Super, danke Dir auch für diesen Tipp!
Darf ich fragen - weil ich keine Preisvorstellung habe - was das in etwa gekostet hat?
VG - Nico
Super, danke Dir auch für diesen Tipp!
Darf ich fragen - weil ich keine Preisvorstellung habe - was das in etwa gekostet hat?
VG - Nico
Super. Danke für den Tipp!
Hallo zusammen!
Ich hab bisher was vergleichbares im Forum nicht gefunden und hoffe, dass ich in dieser Rubrik richtig bin:
Nachdem nicht alle selbst Hand an ihr Cabrio anlegen (können), wäre es doch eine gute Idee, sich zu Erfahrungen mit Werkstätten auszutauschen, man kann Empfehlungen und Warnungen aussprechen Und so findet dann man dann bei Bedarf schnell den richtigen Ansprechpartner.
Ich starte mal:
Für Motorinstandsetzung, Überholung etc:
Dirsch Motorinstandsetzungs- und HandelsGmbH
Gewerbepark BWB 31
83052 Bruckmühl
-> da haben wir den Motor beim Golf 7 meiner Frau überholen lassen.
Für Reparaturen am G1C und anderen alten VW/Audi:
Marcus Müller
Weichserstr 3
85258 Aufhausen
Mail: vwgolfgti20jahre(ät)web.de
0160/8028343
-> da hab ich gerade eben super Erfahrungen gemacht. Sehr nett, kompetent, hatte alles da, Preise auch okay. Bei ihm hat man neben der top Reparatur auch noch eine gute Zeit, er ist mit Herzblut Old- und Youngtimer-Fan.
Für Sattlerarbeiten (Verdeck und Sitze):
-> hier SUCHE ich jemanden. Wer kann mir einen guten Sattler in München und Umgebung empfehlen? Es geht um einen sehr hilfsbedürftigen Fahrersitz, der Rest ist okay und braucht nur etwas Liebe. Leder beige.
Beste Grüße - Nico
Hallo Andi!
Wir haben vor ca. drei Jahren den Motor vom Golf 7 meiner Frau komplett überholen lassen. Falls du noch Bedarf hast, probiere es mal hier:
Dirsch Motorinstandsetzungs- und Handels GmbH
Gewerbepark BWB 31
83052 Bruckmühl
Alles wieder pico.
Beste Grüße - Nico
Update:
Am Dienstag habe ich das Cabrio bei der Werkstatt abgeholt - zum fairen Preis wurde alles gemacht. Technisch steht er jetzt wieder einwandfrei da, in der bald anstehenden WInterpause sollen die Vordersitze mal auf Vordermann gebracht werden.
Vielen Dank für Eure Hilfe nochmal!
VG - Nico
So, liebe Helfer,
nun hab ich das Auto gerade beim Autohaus Fohlenhof abgegeben. Die waren total nett, haben sich riesig über den TÜV aufgeregt, der Werkstattmeister hat die Schelle stramm angezogen und das war‘s. Um das Lenkradschloss kümmern sie sich. Und machen sonst noch ein zwei Kleinigkeiten, die nicht TÜV-relevant sind. Plus etwa Hohlraumversiegelung.
Die waren extrem freundlich, sehr hilfsbereit, man hat null den Eindruck, dass hier jede nur denkbare Reparatur untergejubelt wird, im
Gegenteil, die haben ersichtlich Spaß an den alten Autos, kennen sich mit den üblichen Wehwehchen aus und wissen auch, welche Teile es noch gibt und bei welchen es wirklich schon problematisch wird - und sie haben da sehr schöne Autos stehen (Käfer Cabrio und zwei T2 im top Zustand). Der Chef war ganz entspannt.
Wenn jemand in Süddeutschland / Bayern / im Voralpenland Support braucht, kann ich die Jungs nur empfehlen!
Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.
VG - Nico
Mega, Todi, vielen Dank!
Ich spreche das morgen mal an, die sollen einfach die Teile bestellen und einbauen.
VG - Nico
Update 1: Habe eine Rückmeldung von VW Classic Parts bekommen. Schließzylinder nicht mehr erhältlich, der Schlauch als Meterware beim Freundlichen, Teilenummer N 020 281 1.
Update 2: Habe einen VW-Oldtimer-Laden empfohlen bekommen in Rottenbuch, südlich von Weilheim, das Autohaus Fohlenhof. Die sind wohl auf alte T1,2,3-Bullis, Käfer und alte Gölfe spezialisiert und rufen wohl moderate Preise auf. Ich werde berichten.
Beste Grüße - Nico
PS: Mich würde mal interessieren, ob Ihr auch Probleme habt mit Ersatzteilen oder unwilligen Werkstätten, weil euer Cabrio schon "zu alt" ist? Die Werkstatt neben meinem Büro hat mir zur Begrüßung gesagt, dass sie Autos älter als 1990 nicht mehr annehmen wegen der schwierigen Ersatzteilversorgung. Und rumms - erwischt es auch mein '91er Schätzchen.
Guten Morgen!
Ihr seid super, vielen vielen Dank!!
Jetzt ist mein Dilemma nur: Ich kann es selbst nicht machen. #zweilinkehände
Kann das jemand in München und Umgebung machen? Oder soll ich diese Anleitung ausdrucken und dem Werkstattmenschen geben? Oder erstmal fragen, was der für sinnvoller hält?
Und macht es jetzt Sinn, das Teil von Todi oder von VeeDee zu nehmen? Was wollt ihr denn dafür haben, könnt ihr mir einen Preis per PM schicken?
Beste Grüße - Nico
Hallo zusammen!
Danke für eure Hinweise! Das Bild gfüge ich bei - habe ich heute gemacht, als der Wagen noch beim TÜV auf der Hebebühne stand.
Bei "OEM genuine parts" ist das Teil auchnicht verfügbar leider. Aber ich denke fast auch: braucht man das ganze Teil oder kann man das nicht auch anders lösen? Aber ich habe ja leider wirklich zwei linke Hände...
Wenn ich um Autodoc einen Bogen machen soll, bleibt nur der Hinweis von sgjo77 zum Zündschlossgehäuse vom T3. Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Beste Grüße - Nico
Die TN ist doch nur der Schließzylinder. Ist die Lenkradsperre nicht eher im ganzen Schloßhalter drin?
Also eher die 155 905 851 die bei Dir einen Weg hat. Da könntest Du auch Deinen alten Schließzylinder übernehmen wenn der noch heil ist.
Danke Dir, das kläre ich mal ab. gute Idee! Oder hast Du damit schon Erfahrung?
Hallo!
ich kann gleich nachschieben, ich habe zumindest die Teilenummer für die Benzinleitung bekommen: 171201363L
Autodoc hatte die aber auch nicht und auch keinen Ersatz.
Wer kann helfen?
VG - Nico
Hallo!
Mein Erdbeerkörbchen ist heute durch den TÜV gefallen. Die Benzinleitung hinten rechts ist am Übergang zum Filter undicht. Das Teil soll es bei VW nicht mehr geben. Ich habe nun bei Autodoc nachgefragt, die wollen sich melden, wenn sie was wissen.
Ein geringer Mangel war die defekte Lenkradsperre. Das Teil bekomme ich über Autodoc, aber kann an das auch irgendwie reparieren? Ich würde ja schon gern meinen alten originalen VW-Schlüssel behalten... Das Teil hat die Seriennummer 1H0905855A - vielleicht hat jemand von euch sowas noch auf Halde liegen?
VG - Nico
Fazit : am besten funktionieren die runden ..... schwarzen .......
😂
… dann nehme ich die!
Super, danke!
Hallo!
Interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Mit Pirelli bin ich auch durch, hatte ich auf meinem ersten 5er, die waren furchtbar. Schneller Verschleiß vor allem.
Conti hab ich lange auf Golf IV gehabt, nie schlechte Erfahrungen.
Jetzt aber zum Cabrio: Brauche wegen Zeitablaufs neue Sommerreifen 195/50 R15. Fahre praktisch nur bei Sonne, nur in der Sommersaison und selten Autobahn, meist Stadt/Land. Also auch keine langen Hochgeschwindigkeitsetappen. Vielleicht 2-3x Autobahn mit längeren Fahrten rund um 120/130 km/h. Summa summarum komme ich auf 1000-1500km/Saison. Der Reifendealer bietet an:
Toyo TR1
Hankook Ventus Prime 3
Nexen N‘blue HD Plus
Preislich liegen die nah beieinander, inkl Demontage / Entsorgung Altreifen und Montage neue Reifen je Set 420-440€.
Welche nehmen? Danke für eure Tips!!
VG - Nico
Hallo zusammen!
Nun hat es leider etwas gedauert, bis ich mich endlich mal wieder um das Cabrio kümmern konnte…
Batterie abklemmen, plus und minuskabel zusammen halten und wieder anklemmen. Meist hilft das
Also das hier hab ich probiert und es hat leider nix gebracht.
Hallo Nico,
trenbe doch noch einmal die Batterie vom Bordnetz. Und teste nach dem Wiederanschluss die MFA ohne zu starten. Wenn sie sich dann durchschalten lässt, liegt es nicht an der MFA.
Da tut sich auch nix.
Korrekt. Das kann auch abhängig von der Temperatur sein. Z.b. kalt gehts, warm nicht...
Bitte check mal noch im Motorraum, ob dort das Braun weiße Kabel am seitlichen Wasserflansch (der zur Heizung geht) sauber angeschlossen ist.
(Motormasse Zylinderkopf für die MFA)
Ob kalt, ob warm - nix, nada. Und das Kabel hab ich leider nicht gefunden… 😇 Wo ist die Heizung?
Sorry, bin leider nicht Technik-affin.
Dann melde ich mich wohl mal bei den Tacho-Jungs.
Habe eure Tips versucht umzusetzen - es wird wieder nur die Uhrzeit angezeigt (das sauber), aber die MFA lässt sich nicht durchschalten.
Danke euch!
Viele Grüße - Nico
Hallo zusammen!
Danke für die vielen weiteren Antworten! Ich probiere die Tips auf jeden Fall aus, leider schaffe ich es heute aber doch nicht mehr. Spätestens am Wochenende. Soll ja eh regnen…
Technisch bin ich leider nicht bewandert. Ich war froh, dass ich die Batterie ohne einen Stromschlag zu bekommen ab- und wieder abgeklemmt habe Kondensatoren, Transistoren, Elkos - da verstehe ich nur Bahnhof 😇
Wie gesagt, nach 5 Monaten Pause funktionierte sie kurz einwandfrei… es kann also immerhin nicht am Lenkstockhebel liegen. Motor aus, und das war’s, danach wieder kein Umschalten möglich, auch später nicht. Sie funktioniert also nicht mal Mehr sporadisch.
Zur Batterie: Die kam vorletzte Saison neu rein, dann musste sie einen Winter überstehen, wurde im April 2022 mit Starthilfe wieder zum Leben erweckt und jetzt im April 23 ist er klaglos angesprungen. Und die MFA ging auch im Sommer 21 nach dem Tausch der Batterie nicht.
Wenn das jemand hier reparieren kann, dann gerne PN. Wohne in München, bin aber beweglich (wenn das Wetter passt und in sinnvollem Radius). Habe keine Ahnung, wieviel Zeit man einplanen muss etc., ob man Ersatzteile braucht, und und und?
Bin schon sehr froh, dass wir uns hier austauschen können.
Beste Grüße - Nico
Was zeigt die MFA denn in dem Moment?
Gibts nur die Uhr zu sehen, oder wirres Zeug, oder gar nichts mehr, auch keine Uhr.
Hallo zusammen!
Momentan zeigt das Display nur noch die Uhrzeit an, die auch vollständig und richtig, aber man kann sie MFA nicht mehr durchschalten. Drücken am Hebel etc führt zu nix.
Zu den anderen Empfehlungen: Vielen Dank für die Tips. Ich probiere es aus und melde mich dann nochmal.
VG - Nico