Ich fand es war ein schönes Treffen mit sehr netten Leuten!
Auch die Mixtur an originalen und nicht originalen Autos finde ich immer gut.
Ich freue mich auf das nächste Treffen. Evtl raffen sich auch ein paar von weiter weg auf.
Ich fand es war ein schönes Treffen mit sehr netten Leuten!
Auch die Mixtur an originalen und nicht originalen Autos finde ich immer gut.
Ich freue mich auf das nächste Treffen. Evtl raffen sich auch ein paar von weiter weg auf.
Ist ja bald Saisonschluss, vielleicht findet sich jemand in der Nähe, der Ahnung hat und mir so einen Booster einbaut.
Grüße Hermann
Moin
Wenn du ein Bild aufhängen kannst, bekommst du das recht einfach selbst eingebaut.
Es muss auch nichts ausgebaut werden. Plus/Minus an der Batterie anschließen und die Stecker der Scheinwerfer an den H4 Booster und diese befestigen, fertig.
Das die eine korrekte Nr. haben würde ich noch nicht einmal abstreiten. Das werden aber Universal Teile sein die an alle möglichen Fabrikate/ Modelle passen.
Das war ja eine meiner Ideen ein U Rohr zu nehmen.
Denke es ist auch die einfachste und sauberste Lösung.
Nee ich meine den 180 ° Schlauch. Das komische S Rohr habe ich in VA bekommen können
Der in der Mitte
Oder welche aus der G Klasse. Wo wir aber wieder bei der Zulassung sind. Ordentliche Leuchtmittel und Booster ist wohl die beste und einfachste Alternative.
Ich werde wohl auch zu Cohline greifen oder einen Bekannten bei Hansaflex fragen,mal sehen.
Mir macht nur dieser 180 ° Bogen an der Pumpe Gedanken.
Es gibt wohl für den BMW E30 ein passendes Teil,soll aber 30 Taler kosten. Finde ich ein wenig happig.
Man könnte auch einen Schlauch nehmen und eine Feder durchführen damit der nicht knickt oder aber ein passend gebogenes VA Rohr und an die Enden je ein Stück Schlauch zum verbinden...
Ganz schön voll da vorne. Wenn man bedenkt das du den Umbau angefangen hast wo es noch nix gab und du selber tüfteln musstest! Ich fand das damals als Neuling faszinierend!
Heute wird der Motor,gefühlt, an einem Wochenende bei Bratwurst und Bier einfach reingeschmissen...
Aber deine Odyssee mit den Spritschläuchen finde ich schon hammer. Kann das nicht auch mit den Umgebungstemperaturen zusammen hängen?
Ich wollte,wenn es soweit ist, Schläuche von Cohline nehmen. Kosten wohl ein paar Taler mehr aber sollen gut sein.
BP wären dann wohl die Deepwateristen
Die BPissten 😉
Es ist sonnig und ich sitze gerade im Cabrio und mache ein Päuschen...bekloppt
Normalerweise nicht aber diese Woche wollte ich einfach mal.
Bin bei guten 7.000 km für dies Jahr
Wenn alles nach Plan läuft werden es nächstes Jahr auch einige tausend Kilometer.
Mal sehen
Das mein Urlaub verschoben werden muss und das unser 18 Monate alter Fernseher seit Dienstag Mucken macht
Also Samstag erstmal bei Mediamarkt vorsprechen
Eigentlich freut es mich schon seit Montag das ich es endlich mal wieder hinbekommen habe mit dem Cabrio zur Arbeit zu fahren.
Morgen mitgerechnet sind es dann ca. 220 km
Damit bin ich dieses Jahr schon fast 900 km seit April gefahren...wow
Ich habe die gewechselt, zwar nicht an einem Cabrio aber das ist ja egal. Ich habe mir wegen der Schrauben aber überhaupt keine Gedanken gemacht.
Einen 91er BMW E36 für 400 Euronen der Jahrelang der prallen Sonne Gran Canarias ausgeliefert war... er war als Übergang für den Winter gedacht. Ich hatte in diesen 5 Monaten nur "Spaß" mit dem Ding.
Der Himmel hing runter, eine gerissene Lötstelle im Schiebedach Relais hat mir die Batterie leer gezogen, nach 300 km zwei blanke Hinterreifen, die Schweller waren durch und der Kofferraum war nass...
Aber er eignete sich wunderbar für den Transport vom Weihnachtsbaum. Die Tanne aufs Dach zwei Gurte und ab dafür.
Am Ende habe ich ihn für 301 Euro bei Ebay versteigert. Der Käufer war schwer begeistert weil er ihn für den Motorsport umbauen wollte.
Leider habe ich kein Bild mehr von der Shitbox
Einen schwarzen Sportline mit Cup Felgen auf dem Parkplatz des Hotels Wittekindshof in Dortmund.
Alles anzeigenbisher ... ja .
Ich habe aber auch den Luxus, nicht jeden Tag etliche km zur Arbeit fahren zu müssen, würde mich also auch nicht in Schwierigkeiten bringen, wenn er mal nicht liefe.
Wobei .... gestern gefahren... alles schön... alles ruhig, heute Morgen rausgefahren und ein schreckliches Geräusch im Motorraum.... kommt aus Bereich Riemenantrieb, Abdeckung etwas gedrückt... und es war Ruhe, fing irgendwann wieder an .... muss ich wohl nachbessern .... aber es wäre auch vermessen, nach 14 Jahren Stillstand sofort absolute Problemlosigkeit zu erwarten ... erst Recht bei einem ALFA ....
Aber ist schon ungemein komfortabel die Kiste ...... da ist der Opel Vectra fahrwerkstechnisch ein Rüpel gegen.
ach ja ..... :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.![]()
Wenns sonst nix ist. Alfas sind eben Diven und du wirst in den nächsten Jahren noch ne Menge Spaß deswegen haben,da bin ich mir sicher!
Fahrendes IPhone trifft es ganz gut.
Wegen Problemen mit den modernen Autos kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Mein 2015 A3 8V musste nur zum Service in die Werkstatt und bei dem jetzigen A4 war nur einmal was wegen der Kraftstoffversorgung,aber wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben...
Ich bin bei Facebook in einer Audi B9 Gruppe zum mitlesen und informieren was denn als nächstes kaputt gehen könnte... Scheinbar haben nur Diesel und Fahrzeuge mit allem möglichem Schnickschnack Probleme.
Gott sei Dank habe ich quasi nur ne Basisausstatttung die aber mir vollkommen reicht.
Apropos. Als ich den A4 bekommen habe, wollte ich andere Federn von Eibach weil er mir zu hoch war.
Preisaufstellung:
Eibach Federn ~150 Euro
Spur einstellen ~ 50-70 Euro
TÜV ~ 50 Euro
Audi Licht,Sensoren und Kamera kalibrieren ~ 450 -500 Euro
Hat sich dann erledigt...
Ich bin jede Golf Generation mal gefahren und bei jeder habe ich mir gesagt "den würde ich mir zulegen". Aber der 8er ist definitiv raus.
Dazu kommt noch das es keine 3 Türer mehr gibt, was aber den kompletten VAG Konzern betrifft. Im 8er habe ich mich eingeengt gefühlt und ein- aussteigen war jetzt auch nicht soo bequem. Das fand ich bei meinem A3 besser.
Zu den den E Autos habe ich die selbe Meinung wie viele andere auch. Das Ladenetz ist noch lange nicht soweit das zu liefern und es ist unsinnig wenn das Auto Umweltfreundlich ist,der Weg dorthin aber nicht.
Mein Arbeitskollege ist momentan auf der Suche nach einem passenden Auto. Er hat sich aber nicht auf eine Marke fixiert ist aber vom E Auto überzeugt. Er hat sich sogar einige Apps runter geladen die eine Fahrt mit dem E Auto simulieren. Heißt, er gibt die Route ein, Beispiel Dortmund- Leipzig. Die App sagt dann er müsse zb bei Kassel abfahren und an die Ladesäule zum nachladen,dauert theoretisch 30 min. Gut das da ein Burger King ist... Er findet das total klasse.
Bist du zufrieden mit dem Alfa im Alltag?
na da staune ich ja, wie du deine 193cm unter das dach unseres 1er cabrio´s faltest. die sitze sind ja eh schon so hoch. schau ich mir gerne am 26ten in witten an
.
Ich habe Recaro Sitze, dadurch Sitze ich niedriger
Der 8er hat richtige Anzeigen nur eben Digital
Ich denke man gewöhnt sich an alles aber der Weg dahin