Beiträge von SirChill

    Hallo MFA-Spezialisten!


    Meine MFA im 2H spinnt, seit ich das Cabrio habe. In der jüngst vergangenen Winterpause habe ich erstmals die Batterie abgeklemmt und gestern wieder abgeklemmt. Und siehe da: EIN WUNDER! Die MFA ließ sich ganz regulär durchschalten und zeigte auch die km, die Öltemperatur, Außentemperatur, etc an. Abgesehen vom Durchschnittsverbrauch ging alles, sowohl in I als auch in II, man konnte auch einen Reset machen - alles top!


    Dann habe ich zum Reifendruckmessen angehalten, den Motor ausgeschaltet, bei der Gelegenheit die Uhr eingestellt - und als ich danach den Motor wieder gestartet habe, funktionierte die MFA wieder überhaupt nicht. Alles drücken und schieben am Schalter hat nix genutzt. Motor aus, Motor an? Keine Besserung.


    Jetzt verstehe ich die Welt nimmer. Der Schalter ist offenbar in Ordnung und die Elektronik ist es auch.


    Woran liegt es, dass die MFA jetzt nicht mehr tut? Wer kann das erklären / wie ist Abhilfe möglich?


    Freue mich auf eure Tips/Ideen - schon jetzt tausend Dank und allen eine unfallfreie Saison!


    Nico

    Ich stelle aber mal eine andere Frage: Wer schraubt denn gern in M und Umgebung gerne selbst am Cabrio oder hilft am WE bei handwerklich eher ungeschickten Cabriofahrern aus? ;) Habe zwei Problemfelder, die behoben werden müssten, aber in meiner Werkstatt nicht gemacht werden:


    - Die MFA hat den Dienst quittiert

    - Bei der Sitzheizung müssen die Matten getauscht / neu eingebaut werden. Matten hab ich, technisches Verständnis leider nicht.


    MFA können sie nicht reparieren, Matten wollen sie nicht einbauen (Haftungsgründe). Ich mag aber die Matten nicht wegwerfen und andere kaufen.


    Kann mir jemand helfen? Gerne PM. Da der Wagen am nächsten Sonntag in den Winterschlaf geht, eilt es nicht, aber Hilfe im Frühjahr 2022 wäre fantastisch.


    Beste Grüße - Nico

    Willkommen - und allzeit gute Fahrt im schönen Sportline!!


    Darf ich fragen, was ihr in etwa berappen musstet (< / > 10k)? An anderer Stelle im Forum geht es gerade um eine Wert-Einschätzung für einen roten Sporti...


    VG - Nico

    Hallo!


    Meiner Meinung nach sind Sportline und Classicline in Beliebtheit und Preisentwicklung vergleichbar - und die Classicline-Tarife hab ich letzten Sommer nochmal intensiv begleitet.


    Beide sind im Serienzustand mittlerweile selten zu finden, die Tarife gehen deshalb nach oben, nicht nach unten. Aber ein Erdbeerkörbchen für 10k steht bei mobile immer noch sehr lange da rum, auch im Frühling. Im Fall Deines Kumpels kommen die schon genannten Reparaturen auf den stolzen Neubesitzer zu, da sind 4K schon fair kalkuliert. Ich denke, dass - gerade wegen des Verdecks - ein Preis von 10k nicht erreicht werden wird, aber Fotos würden natürlich immer helfen. Wie sieht denn der Wagen von innen aus?


    Für einen höheren Preis in der Region von 10k sprechen nur die geringe km-Leistung und dass der Wagen aus 1. Hand ist. Dann müsst ihr aber ein Liebhaber finden...


    VG - Nico

    Danke Danke ;)

    Das Licht war gnädig, der Lack braucht ab der A-Säule dringend Zuwendung, an den Türen und Kotflügeln sind viele Steinschläge, v.a. am Radkasten. Aber es gibt wie so oft mehrere Baustellen und die werden jetzt Stück für Stück abgearbeitet. Aber er fährt prima und jeder Meter macht einfach Fetzen Spaß!

    VG - Nico

    Hallo!


    Ich greife das Thema mal auf, weil ich ein ähnliches Problem habe. Sicher wurde es schon mehrfach irgendwo thematisiert, aber ich habe es nicht gefunden und bitte um Entschuldigung, falls ich es übersehen haben sollte:


    Meine MFA funktioniert auch nur sporadisch - und zwar die ersten Minuten jeder Fahrt. Wenn dann der Wagen einige Minuten läuft, läßt sie sich nicht mehr durchschalten. Sie zeigt schon länger den Durchschnittsverbrauch nicht mehr an, aber neu ist, dass sie nur zu Beginn der Fahrt etwas anzeigt. Die Info, die ich eingestellt habe, funktioniert dann auch während der Fahrt, also zB die gefahrenen km oder die Außentemperatur. Aber umschalten läßt sie sich eben nicht.


    Technisch scheint also alles grds korrekt miteinander verbunden zu sein (Ausnahme Verbrauch)? Auch der Hebel scheint grds zu funktionieren. Ich stehe deshalb vor einem Rätsel....


    Viele Grüße - Nico

    Hallo!

    Ich grabe mal diesen schon etwas älteren Thread aus. Meine MFA funktioniert auch nur nach Lust und Laune, aber das ist nicht so wild. Was mich aber wundert: Auch wenn sie mal funktioniert, zeigt sie beim Verbrauch immer 0,0 Liter an... So sparsam ist das Cabrio aber dann leider doch nicht.


    Habt ihr eine Idee, was ich machen kann? Bin elektro-technisch leider eher nicht so bewandert...


    VG - Nico

    Hallo zusammen!


    Vielen Dank für die vielen Antworten! Ja, es ist der Wagen von Uehsi ;)


    Also die Vorschläge kamen so wie dargestellt von der Werkstatt, freier Laden aus München, der eigentlich einen ordentlichen Ruf hat und fair sein soll. Nun schaue ich mal. Da ich leider technisch nicht sonderlich bewandert bin, kann ich kaum selbst Hand anlegen. Aber da sie nun einen fairen Tarif gefordert haben und ich beruflich momentan zu stark eingespannt bin (darum auch der späte Antwort von mir...sorry!), habe ich es nun machen lassen.


    Hoffentlich bedenken sie alles ;) Aber die undichte Stelle sollten sie schon richtig lokalisiert haben. Zum Lager: Ja, die sprachen von ölen. Ich berichte, wenn ich den Wagen zurück habe.


    Vielen Dank an alle!

    Nico

    Hallo zusammen!


    Nachdem ich 10 Jahre ohne Cabrio leben musste (dafür mit zwei wunderbaren Kindern, die nun aus dem gröbsten raus sind [hoffe ich...]), habe ich seit gut einer Woche wieder ein G1C Classicline in der Garage stehen. Der Wagen ist sehr gut in Schuss gewesen, ich würde sagen eine solide 2. Technisch gab es keine Probleme, TÜV nagelneu, Kupplungsseil neu, Bremsen neu, Verdeck noch nicht zu alt, alles dicht; bekannte Schwachstellen (Tank, Frontscheibenrahmen) schon einmal repariert - alles in allem mE ein guter Kauf. Und vor allem ein wahnsinnig netter Verkäufer, der das Auto die letzten 5 Jahre in seinem Besitz gehegt und gepflegt hat wie man es selten sieht. Vor allem innen ist der Wagen in einem sehr guten Zustand.


    Gleichwohl ist und bleibt der Wagen 28 Jahre alt. Vergangene Woche habe ich den Wagen von NRW nach Bayern gefahren und das war wohl etwas viel des guten. Jedenfalls hat er jetzt zwei Probleme, die bearbeitet werden müssen und darum melde ich mich bei euch:


    1) Das Lager der Lichtmaschine muss geölt werden, damit es nicht kaputt geht.

    2) Das Kühlsystem ist an einem "Stutzen" am Motor (?) undicht, da gehen geringe Mengen Kühlflüssigkeit verloren. Das fiel auf, weil auf der Fahrt zurück und am Sonntag bei einer Überlandfahrt das Lämpchen in der Mitte aufgeleuchtet hat und die Öl-Temperatur stark geschwankt hat.


    Meine Frage nun: Die Werkstatt fragt bei VW Classpic Parts an, ob und wann der Stutzen noch lieferbar ist und was der kostet. Wer kann mir schonmal eine Richtschnur geben? Wer hatte das gleiche Problem schonmal?


    Und zum Ölen der Lager der Lichtmaschine: Wie aufwändig ist das?


    Ich freue mich auf Eure Nachrichten.

    Und insbesondere freue ich mich, dass ich jetzt auch wieder oben ohne fahren kann :)


    Beste Grüße - Nico