Den Schimmel innen gibts gratis dazu ?
Den Rost auch
Den Schimmel innen gibts gratis dazu ?
Den Rost auch
Aber jetzt mal Butter bei die Fische: Ist das nicht ziemlich teuer für deutsche Verhältnisse?
Geil ist es ja schon
Aber die Scheibe von CP soll recht passgenau sein
Weisst Du oder sonst jemand welcher Hersteller das ist?
Ich habe auch ein Skoda Symphony eingebaut weil das optisch gut passt
Das ist was anderes meiner Meinung nach, das ist ein moderneres Radio aus dem Konzern was aber wegen Beleuchtung und integriertem CD Spieler gut passt und USB hat.
Der Verkäufer hat aber ein Radio aus der Zeit vom Cabrio eingebaut, aber eben von Audi und nicht von VW. Zugegebenermassen ist aber das VW Gamma CD auch eine Sache für sich mit den aufgerufenen Preisen.
Ist aber klar Ansichtssache. Nach vielen Cabriokäufen und noch mehr besichtigten Fahrzeugen bin ich auf solche Signale auch langsam empfindlich geworden, da zu viele Blender im Markt rumschwirren.
Das Autoradio nun ueberhaupt nicht, passt doch recht gut.
Jein, passen ja. Aber es lässt auch Faulheit im Detail durchblicken, man besorgt sich ein Konzernradio, ist aber zu faul für die letzten 20% um das korrekte Radio zu suchen. Solche Hinweise kommunizieren mir, wie der Besitzer mit dem Wagen umgegangen ist.
Wie stahlwerk schon sagte, wenn sauber dokumentiert, dann kann das passen.
Sonst: Hände weg.
Was mich aber absolut stören würde für den Preis auf den ersten Blick:
2000 EUR möchte der Karosseriebauer dafür haben, 1700, wenn die TK den Scheibentausch übernimmt. Da musste ich schon etwas schlucken. Ist das denn so realistisch?
Ich muss gerade dasselbe beim T4 machen. Da kostet es mich in der Schweiz CHF 1500 (€1400), der Tausch der Frontscheibe geht über die TK.
Ok passt. Sende mir schon mal Deine Adresse als PN 😊
Natürlich beide.
LG Christoph
Sitzheizung kann man ja z.B. mit 2 Fingern auf die Temperaturregler der Klima aktivieren ohne im Menü suchen zu müssen.
Das ist genau was ich mit fehlender User Experience meine (sorry dass ich da mit dem Fachbegriff komme, habe damit fast täglich zu tun): UX ist vorhanden, wenn Du eine Funktion intuitiv findest. Musst Du suchen oder muss man es wissen/nachlesen, ist keine UX vorhanden.
Ich hab das nicht rausgefunden und bin sonst beruflich schon ziemlich digitalaffin.
Deine Erfahrung ist auch mit ein Grund warum es bei mir höchstens ein Hybrid wird.
Am Hybrid mag ich halt nicht, dass Du die Nachteile beider Systeme vereint hast. Das ist irgendwie (zumindest für mich) auch nicht die Lösung.
https://www.e-drive-solution.de/ der hat das mit einem Caddy 14d,also Golf 1, gemacht. Im golf1.info Forum gibt es auch einen Bericht dazu.
Cool, danke für den Link!!
Ein herzliches Willkommen und allzeit gute Fahrt!
Ein Fashionline fehlt mir auch noch
Hey Juergen
Noch nicht wirklich, muss beide noch fertig machen. Deshalb wirkt die hintere auch etwas matter, da habe ich noch gar nix gemacht. Aber sie kommen gut
Das sind Frankani.
Preislich würde ich Forenpreis 80€ machen zzgl. Versand. Sonst gehen die aufgearbeitet ja für über 100€.
LG Christoph
Ich kann Euch von ID.4 noch einen echten Praxisbericht liefern.
Ausgangslage: Ich bin der Elektrotechnik gar nicht abgeneigt und habe mit positiven Emotionen verfolgt, wie VW in den letzten Jahren Gas gegeben hat. Irgendwie hange ich ja schon auch etwas am Konzern. Zudem träume ich schon lange davon, einen G1C, der sonst sterben würde, aufzubauen und mit einem e-Antrieb auszustatten.
Als ich meinen A6 in den Service gab und zur Mängelbehebung, wurde ich gefragt, ob ich schon elektrisch gefahren sei.
Nun ja, das war ich schon diverse Male (u.a. Tesla Model 3, Tesla Model S, Porsche Taycan 4S, Porsche Taycan Turbo S), aber noch keinen ID.x. Demzufolge wurde mir der ID.4 als Ersatzfahrzeug angeboten, was ich mit Freude akzeptierte. Ursprünglich war es nur über Nacht gedacht, da am A6 alles fertig werden sollte bis Freitag Abend.
Ich habe schon verlauten lassen, dass ich den Audi am Wochenende brauche, da ich im Zuge der Firmenübernahme produktive Serverhardware so rasch wie möglich von Winterthur nach Bern umziehen musste. Der zeitliche Druck kommt zustande, weil das System produktiv war und durch andere Gründe nicht vorher live migriert werden konnte. Somit war das System während meiner Fahrt offline.
Donnerstag dann beim Händler mit 90km Reichweite losgefahren. Bei uns auf der Raststätte in Bern wollte ich dann an den Schnelllader. Beim ersten via Smartphone eine halbe Stunde Ladezeit gebucht. Nach dem Einstecken ging nix, der Operator am Telefon musste die Säule neu starten. Dann hat es 3 Minuten geladen und war wieder fertig. Entnervt fuhr ich auf der Raststätte zum zweiten Anbieter, bei welchem dann die dritte (!) Säule endlich funktioniert hat. Mit 37kW wurde dann geladen, hat mich dann schon das erste Mal erstaunt, weshalb da nicht mehr fliesst. Es waren aber mehrere Säulen besetzt, deshalb habe ich es auf das geschoben.
Freitag kam dann das Telefon, dass irgend ein Teil fehle und ich den Audi erst am Dienstag wieder erhalte.
Erst habe ich mich rumgeärgert. Dann hab ich gedacht, dann lade ich halt den ID.4 richtig voll und der soll ja laut WLTP 490km halten, da wird real wohl >400km drin sein, die Strecke hatte ich mit 310km berechnet.
Ich habe dann an der normalen Steckdose nach ca. 30h von 25% auf 100% vollgeladen. Reichweite wurde mir dann mit 396km angezeigt, dachte das passt, hab ja auf der Fahrt am Donnerstag und Freitag auch paar Mal das Drehmoment getestet.
Dann bin ich am Sonntag losgefahren. Extra früh, damit ich gemütlich fahren konnte um Energie zu sparen. Auf der Autobahn maximal 110-120km/h und wenn möglich im Windschatten von anderen. Nach ca. 20 Minuten habe ich aufgrund der schnell sinkenden Reichweite die Heizung ausgemacht und bin die restliche Fahrt zu 95% ohne Heizung gefahren, wurde dann schon ziemlich frisch. Auf einer Raststätte unterwegs hat es mir eine 350kW Ladesäule angezeigt und ich war noch 10 Minuten vor der Zeit. Also habe ich angehalten, mit dem Gedanke, wenn da mit 125kW (Angabe von VW, maximale DC Ladeleistung) geladen wird, bringen mir die 10 Minuten einiges an Reichweite. Nun effektiv geladen wurde dann mit ca. 48kW, obwohl die Ladestation sonst leer war. Immerhin hat es so 10km gebracht.
Auf dem Rückweg war ich dann entsprechend der "heissen" Ladung entsprechend flotter unterwegs mit maximal 145km/h, sofern es der Verkehr zuliess, natürlich wieder ohne Heizung. Bis nach Bern ins Rechenzentrum hatte ich dann noch ganze 9% und bis zuhause noch 3%. Auf der Rückfahrt war es eine dauernde Reichweitencheckerei und somit nur Stress.
Für mich war das ein Realeinsatz, wie er für mich ständig möglich sein muss, geschweige denn noch mit Anhänger dran (ich brauche die Kupplung sicher 20-25 mal pro Jahr). Für mich einfach noch zu wenig Reichweitensicherheit und Einsatzmöglichkeit. Ich mag keine zigzehntausend € oder CHF ausgeben, damit die Fahrt für mich dann zum puren Stress wird.
In der Zeit konnte ich auch das ganze System vom ID.4 ausführlich testen.
Die Innenausstattung vom Fahrzeug fühlt sich sehr wertig an und die generelle Verarbeitung ist bestimmt gut. Aber: An diversen Orten wurden Touch-Schalter verbaut, einfach damit es Touch-Schalter sind, ohne irgendeinen reellen Mehrwert. Das nervt richtig bei der Bedienung (z.B. am Lenkrad).
Und dann die Software vom ID.4: Richtig grottig. Man findet sich nicht zurecht (fehlende User Experience) und die Reaktionszeit vom System ist in ungefähr wie ein iPad der ersten Serie was einfach keine Lust mehr hat. Alles in allem einfach nur enttäuschend.
Das beste e-Fahrzeug was ich bis jetzt in der Hand hatte, war ganz klar und mit Abstand der Porsche Taycan. Spielt preislich in einer anderen Liga, klar, aber Porsche hat da was richtig Gutes hingestellt, auch bezüglich Software.
Willkommen und viel Erfolg beim Kauf!
würdet ihr bei solchen Teilen das Original immer behalten
Ja! Immer!
Nur was komplett richtig kaputt ist, kommt weg.
Hey Julius
Hab da ein schönes Paar Frankani, würde die dann noch reinigen und aufarbeiten.
Hella hätte ich auch da, beide mit Lampenträger.
LG Christoph
Ja sicher. Hab von beiden da und suche morgen mal was schönes raus
Es gibt zwei Hersteller, Frankani und Hella. Hätte noch welche rumliegen. Unterschiede gibt es keine zu den Rückleuchten der frühen Golf 1.
Stell doch dann Dein Cabrio mal noch mit Bildern vor 😊✌️
Grüsse,
Christoph
Moin zusammen
Kennt jemand im süddeutschen Raum einen Felgenaufbereiter, der vernünftig arbeitet zu sinnvollen Preisen? Ich würde dann da mal einige Sätze hinbringen, dann rentiert sich auch die Fahrt für mich.
Viele Grüsse
Christoph