Beiträge von avopmap

    Moin,

    ich habe mal eine ganz blöde Frage: Ich war immer großer Verfechter des Adobe Readers (Adoba Acrobat DC... also das kostenfreie Produkt), aber seit einem Jahr nervt dieses Produkt einfach nur noch. Ist das bei euch auch so?


    Ich finde so klassische Anzeigedinger wie die Zwei-Seiten-Ansicht oder wenn ich einfach ein heruntergeladenes PDF woanders speichern möchte nicht mehr. Gefühlt verschwinden Funktionen mit jeder neuen Version oder sind plötzlich ganz woanders...


    Hat jemand eine Alternative, die vor allem nicht ganz so fancy ist und einfach nur funktioniert? (PC, Win11)

    Ein klassisches Beispiel welches vielleicht viele von euch (?) kennen: Den Reparaturleitfaden lese ich gerne in der Zwei-Seiten-Ansicht und beim "blättern" komme ich direkt auf die nächsten zwei Seiten in voller Ansicht. Diese Funktion finde ich nicht mehr. Bei Stromlaufplänen ist mir das besonders wichtig z. B.

    Gruß
    René

    Wenn diese Gummikugel da (exakt in der Mitte des Bildes) verschlissen ist oder komplett schmiermittelfrei ist, dann schaltet sich das auch komisch.

    Ich schmier da immer Vaseline hin ansonsten macht das auch so "glurbschige" Geräusche beim schalten und wird etwas hakelig.

    Willkommen,

    gab es nicht sogar noch parallel zur neueren Version noch eine Zeit lang die alte Version auf Wunsch weil bei Karmann Teile fehlten? Irgendwas war da doch.

    Ich würde SKF nicht (mehr) verbauen.

    Habe INA (Schaeffler) verbaut und so von der Optik her würde ich meinen, dass das genauso ein Zubehörding ist wie viele andere auch.

    Hält aber bislang, ich glaube es sind jetzt 1 oder 2 Jahre.

    Ich habe mit Exide (Standard, diese oben grauen sind das glaube ich) im Volvo, bei Freunden im Polo 6R TDI und auch im Cabrio gute Erfahrungen.


    Im Cabrio hat die aber auch nicht so wahnsinnig viel zu tun und wird im Winter verschont.


    Aus der Not heraus hatte ich mal ne absolute billo Bosch S3 in "kleinste Größe" aus nem italienischen Supermarkt (wo sie wohl auch schon ewig rumstand und für´n Appel und n´Ei verkauft wurde weil "muss weg") drin. Die alte wurde vom Radio Nachts leergezogen und war dann auch hin. Die Bosch hat es auch immer getan!


    Was nicht so ganz unwichtig ist: Prüft das Pluskabel von Lima>Anlasser>Batterie. Da war bei mir schon ein Abfall von (ich glaube) 0,5 V am Plusanschluss der Batterie.

    Nee, wenn die Übersetzung Abtriebswelle/Diff (also die Zahnzahl des Diffs und die Zahnzahl der Abtriebswelle am Diff) kürzer ist (kurze Achsübersetzung), dann dreht die Abtriebswelle schneller bei 50 km/h als bei einer langen Achsübersetzung.


    Ich meine explizit nicht die Gangübersetzung. Die Gangräder machen draus dann letzlich die Gesamtübersetzung.


    Kurze Achsübersetzung bedeutet nicht unbedingt, dass das Getriebe insgesamt kürzer übersetzt ist.





    Es wird an der Abtriebswelle (und damit in Relation die Diffdrehzahl) gemessen und ich musste mit 4S Getriebe das weiße verbauen weil mit dem roten Ritzel aus AUG der Tacho deutlich zuviel vorging. Das 4S hat die kürzere Achsübersetzung (also Kombination Abtrieb/Diff) als AUG und viele andere.

    Ich habe vor zwei Jahren wegen einer komplett offenen Manschette keinen TÜV am Volvo bekommen, erheblicher Mangel. Nebengeschichte: Die hatte der TÜVer aufgeprökelt auf der Hebebühne, vorher war die nur leicht angerissen. Konnte er machen weil ich nicht dabei sein durfte. Hab much damals beschwert über das Arschloch.


    Dieses Jahr ist die auf der anderen Seite angerissen, war ein geringer Mangel.

    Die Schraube um den Zahnriemenschutz an der Wasserpumpe zu montieren muss aus der Wapu raus und dafür muss entweder die Wapu raus oder der Schutz böse verbogen werden?


    Dieses Getüddel bei der alten Version dort ist auch blöde…

    Ich nutze das von VW. Wenn ich mich nicht täusche war das auch das günstigste.

    Zum Abschrauben des 5. Ganges ist es übrigens besser (oder sogar nur dann möglich?), wenn diese von euch rausgezogene Welle auf der die Schaltklauen sitzen nicht gezogen wird 😉. Müsstet ihr mal ausprobieren, ob ihr den (ich meine) 2. Gang und den Rückwärtsgang gleichzeitig einlegen könnt mit nem großen Schraubendreher ohne das die Welle da drin ist. Dann ist die Eingangswelle blockiert und man kann spielend (mit großem Hebel) die Vielzahnschraube da rausdrehen.


    Wenn ihr das Gehäuse vom großen Kugellager trennen wollt ohne irgendwelche Pressengeschichten: Gummihammer und rund um das Lager mit nem Heißluftfön arbeiten. Und dann rundum den unteren Teil mit den Wellen vom oberen Teil abklopfen. Ging bei mir zwei Mal ganz leicht. Achtung: Heißluftfön lässt ggf. auch die Kunststoffführung innerhalb des Kugellagers schmelzen.


    DIe vier Vielzahnschrauben die das Halteblech des Kugellagers der Eingangswelle halten mit nem GUTEN Vielzahn öffnen, das Bit mit nem Hammer da einschlagen. Ansonsten sind die ratz fatz rund.