Habe ich verstanden und gesehen an einem verunfalten Auto habe ich es auch schon. Es geht um den Kleber der die Scheibe im Rahmen hält
Wir reden aneinander vorbei daher lassen wir es an dieser Stelle gut sein.
Habe ich verstanden und gesehen an einem verunfalten Auto habe ich es auch schon. Es geht um den Kleber der die Scheibe im Rahmen hält
Wir reden aneinander vorbei daher lassen wir es an dieser Stelle gut sein.
Du hast es entweder nicht verstanden oder ich mich falsch ausgedrückt.
Die Scheibe ist ja zusätzlich geklebt wenn ich es richtig verstanden habe und diesen Kleber meine ich,nicht die Dichtung.
Danach könntest du die geklebte Frontscheibe von innen mit einen Messer vom Rahmen lösen. Dabe wirst du nicht umhinkommen vorher das Armaturenbrett auszubauen.
Scheibenheinis benutzen eine Art Draht. Mit einem Messer oder Schraubendreher würde ich nicht an die Scheibe gehen
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung.
Ich stimme für 1
Meinst du nicht das es zu viel grün werden könnte?
Schwarz mit grüner Naht und passender 12 Uhr Stellung würde mMn. eleganter wirken.
Da wird im Inneren sowas wie eine Kappe sein. Wie man da dran kommt weiß ich leider nicht.
balu71 und ich haben die beim gleichen Händler gekauft und sind beide auf die Fresse geflogen. Wir sind beide sind zu Novus und die haben uns beweisen können das deren Anlagen so nicht rausgehen.
Wir haben direkt reagiert und nix gebogen und geschweißt. Jetzt kannst du da rein rechtlich eh nix mehr reißen. Das wäre ein reines Entgegenkommen des Händlers.
Aber egal,dass Thema ist für mich zimindest erledigt
Weil das Gutachten Hartmann und Fremdfabrikat ausschließt. Irgendwo habe ich es hier im Forum bzw im alten Forum gesehen
Recaro Sitze gibt es gibt immer mal für einen vernünftigen Kurs. Teuer wird s wenn man elektrische Gestelle haben möchte.
Das letzte Mal wo ich 2er E Konsolen gesehen habe, lagen sie bei ca. 650- 700 rum. Corrado Teile nochmal +500.
Alternativ kann man auch neue Wiechers Konsolen und Laufschienen nehmen, dann ist man mit ca. 450 Euro dabei. Da ist man mit der Höhe aber eben eingeschränkt.
Bei allem darf man nicht vergessen das die Sitze auch zum Rest passen müssen. Also muss der Bezug geändert werden.
nee hat er nicht
Die Classic ist serie 45 mm.
Ich finde die 55 mm AGA spontan auch nicht auf deren Seite. Ruf mal bei Novus direkt an. Die sind super nett und helfen dir auch sofort weiter.
Die ersten beiden Links passen wenn du einen 2H hast. Das ist die normale Anlage nur in Edelstahl.
Der dritte Link passt nicht,der ist für die alte Bodengruppe.
Ab Kat dann idealerweise die 55mm Anlage von NOVUS, aber bitte die überarbeitete, neue Version...nur die passt.
Am besten direkt beim Hersteller ordern,erspart dir Kopfschmerzen
Es soll ja einfach sein und ohne große Aktion gereinigt/gepflegt werden. Also mehr als auf sprühen und drüber wischen muss wohl nicht.
2,3 Flaschen Sonax Reiniger bzw Pflege und gut ist.
Für einen Enthusiast bestimmt nicht ausreichend aber für euren Zweck wohl ausreichend
Ich habe auch schon gute Erfahrungen mit einem Mietgerät aus dem Baumarkt gemacht, die machen auch einen guten Job.
Für einen gewerblichen Aufbereiter wäre das Gerät wahrscheinlich nix aber für eine kleine Flotte oder Messis wie acki bestimmt brauchbar.
Als Gerät kann ich den Kärcher Puzzi empfehlen
Bei den Reinigungs und Pflegemitteln würde ich zum Sortiment von Koch Chemie tendieren. Die haben auch eine Zulassung diverser Kfz Hersteller.
Versuche aber Mittel zu bekommen die fertig sind. Wenn immer unterschiedliches Personal für die Autos zuständig ist, halten sich evtl einige nicht an die Vorgaben daher Fertigprodukte kaufen.
Die gibt es auch in 5 L Gebinden und du hast alles aus einer Hand
Ein Linkslenker in Japan bedeutet soviel wie das man genügend Geld hat um ein europäisches Auto zu kaufen und ein Linkslenker ist das Sahnehäubchen.
Da wäre ich mir nicht so sicher,weil,du hast hier zwei Kanten. Die runde Kante vom Knieschutz und die eckige Kante der Platte! Runde ins Eckige.
Ich hätte die Platte als Unterstützung hinter den Knieschutz geklebt und die Löcher für die Schalter einzeln ausgespart.
Das trägt durch die Schalter zwar auch auf aber nicht so stark wie jetzt.
Oder nach Rahmen suchen die sich harmonisch einfügen.
Puh das sieht mir zu mächtig aus mit der Platte.