das ist die Stadt Bochum.
Da es ihr Grundstück ist, will die das (Dichtigkeitsprüfung ( bezahlt das auch )
Aber auch da .... nur herum geeiere,
Bei Planungsbeginn Stand der Dinge : Nur die Hauptleitung DN160 wird geprüft, die Nebenabgänge nicht. (Obwohl deren Länge gesamt doppelt so viel ist)
Letztes Jahr dann Änderung, Alles bis 1m vor den Hütten wird geprüft ( wäre mir auch lieber)
Jetzt, ganz neu und akut werden wieder nur die DN 160 geprüft, was aber eben heißt, dass ich die DN 110 nicht anschließen kann und den Graben dort offen lassen muss, um dann später ein Stück Rohr mit Schiebemuffe dazwischen zu fummeln. Da muss eh schonmal offen bleiben.
Graben offen ist halt für den Fall, dass etwas undicht ist , damit wir leichter korrigieren können. Sind ja fast nur Laien am Werk 
Gestern z.B. ich nicht vor Ort.... was können die Leute tun ? Sollen schonmal ein paar hundert Meter 50mm PE Rohr in der Sonne abrollen .
Als ich ankam liegen da natürlich 40mm Rohre, die dann wieder aufgerollt werden mussten und ich durfte dann mit dem störrischen, frisch abgewickelten 50er im Graben kämpfen .....
Und gestern Abend wieder abgepumpt. Wobei wir noch Glück hatten, die richtigen Gewitterzellen die für Bo angesagt waren haben sich schon in D'dorf und Solingen abreagiert und die vorhergesagten 30l/m² blieben aus .... so waren es deren nur etwa 6, was aber bei dem gesättigten Boden trotzdem nicht mehr versickert.
Müssen heute schauen ob alles noch in Solllage ist und nun beginnen, zuzumachen.
Juchhu .... 300T Sand bewegen
