ThemaWechsel Domlager ohne Ausbau FederbeinMoin in die Runde,
der ganz klassischen Weg mit Federbein raus ist bekannt. Aber die Einstellung Spur/Sturz ist dabei ja ein Punkt. Soll schon ganz richtig sein (daher kein Messen vom Abstand Reifen-Federbein z.B.), dann findet man aber wieder keinen mehr der es beim alten Auto noch kann, etc. Vom Geld mal abgesehen.
Bei der Such nach Alternativen findet man folgende Beschreibung:…
- Auto auf dem Boden
- 2 Schrauben Domlager lösen und ab
- 1 Schraube Kolbenstange lösen und ab
- Fahrzeug langsam aufbocken
- Die
Meiner Meinung nach sehr unschön...
Dann mach doch einfach die Achsmutter raus, löse das Traggelenk und drücke es runter, dann kloppst du noch den Spurstangenkopf raus - dann hast du das Federbein in der Hand und hast nix verstellt. Du hast weder die Spurstange verstellt noch hast du die Sturzschraubeb gelöst. So mach ich das auch immer.
Ohne Ausbau ist das fahrlässig wegen der Federkräfte und sehr gefährlich außer man hat eh nur noch 5 Finger ,deshalb wie beschrieben Ausbau mit Querlenker oder direkt Umbau auf Domlager 1974 siehe WIKI mit Spurvermessung....