das ist ja dieses Antidröhnzeugs.
Im Cabrio liegt aber zusätzlich eine solche Matte mit 20mm Füllmaterial darunter.
Das ist Schall- und Wärmedämmung ,
ohne das Füllmaterial (bzw. wenn dieses im Alter plattgedrückt ist) sackt aber der Teppich nach unten . DAdurch reißen dann die Stofflappen an den Einstiegen ab.
Es gilt also dieses 20mm hohe Füllmaterial zu ersetzen . die 2mm Schwerschichtmatten und Butylmatten sind dafür nicht geeignet. erstens zu dünn und dienen auch nur der Vibrationsdämmung .
Ich habe da aber leider auch keine Quelle zur HAnd
Mir fiele da aus dem Stegreif die Isolierung aus dem Sanibereich ein https://www.isolier-fuchs.de/k…1E-hzsk6K4sRoCrYwQAvD_BwE aber ich weiß nicht ob das anpassungsfähig genug ist . Evtl kann man es bei schnitzen / anpassen und auch die Selbstklebeseite zur Festigung so eine Butylmatte drauf, damit die Schuhe nicht einsinken .
Man braucht eher das hier : https://www.ebay.de/itm/402730…%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675
Ist vielleicht dasselbe was Pezibär schon im kaputten Link hatte ?!? https://www.adms-shop.de/20-mm…ies-ca.120-x-60-cm/210-20
Aber auch da muß man zw. Teppich und dem MAterial nochmal eine festere Zwischenlage einbringen.
und ... wie ab Werk nicht am Boden ankleben, damit man nach eine evtl. Wassereinbruch das Zeug auch wieder anheben und trocknen kann.
Edit gerade nochmal gegrübelt .
Der Serienaufbau ist ja :
1. Butylmatte aufgeklebt (Antidröhn, würde ich heute Schwerschichtmatte nehmen)
2. die flachen , Sand gefüllten MAtten um Höhenunterschiede auszugleichen . Kann man ggf auch mit etwa 8-10 mm Schwerschicht o.ä. ausgleichen /ersetzen .
3. DAs oben genannte MAterial, die 20mm sind jetzt nur aus der Erinnerung geschätzt .
Auf diesem MAteriel ist nochmal eine festere Schicht geklebt , damit man nicht punktuell einsinkt.
4. Teppich