professionelle Methode nach Leitfaden ist ........ neu machen .
DAmals gabs die Teile einfach so komplett neu zu kaufen und keinerlei Einzelteile aus dem inneren .....
professionelle Methode nach Leitfaden ist ........ neu machen .
DAmals gabs die Teile einfach so komplett neu zu kaufen und keinerlei Einzelteile aus dem inneren .....
in I bekommste für 10€ auch 120 GB
Ich war Ewigkeiten bei O2 .... und außer im Grenzbereich zu DK keinerlei Probleme.
DA man mich geärgert hat, habe ich zu Vodafone gewechselt .... damit habe ich hier mitten in der Innenstadt im Ruhrgebiet einen relativ schwachen Empfang, im Keller geht nix, was mit O2 nie ein Problem war.
Im Auto hängt eine SimKarte für die Standheizung .... in der Garage mit Vodafone und Telekom (Congster) keine Chance .... mit O2 keine Probleme .
DAs ist alles so dermassen Standort abhängig .......
Könnte es sein dass die Passgenauigkeit vom Motor abhängig ist? Für alle Motoren wird ja der gleiche Zug gelistet
nein. es ist ja immer ein von der Bauform identisches Getriebe verbaut. Deshalb gibt's da auch immer denselben Zug (außer man hat das 50PS Teil, das hier 1* in D herum schwirrt )
bremsscheiben ....... nicht nur er ......
aber Julius heißt Jürgen, so wie ich nicht "Udo", sondern Nils
![]()
etwas viel erwartet, das sich die User den Realnamen merken sollen .
Ich benutze meist auch den Usernamen, was in Foren auch üblich ist .
das hat ja nur mit den Zulassungsnummern zu tun .... E-Zulassung, SAE Zulassung , asiatische Zulassungsnummern .
Rot weiß gelb sind die alle.
Auch in D wurden Imho 2 Hersteller verbaut ab Werk ..... anfangs nur Hella ..... später auch Frankani .... der Sparzwang .....
Ja gut.... aber auch die sind gelb rot weiß.
Es gab aber nicht wie bei Rocco oder G2 Modelle mit dunkel oder farbig eingefärbten oder mit weißen Streifen versehenen Gläsern...
Also, das CC hat die "ganz normalen" Rückleuchten - rot, orange, weiß
siehe hier .....
ich wüsste überhaupt kein Cabrio welches andere ab Werk gehabt hätte
also in meiner BA von 1980 ist auch ein 1,1l 50 PS aufgeführt, gesehen hab ich so eines noch nie . In der KBA Statistik stand mal eines drin ......
ich habe das Ding ja auch schon länger. In den Anfangsjahren wurden die auch gekauft um sie als Alltagsauto einzusetzen . Später nahmen in meiner Wahrnehmung die zu, die das Cab als 2. und 3. Wagen in die Garagen stellten und auch wenig damit fuhren .....
nun ja.... schau mal auf die Produktionszahlen.
Das Cab wurde 14 Jahre gebaut, gefühlt fällt aber die min Hälfte der Produktion auf die letzten 4 Jahre .
Dazu die Rostproblematik der ersten Jahre ......
Problem ist, dass häufig das untere Ende des Hebels am Deckel abgebrochen ist ..... war früher immer das Todesurteil für den Deckel.
Wenns noch da ist, dürfte heutzutage die "Schweißnaht aus der Flasche" helfen
Mein Gott ..... Nur weil Du ne Reparatur nicht hin bekommst, musst Du Dich nicht gleich ne Treppe runterstürzen ....
Gute Besserung .... Alda.....
Wahrscheinlich .... Und links vom Flansch siehste auch den Grund
das ist die geänderte Version .... also für die neueren Blöcke.
Gegen Ende der G1C BAureihe wurde der Motorblock geändert . Seit dem ist das Flanschbild des Filterhalters etwas anders und ist gegen die alten nicht tauschbar.
Bilder von Horst .....
Links der neuere Flansch mit sogar 3 Anschlussmöglichkeiten
Man sieht, dass die obere Schraube versetzt ist.
Und der rechte ist der, der im 2H eigentlich immer sitzen sollte .... unten noch der 1.8bar Öldruckschalter drin (der 0.3er sitzt im Kopf) und in dem freien Loch im Foto sitzt der MFA Temperaturgeber ab Werk.
Da ist nix frei für einen weiteren Geber.
Wenn ich falsch liege, bitte ich um Korrektur.
schön, wenn man seine Grenzen kennt ....
Wobei .... ausser dem Prozessor sehe ich da nix problematisches, sind doch Standardbauteile, nix SMD . Bei letzterem bekomme ich auch die Krise ...
Übrigens .... Deine Kontaktlinse liegt da aufm Tisch ..... falls Du die suchst
In D gehen gerade alle Brücken den Bach runter ......
Die A40 Brücke über den Rhein wird schon seit Jahren künstlich am Leben gehalten .... und es dauert wahrscheinlich bis 2040 bis das mal fertig wird (Siehe BER)
Jetzt die A45 .... war ja letzten Sommer schonmal teilweise gesperrt wegen des Hochwassers....
hier in Bo werden Brücken über die Autobahnen für LKW über 7,5t gesperrt (und kommen somit auch nicht auf die Autobahn in beide Richtungen)
Ist schon krass ..... aber natürlich ist es besser man kümmert sich rechtzeitig und hat nicht so ne Katastrophe wie in Genua .....