Jaaa. Sitzt denn nun das Rohr noch in der Karosse oder weshalb zeigst Du das nicht? Ich habe die schlechte Stelle noch immer nicht auf einem Foto gesehen.
Beiträge von saxcab
-
-
Zeig doch mal das ausgebaute Rohr. Der Tank an sich scheint i.O.
-
Kunzer WK 1032, 145-504mm.
-
Ich habe diverse Köpfe und Nockenwellen auch ohne Demontage "untenrum" gewechselt, da waren allerdings die Riemen gerade getauscht. Aber wenn Du in den Z.-Kopf so weit eingreifst, gehören neue Zahn- und Keilriemen einfach mal dazu.
Die Innensechskantschraube bohre einfach aus, wenn kein Schweißgerät zu Verfügung steht.
Wie die Servopumpe richtig gelockert wird ist bekannt? Es sind VIER Schrauben plus "Spannung".
-
Die beige Persenning gab es m.W. aber ab Werk nicht in Stoff, wenn nur als Kunstleder.
-
Habe meine originale Persenning vor ein paar Jahren für 120,-€ verkauft. Ich denke das ist auch derzeit ein erzielbarer realistischer Preis.
-
So gaaanz ruhig lief meiner auch nie.
-
Ich wollte grade Bastuck empfehlen. Der Klang hat MIR sehr gut gefallen, weil schön dezent.
Aber die haben ja Preise:
-
Dann wärs die "Mausverzahnung" und nicht das Gewinde. Na egal...
-
Das Gewinde am Wischerarm ist hin? Wo soll da eins sein?
Wenn da ein Gewinde defekt sein sollte, so sitzt das auf der WischerWELLE. Und da nützt ein neuer WischerARM leider nichts.
-
Teflonband geht auch erstmal, falls kein Ersatz aufzutreiben ist.
-
Naja, ob das in Dtl. bzgl. Versandkosten alles richtig ist sei mal dahingestellt. M.M.n. viel zu billig... Sorry f. OT.
-
Naja, das sieht alles nicht wirklich gut aus... (ich meine den Dreck in/um die Ablauf).
-
Das ist m.W.n. der Volllastschalter, nicht der Leerlaufschalter, glaub der sitzt unter der DK.
-
Das ist schon gut und richtig. Nur killt Dir ggf. das verrottete Rohr mittels Drecknachschub die neue Pumpe und setzt den Benzinfilter wieder zu.
Nur als Hinweis, keine Besserwisserei...
-
Das sieht doch schonmal vernünftig aus.
Aber weder hier:
Hier
noch hier:
Du meinst hier oder wie?
ist die gefährdete Stelle des Tankrohres erkennbar.
-
Am G1C (außer Sportline) waren diese Teile m.W.n. nicht verbaut.
Die Originalteile von VW hatten ggf. eine bessere Passform. Ob das bei den heutigen VW-CP-Teilen noch so ist weiß ich nicht.
-
Endlich wieder mal jemand, der sich vernünftig vorstellen kann.
Allzeit gute Fahrt mit dem G1C!
-
Bastuck.
-
Darum ist ein Motor der Reihe M112 empfehlenswerter...
Ordentliche Duplexketten, die "Kraft" der zwei Kerzen, manche mit mechanischen Lader (Kompressor). Klar- ein Kerzenwechsel verschlingt eben mal schnell 120,-€, weil 12 Stück NGK Iridium gebraucht werden (nur Material). Aber Spaß kostet eben.