Welche Werkstatt war das? Zufrieden?
Beiträge von Lucky
-
-
Wir haben schon darüber nachgedacht, aber da unsere Eigentümergemeinschaft sich "noch" gegen Ladestationen an
den Stellplätzen in der Tiefgarage wehrt, ist das kein Thema.
Auch wenn ein Eigentümer einen Tesla fährt, aber der lädt in seiner Firma
-
Über Geschmack kann man bei JP und seinem Kumpel aus Oespel sicher streiten, aber die Burger sind lecker
-
Auch ein Mod sollte neutral bleiben.
Ich bin seit 2008 im Forum und habe nie diese Unterschiede gemacht.
Das hat sich erst in letzter Zeit gehäuft.
Wie gesagt, das sollte nur eine Anregung zum Nachdenken sein,mehr nicht. Danke!
-
Nein, nur vielleicht überdenken, ob man nicht die 1 weglässt und alle Golf Cabrio anspricht.
Wird sich hier eh in Grenzen halten.
Wie schrieb neulich ein langjähriges Mitglied auf die Nachfrage für welchen Typ er das suche:
Ich dachte, das wäre hier ein Golf 1 Cabrio Forum
-
Da mich der Verbrauch meines G4C doch etwas gestört hatte ~9,5l/100km habe ich nach Möglichkeiten gesucht, dies zu verringern.
Im Original von VW beim 2.0er mit AGG Getriebe:
Man kann sehen, dass der Unterschied in der Werksangabe bei >1l zwischen Automatik und Schalter liegt.
Nach Tip eines anderen Forenmitglied habe ich jemand gesucht, der das Automatikgetriebe umprogrammieren kann.
Original ist es auf 00000 eingestellt:
00000 = Standard
Letzte Stelle 0000x
0 = Standard
1 = Eco
2 = Sport
Vorletzte Stelle 0000x0
0 = DSP aktiv
1 = DSP inaktiv
Nachdem ich es zuerst mit 00001 (also ECO Modus) versucht hatte und ca. 0,5l weniger Verbrauch hatte,
konnte mir ein Freund mit seinem Gerät auf 00011 umprogrammieren.
Mein aktueller Verbrauch liegt bei ~8l.
Er fährt nach wie vor zügig und erreicht auch die Höchstgeschwindigkeit, aber
da ich meist cruise ist mir der Verbrauch wichtiger.
Ist in der heutigen Zeit und bei den Preisen vielleicht eine gute Idee
Problem ist nur jemand zu finden, der Zugriff auf die Software hat. Aktuelle VW Autohäuser sind damit überfordert
-
Es geht ja nicht darum, dass auf den Treffen Leute mit anderen Fahrzeugen abgewiesen werden,
die fahren wahrscheinlich gar nicht erst hin auf Grund der Einschränkung.
Im Prinzip kann das jeder Veranstalter händeln wie er möchte, ich stoße mich nur daran, dass die
Einschränkungen in einem Forum für alle Golf Cabrio Fahrer gepostet wird.
Vielleicht sollte man das mal überdenken
-
Sorry Markus, aber dann sollte es auf Facebook bleiben
-
Die 1 entfernen
-
Naja, so groß ist ja die Anzahl der Nicht-G1C-Fahrer ja nicht
Es ist nur irgendwie seltsam, dass es so eingeschränkt wird.
Das habe ich bei meinen Treffen nie gemacht und da waren teilweise auch über 50 Golf Cabrio dabei
(wenn auch sich leider selten ein G3/4C oder G6C "verirrt" hatte).
Wie gesagt, es stört halt etwas, da wir ein Golfcabrioforum haben und kein Golf1Cabrioforum
-
Und leider wieder eine Werbung für eine Tour in einem Golfcabrioforum, die nicht alle User betrifft.
-
Evtl. mal bei Golf3cabrio.de nachschauen? Da fahren etliche 17"
-
Noch ein Update gibt es nachzureichen:
Da ich ja weitestgehend "original" bleiben möchte (bisher kann Alles zurück gerüstet werden) habe ich auch
nach einer Audiolösung gesucht.
Ich habe ein Gamma 5 mit Kassette, CD Wechsler und Nokia DSP ab Werk verbaut.
Da ich eigentlich recht zufrieden bin nur halt 6 CD etwas wenig ist habe ich nach einer Alternative gesucht und bin fündig geworden.
Es gibt von Solisto ein Teil, dass an den originalen Wechsleranschluß im Kofferraum angeschlossen wird. Dann kann man
einen USB Stick mit den Verzeichnissen CD01 - CD06 einlegen und in jedes Verzeichnis 99 Titel.
Das reicht dann auch für einen längeren Urlaub. Gesteuert wird das dann über das Gamma.
Sieht dann so aus:
Ich konnte den Solisto Classic gebraucht in der Bucht für ganz kleines Geld angeln, das benötigte Kabel gab es beim Hersteller.
CD-Wechsler-Adapter VAG Stecker 6Q0972736 | Ceres Webshopwww.solistoshop.deMan trennt also den Wechsler vom Kabel und schließt an dessen Stelle den Solisto an
-
Das war natürlich auch meine erste Frage, da ich nicht "ungesetzlich" unterwegs sein wollte.
TÜV relevant ist die Mechanik des Gurtes und die wird nicht angefasst. Es wird lediglich das Gurtband
gegen ein Andersfarbiges getauscht und eingenäht. Als Nachweis dient ein Zertifikat mit meiner Fahrgestellnummer
und ein mit eingenähter Firmendruck, der auch im Zertifikat abgebildet ist.
Mal sehen was mein TÜV in Rahm bei der nächsten HU dazu sagt, bin aber sehr zuversichtlich
-
Sag mal weil es mir gerade wieder einfällt.... Deine blauen Gurte, weißt Du noch den Farbcode? Ist das zufällig T9?
Versuche es mal bei der Firma https://autokorrektur.de/
Da habe ich Meine her. Die bieten auch den Versand von Farbmuster an.
-
Hält den Druckschalter für das Bremslicht / und oder Tempomat in den Pedalen
Oops, da hat mir mein Browser die ganzen Antworten noch gar nicht gezeigt 🤦🏼♂️
-
Firma ist egal
Wichtig ist:
* keine Silikone
* ohne Mineralöle
und wenn möglich ohne Parfüm
Wir haben das von Bübchen
-
Imprägnieren nein, da die Dächer tiefenimprägniert sind und deshalb nicht nötig gem. Aussage diverser Hersteller
und Sattler. Und laut meiner Erfahrung (wurde mir auch von Shuttle empfohlen) hilft immer noch:
Viel Wasser, eine weiche Bürste und 0815 Babyshampoo
-
Schade, wäre gerne mal wieder in meiner Heimat (KH) unterwegs gewesen mit ein paar "Cabrioverrückten" aber wir sind
da leider in Holland.
-