Beiträge von avopmap

    Moin,

    mal ganz kurz gefragt: Kann es sein, dass das Öl an den beiden Stopfen unterschiedliche Temperaturen hat? Wenn man von vorne reinschaut habe ich mit einem Thermometer gemessen und in Fahrtrichtung rechts (MFA angeschlossen) war es wärmer als links (dort habe ich meine VDO-Audi80-Anzeige angeschlossen).

    Mal ganz blöd gefragt: Dann könnte ich ja meinen ewig "noch-halb-voll-Bootstank" mit dem Benzin für den Außenborder schön in den Golf kippen und bin das stinkende Zeug dann aus der Garage los.

    Dort drin ist die Mische 1:50, sind aber maximal 10-15 Liter im Tank.

    Das Öl ist vollsynthetisch, allerdings für Außenborder. Die laufen recht kalt... Problem? <X Oder rein mit dem Zeug? ²³ Ist ein Digifant-2H.

    Bitte habt Gnade:

    Ich habe heute festgestellt, wie man den Gaszug denn auch richtig befestigt. Wie blöd muss man sein:


    Vorausgegangen ist ein ziemlich verdaddeltes Haltegummi des alten Gaszugs am Ventildeckel. Da musste ich damals schonmal eine dicke U-Scheibe hinterlegen (eingeschnitten mit der Bügelsäge) damit das besser trägt.

    Mit dem neuen Gaszug empfand ich irgendwie, dass das Pedal so weit hinten oben stand. Dann fiel mir auf, dass das Pedal gar nicht auf den Endanschlag auf dem Teppich kommt. Erstmal überlegt, ob da am Endanschlag was fehlt... nee.


    Nun habe ich mir gerade mal die Befestigung angeschaut: Die Klammer kommt wohl HINTER das Gummi (also in Richtung Drosselklappe)...


    Eine Unterlegscheibe (welche ich mir damals zurechtgesägt habe um das ausgenudelte Haltegummi zu unterstützen) habe ich jetzt trotzdem noch vor das Haltegummi gelegt damit es flächiger trägt.


    Jetzt geht das Pedal auch auf den Endanschlag. Eingestellt werden muss es natürlich so, dass der Volllastschalter auch betätigt wird bei Vollgas.

    Der Witz an der Sache ist, dass eine kleine Blechlasche in der Lasche selbst das Blech an der Säule so hält, dass es nicht rausrutscht. Das habe ich markiert. Wenn man das mit nem großen Schraubendreher runterdrückt, dann fällt das Blech fast von alleine heraus. Braucht man aber Kraft oder Trick 17. Ist gefummel! Eine Wasserpumpenzange mit einem Druckstück (z. B. Mutter) könnte effektiv sein.


    Zur Montage muss das Blech oben eingehakt werden und unten gemeinsam mit der Lasche reintüddelt werden. Dann die Lasche nach unten Klappen. Irgendwie so :D

    Die Kurbelgehäuseentlüftung (das große Teil auf dem zweiten Bild) steckt nicht richtig drin, die muss eigentlich weiter reinzudrücken sein.


    Der Unterdruckschlauch zum Bezindruckregler dürfte böse Probleme verursachen wenn er löchrig ist.


    Die Masseverbindungen (im zweiten Bild unter dem Ansaugschlauch zu sehen) solltest du allesamt auch mal überprüfen. Sieht auf dem verschwommenen Bild nicht sooooo toll aus.

    Ich bin ein einziges Mal mit einem reinen E-Auto mitgefahren. Eine Tour von Oldenburg nach Hannover und zurück, in der Woche, mitten am Tag. Beruflich bedingt.

    Auf dem Rückweg sollte dann "getankt" werden. Beide Säulen bei einem Mc-D belegt. Nächste war 30 km entfernt, aber wohl mit nicht genügend Leistung.


    Wir sind dann langsamer weitergefahren und haben es so gerade eben zurück geschafft.

    Damit war das Thema für mich dann auch schon erledigt.

    Ebay Kleinanzeigen: 3 Malm Kommoden von IKEA sind zu verkaufen.


    Was ist falsch mit den Leuten? Was ist daran so schwer, einen Termin für die Abholung zu machen und dann pünktlich da zu sein?

    Die erste Trulla will sie um 21:30 abholen. Um 21:30 schreibt sie mir, dass sie jetzt Feierabend hat und sie morgen abholen würde. Wir vereinbaren 11:00, meinen Unmut teile ich ihr mit. Um 11:00 schreibt sie mir gerade, dass sie in 20 Minuten da ist...


    Arschgeigen.

    Gaszug für den 2H (171 721 555 AB ) von Classicparts ist eingetroffen und es ist auch der richtige Zug! Trotz aller Widrigkeiten habe ich ihn auf gut Glück bestellt.

    Im Teilekatalog nur für "K-Jetronic" gelistet, aber es gibt keinen anderen der mit Digifant aufgeführt ist.

    Auf dem Bild bei Classicparts ist das Ende des Gaszugs eine Kugel, Lieferung ist aber das passende Endstück (was von oben so draufgesteckt wird).

    Wenn der Zug was taugt kann er dann auch in die Liste hier im Forum.

    Nicht falsch verstehen, ich rümpfe da immer schnell die Nase weil ich da immer eine gewisse Raffgier und schnelle Geschäftemacherei hinter sehe welche ich höchstgradig zum totalen abkotzen finde.


    Ich kenne es von Immobilien und Maklern. Mein Haus habe ich auch über einen Makler (größerer vor Ort) kaufen müssen. Bei dem hatte ich schon mehrere Häuser angeschaut und die Energieabrechnungen jeweils eingesehen. Bei allen Energieabrechnungen war es immer die gleiche Bank, bei denen der letzte Eigentümer (die waren jeweils alle verstorben) seine Abschläge hat abbuchen lassen. Für mich hatte das schon ein Geschmäkle.

    Mal ganz abgesehen davon, dass die Würste von Maklern für annähernd keine Leistung, keine Ahnung aber SEHR VIEL dummes Verkaufsgelaber (in meinen Fällen) ein Vermögen kassieren.


    Das ist aber auch nur meine Meinung.

    Mein Nachgeschweißter (von 2 Punkten auf "über die gesamte Breite") hat es angefangen direkt unterhalb der Schweißnaht zu reißen.


    Das Knotenblech wäre von der Konstruktion her exakt richtig (aus meiner Sicht). Ich meine, dass das passen müsste. Die drei Stehbolzen sind "ungefähr" maßgeblich, bis dort geht die Spritzwand. Werde ich mir nochmal genau anschauen und ein Foto von machen wenn ich den neuen Gaszug einbaue.