Das X vor dem Kennbuchstaben bedeutet wohl Austauschmotor.
Das ist kein X sondern ein Stern.
Ist glaube bei jedem vor dem MKB und nach der Lfd. Nummer eingeschlagen
Das X vor dem Kennbuchstaben bedeutet wohl Austauschmotor.
Das ist kein X sondern ein Stern.
Ist glaube bei jedem vor dem MKB und nach der Lfd. Nummer eingeschlagen
Sieht Edel aus!
Das Bild ist nicht vom Motorblock sondern vom Zylinderkopf.
Der MKB ist vorne am Motorblock auf einer Planfläche oberhalb des Ölfilters eingeschlagen.
Eine Teilenummer wird wohl nicht viel weiterhelfen.
Den MKB findest du am Motorblock bzw auf dem Aufkleber an der Strebe.
die einen sagen so, die anderen sagen so
![]()
Dem ist wohl so!
Jeder sollte es so handhaben wie er meint.
Servo wird überbewertet!
Wir hatten eine liegen und haben uns auch bewusst dagegen entschieden.
Was die Kabelführung angeht, kann ich dir leider nicht helfen, da ich sowas nicht brauche.
Aber was den Stoßfänger angeht, würde ich an deiner Stelle eine mit Ausschnitt organisieren und lackieren. Eine Originale ohne Ausschnitt würde ich nicht zerschneiden.
So ähnlich hab ich das auch gemacht.
Nur auf einer Seite sollte eine Buchse dazwischen liegen, da die Wulst vom Lager durchkommen muß.
Habe es vorher noch mit Reifenmontagepaste eingerieben.
So war das also gemeint.
Mit W kann ich jetzt auch nix anfangen.
Ein V ja aber ein W?
Sieht nicht wirklich vertrauenswürdig aus.
Glaube nicht das es lange hält.
Bei dem Reißverschluss brauchst nur nen passenden "Schlitten" von einem alten Reißverschluss, damit kannst ihn dann so wieder schließen.
Bild 1 sieht stark nach Radiostecker aus.
Bild 4 könnte eine Beleuchtung angeschlossen sein
Bild 2 und 3 Stromdieb, Hinweis das irgendwas zusätzlich angeschlossen ist.
Der Schalter sitzt in der Getriebeglocke.
Also wenn ich den JH Krümmer mit einem vom DX oder EW vergleiche, wirkt er kleiner. Liegt dann vielleicht an der nicht so strömungsgünstigen Bauweise der Einflutigen Anlage.
Von dem JH-Krümmer würde ich abraten.
Der ist viel zu klein gehalten.
Der ist nicht um die Ecke, 40km weg. War aber mit anderen Einkäufen verbunden und daher praktisch. Selber Schuld
, nix wildes.
Ok, bei der Strecke ist das was anderes!
Warum gehst nicht dorthin wo die Batterie abgegeben wurde und sagst das da noch ein Teil dran ist was benötigt wird?
Die Klemmleiste wird dadür allerdings auf der Rückseite der Batterie benötigt.