Beiträge von todi
-
-
Ja, aber egal. Doppelt gemoppelt hält besser.
-
Den Link hatte ich weiter oben schon eingesetzt...
-
Die sind bestimmt auch nicht schlecht, dafür um einiges günstiger.
Audio System MXC 406 EVO | 4x6" Coaxial SystemAudio System MXC 406 EVO: 4x6″ Coaxial System mit Glasfibermembran im Normchassis und 1,3 cm Neodymhochtöner, Impedanz 3 Ohm, Leistung 2x 110/70 Wattwww.carhifi-store-buende.de -
Hatte ich auch mal.
Von unten am Gelenk nach oben drücken hatte geholfen.
-
Redet Ihr bitte von denen?
Laut Liste müssten die ja passen, oder?
Oder von denen?
https://www.ebay.de/itm/314535562025?epid=21041819889&hash=item493bc7cb29:g:k4gAAOSw1uljuud-
-
40% Extra-Rabatt auf ausgewählte Amazon Basics-Produkte (bis 15.05.)
Bei Amazon gibt es derzeit 40% Extra-Rabatt auf ausgewählte Amazon Basics-Produkte bis zum 15.05.2023. Kauft über den Link bzw. über die Aktionsseite, so das der Rabatt im Warenkorb gewährt wird. Es nehmen viele Produkte an der Aktion teil. Wenn Ihr mehr wie einen Artikel bestellt, immer die jeweilige Bestellung abschließen, um den Rabatt zu erhalten.
Amazon.de: Save with Amazon Brands Werbeaktion
-
Japp, ... gibt noch die hier ohne Zulassung :
file:///D:/user/Downloads/GPS01_3143585_LEDriving_HL_H4_Gen2.pdf
Zugriff auf die Datei nicht möglich
Eventuell wurde sie verschoben, bearbeitet oder gelöscht.
ERR_FILE_NOT_FOUND
-
-
https://de.wikipedia.org/wiki/…Konzern,-Im%20Jahr%201930
Autoradio und Zubehör, Falt-E-Bikes Evo-Sales GmbH Hameln, Deutschland
-
Sicher hab ich auch noch ein paar ost Pfeng.
Das Besondere an diesem 50 Pfennig Stück ist, dass es noch vor Gründung der BRD geprägt wurde. Deshalb steht da noch "Bank deutscher Länder" und nicht "Bundesrepublik Deutschland.
Auf der Rückseite ist eine Trümmerfrau.
(Die Münze Links ist von 1972, aber die Rückseite ist die gleiche).
War "Bank deutscher Länder" nicht auf Münzen vor 1949 und danach "Bundesrepublik Deutschland?"
Oder ist das ne wertvolle Fehlprägung?
Münzen Bank deutscher Länder (1948/1949)Mit ihren insgesamt über 350.000 Objekten gehört die Sammlung der Deutschen Bundesbank zu den vier größten in Deutschland.www.bundesbank.de -
"Der hochwertige Nachbau kommt meist aus Fernost"
Wer richtig schreiben kann und nicht ausweicht, verkauft mehr.
Ich:
Ihre Nachricht: Guten Tag.
Bitte teilen Sie mir den Hersteller der beigefügten Bestellnummer mit und ob der Artikel neu oder
generalüberholt ist? Vielen Dank.
Verkäufer:
Guten Tag, vielen Dankf für ihre Anfrage.
Bei der Lichtmaschine handelt es sich um eine neue.
1641LI- NEU Lichtmaschine ohne Altteilrückgabe
Freundliche Grüße sendet
Ich:
Danke für die rasche Antwort.
Wer ist bitte der Hersteller?
Gruß
Verkäufer:
Guten Tag,
der hochwertige Nachbau kommt meist aus Fernost.
Freundliche Grüße sendet
-
Da ist doch Snake III sogar schon drauf...
-
Bürstenfeuer, was es nicht alles so gibt...
Eher an den Anschlüssen, die sind aber nicht lose.
Wenn es dort blitztelte, ging er aber auch nicht an, sondern klackte nur.
udo Das klackern kam vom Motorraum.
-
Das Video funzt nicht.
https://udoniebuhr.de/stati0204/0204.mp4
Not Found
The requested URL was not found on this server.
-
Bin ja schon da.
Hab jetzt mal beim anlassen gemessen, zwischen 11 und 12 Volt.
Was mir aufgefallen ist bei mehreren Startversuchen, die nicht geklappt hatten,
das auf der Rückseite der Lima. es blitzelte, wie wenn dort ein Kurzschschluss wäre.
Kann das bitte sein oder hab ich falsch gegessen?
-
Danke, ja hab ich verstanden, muss erst nen Nachbarn aufwecken.
Hatte vor Deinem Beitrag gemessen, Auto aus 12,88 Volt
Auto an, 14,4 Volt.
Auto an, auf Gleichspannung gestellt 13,3 Volt.
Auto an, Minus an Karosserie, Plus an Plus Lima. 14,4-14,5 Volt. ( war auch mal viel mehr oder weniger )
-
Also Ladespannung ist bei beiden Polen der Batterie messen.
Ladestrom messe ich bitte wie folgt, oder?
- Stellen Sie den Multimeter auf Gleichspannung (DCV/ V-/ VDC) ein.
- Schließen Sie die Messkabel an die Batterie an.
- Die nun angezeigte Spannung sollte mindestens 12,3 Volt betragen.
- Ist der Wert niedriger, laden Sie die Batterie zunächst auf.
- Starten Sie den Motor und lesen Sie die Spannung ab. Diese sollte schnell auf 13,8 bis 14,6 V ansteigen.
- Steigt die Spannung nicht oder nur leicht an, nehmen Sie eine zweite Messung vor.
- Schließen Sie das schwarze Messkabel an das Gehäuse und das rote Messkabel an das dicke Kabel der Lichtmaschine an. Die Spannung sollte hier ebenfalls 13,8 bis 14,6 V betragen.
- Erreichen Sie diese Werte nicht, ist Ihre Lichtmaschine vermutlich defekt.
-
Hab das jetzt einfach mal überbrückt, beim zweiten Mal hatte es funktioniert.
Batterie bei laufendem Motor 14,01 Volt.
Alter der Batterie mind. 6 Jahre, 12 Volt, 63 Ah, 580 A EN.
-
Denke, der Anlasser klackert, die Leds blinken mit.
Danke, das geht leider bei dem Modell von CTEK nicht.
Oder soll ichs einfach mal probieren?
Kann ich das CTEK Ladegerät als Starthilfe benutzen?Hier finden Sie eine kurze Beschreibung in wie weit ein CTEK Ladegerät als Starthilfe dienen kann.www.kfz-batterie-ladegeraet.deWer hat das Wetter bestellt?