/100 km
Meine Frau ist begeisert von dem Risiko mit dem fast 30 Jahre altem Qualitätsprodukt aus Italien so eine Fahrt zu unternehmen, da es westlich des Urals keinerlei Ersatzteilprobleme gibt.
Und ... Wer hier eine Unwahrheit findet, darf Sie behalten .
Und wer keinen Wohnwagen sieht ist blind
Natürlich sind wir in Renesse .... , gnadenlose 290 km weit angereist...
Verbrauch weiß ich noch nicht, könnte aber unter 10l/100 km liegen.
23 Grad, leichter wind aus NW, die Haare liegen gut , die Nerven blank, da die Heizung daheim defekt bleibt, bis wir wieder zurück kommen .
Die Konsistenz des Stuhlgangs gibt keinen Anlass zur Unruhe...
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber mehr als der Zollcode und einen Wert musst Du da doch nicht machen?
Zollauflagen und Einschränkungen für einen Versand in die Schweiz
Grundsätzlich müssen Sendungen in die Schweiz die benötigten Begleitdokumente beiliegen, unabhängig davon, ob Sie privat oder gewerblich versenden. Da die Schweiz offiziell kein Mitgliedsstaat der Europäischen Zollunion ist, handelt es sich um einen Versand in ein Drittland.
Ein Versand in das nicht-europäische Ausland muss von den zuständigen Zollbehörden zollrechtlich abgefertigt werden. Dafür wird die sogenannte Zollinhaltserklärung benötigt. Wenn Sie ein Päckchen in die Schweiz versenden ist die Zollinhaltserklärung CN22 ausreichend. Voraussetzung ist dabei, dass der Wert der Ware unter 300 SZR liegt. 300 SZR entspricht einem Gegenwert von ca. 370 Euro. Liegt der Wert der Ware über diesem Grenzwert, wird die Zollinhaltserklärung CN23 benötigt.
* SZR steht für Sonderziehungsrecht. Dabei handelt es sich um eine Vergleichsgröße für internationale Währungen. Der Gegenwert in Euro kann dementsprechend schwanken.
Welche Zolldokumente neben der Zollinhaltserklärung für die Ausfuhr bzw. die Einfuhr benötigt werden, hängt von dem Wert bzw. von dem Gewicht Ihrer Ware(n) ab. Bei einem Warenwert bis 1.000 Euro und / oder 1.000 Kilogramm ist eine Handelsrechnung als Ausfuhrdokumente ausreichend. Ab 1.000 Euro / 1.000 Kilogramm wird ein Ausfuhrbegleitdokument benötigt. Es dient für die Erfassung von Warenströmen über Landesgrenzen hinweg. Das ABD können Sie bei Bedarf ganz einfach zu Ihrer Sendung dazu buchen.
Erst prüfen wie oben beschrieben .... und erst wenn tatsächlich defekt ist tauschen.
Wenn Du flink bist, kannst Du den Thermoschalter ohne ablassen fes Kühlmittels tauschen.
Motor kalt, Verschluß Kühlwasser einmal losen und wieder verschliessen . Dann Dichtring auf den neuen legen und auf der Batterie bereit legen.
Den alten lösen und dann mit linker Hand ausdrehen, während die rechte Hand den neuen bereit hält ... und dann schnell die beiden Teile tauschen .... Dabei geht kaum Kühlmittel verloren
egal.... dann machen die an meinem Paket die nächste Insolvenz fest .....
Es läuft weiterhin.
Heizung am Haus ist defekt.... gibt ne neue Fernwärmestation. ist seit fast 4 Wochen terminiert....
Gestern wurden angeblich von Buderus Teile angeliefert ... um 6.30 Uhr Warenannahme unterschrieben .... natürlich nichts hier und der Name unbekannt.
Heute sollte der Kram dann nochmal kommen .... zwischen 7 und 9 Uhr.... bis jetzt ist noch nix da und der Installateur steht sich die Beine in den Bauch und hat gleich Wochenende ....
Und Samstag fahre ich in der Urlaub..... läuft also auch perfekt.......
nix.... der hat das ja so übernommen .
Die LuPofolie ist ja unbeschädigt, aber das Blech verbogen, das sehe ich schon an der Grundform des "Paketes"
so sieht es fast aus.
Aber wenn die nicht hinzu lernen, wird das nächste ebenso aussehen.
Vielleicht sollte ich das jetzige markieren ?!?
Aber was haben die davon ??
Das kostet jedes Mal Sperrgut-Aufschlag
Zahlt >DHL das kaputte Blech jedes Mal?
Wenn nein, sollte man lernfähig sein und die Verpackung ändern ... wenn doch, ist das ein geniales Geschäftsmodell ......
Ich habe auf Erfüllung des KV bestanden...
Und der Lauf meines Lebens hat keine Entäuschung fur mich bereit ... Es läuft wie es laufen muss ...
man hat mir das neue Frontblech ebenso bescheiden verpackt zugesendet.
Ergo Ersatzlieferung auch i.A.
Eine Seite 90 Grad abgeknickt, das könnte man noch hin biegen.
Aber die andere Seite komplett verdreht...
To be continued......
Du hast aber falsch beschriftet ...oder ??
Oder lese ich mal wieder falsch ?
......
Die einen können nicht, die anderen wollen nicht, die dritten sind sauteuer.
.....
Das wirf nicht den Leuten vor, ich bin auch so einer .... Aber der Aufwand mit den Zollformalitäten ist echt ätzend ... und wenn dann noch ne Zustellung nicht klappt ...... hatte ich 1x , brauche ich kein 2. mal ...
Und ... zahlste mit Paypal, darf der VK nach PAYPAL Grundsätzen nur an die Adresse senden die bei PP hinterlegt ist, gilt ansonsten als nicht versendet im FAll der Fälle ....
japp... bei 1500 kWh ist kaum was zu holen ....
ich bin bei 5000 .... da sieht das echt anders aus ... da sind 300 im Jahr zu holen.
Meist ist bei den reinen kWh Preisen nix mehr zu holen , lohnt nur noch über den Neukundenrabatt und Wechselprämie ... also muss man jedes Jahr wechseln.
Die Krönung war am Beginn des ganzen, war mit 4000kWh bei den Stadtwerken für rund 120 DM und bin dann zu den Bayernwerken Festpreis 60 DM/ Monat für 5000kWh gewechselt . Die Einsparmöglichkeiten wurden in den Folgejahren immer geringer.... oder das Risiko stiegt .... aber ne Jahresvorauszahlung ..... NEVER .... !!
da dort eine Maschinenfabrik stand, rechne ich fest mit komischen Funden beim baggern.... so mit Kampfmittelräumdienst und so ....
und nach diesem Post habe ich die direkt mal eingeschaltet ....
Kein Bock auf Überraschungen .
Auch die Netzpläne von FVU, EVU, WVU , Telekom etc liegen schon vor . Außer der Fernwärmeversorgung der Bundesknappschaft kann ich nix kaputt machen ....
da dort eine Maschinenfabrik stand, rechne ich fest mit komischen Funden beim baggern.... so mit Kampfmittelräumdienst und so ....