Aber nur bei 5bar Instrument. Bei 10bar gibt es nur 0,5bar Warnkontakt. Ich würde also zu 5bar
raten. Hatte ich auch verbaut und hat perfekt gepasst 👍
Aber nur bei 5bar Instrument. Bei 10bar gibt es nur 0,5bar Warnkontakt. Ich würde also zu 5bar
raten. Hatte ich auch verbaut und hat perfekt gepasst 👍
Ich schau mal nach
Das Problem mit den Nachbau-S-Rohren war aber imho die fehlende Abrutschsicherung an den Enden des S-Rohres. Evtl. habe ich noch so ein Rohr in meinem Fundus.
Müsste einmal nachsehen, da ich es ja aktuell nicht mehr benötige
passt imho
"Never touch a running system"
Ich habe in 22 Jahren G1C mit 2H immer 10W40 gefahren und nie Probleme gehabt. Habe immer Markenöl genommen und jedes Jahr gewechselt
Pass nur auf, dass es nicht zu viel gelb wird. Bei mir war es innen nur der Recaro Schriftzug,
die Spange am Sportline-Lenkrad und der Schriftzug auf den Fußmatten.
Manchmal ist mehr zu viel
und in ananasgelb und lobsterrot recht mutig.
...wenn schon notieren, dann richtig. Das Youngline gelb ist jasmingelb
Iiihh ein gelbes Cabrio 🥴 wie kann man bloß 😇
Herzlich willkommen hier im Forum.
Herzlich willkommen im Forum.
Über die Buchstaben in den Ausstattungen gibt es leider so gut wie keine Infos.
Ich kann Buster soweit ergänzen:
197=45Ah Batterie
946=Lederausstattung
986=Beifahrersitz mit Höhenverstellung
Michael
Aus welcher Ecke kommst Du denn, vielleicht gibt es ja jemanden in der Nähe 😉👍
Klar, bei einer Panne kann man immer den ADAC rufen. Vielleicht hast Du ja Glück und erwischst noch einen "älteren Engel" mit Erfahrung mit
Youngtimern. Auch kann dieser i.d.R. mit Temperaturmessgerät die Motortemperatur checken.
Niemand im Bekanntenkreis der etwas "Schraubererfahrung" hat?
Schwer zu sagen Der Tausch sollte eigentlich kein Thema sein. Die Frage ist, wie ist die Temperatur Deines Autos? Leuchtet die Warnleuchte auch ohne
erhöhte Temperatur und mit ausreichend Wasser im Ausgleichsbehälter dann liegt es meist am genannten Fühler.
Bestellschlüssel gem. VW Prospekt 1991:
G1C Classicline mit Lederausstattung:
mit 5 Gang: 155J64, S706, WA4
mit Automatik: 155J63, S706, WA4
G1C Classicline mit Stoffausstattung:
mit 5 Gang: 155J64, S714, WA5
mit Automatik: 155J63, S714, WA5
Michael
Lohnt sich. Markus hatte da viel experiment und die Lösung haben ja auch schon Einige
im Info-Forum erfolgreich umgesetzt. Viel Erfolg Horst 👍
Michael
Sehe ich auch so als ehemaliger G1C Ganzjahresfahrer. Hat bei mir in 20 Jahren keine Probleme
bereitet, dass der Schlauch fehlte.
ohhh. Schöner Mustang.
Welcher Motor?
Horst, i.d.R. macht Keiner das 5.0 Schild an einen V6
Wir haben ihn selbst verbaut, anschl. AU und dann zum TÜV eintragen lassen und dann zum
Straßenverkehrsamt und Daten ändern lassen für Schadstoffklasse und Steueränderung.
Ich habe meinen KLR 10 Jahre in meinem 2H gehabt und nie irgendwelche Probleme gehabt.
Ausser jede Menge Steuern gespart
Erinnert mich an die Brückenbauten in der Landschaft ohne Zufahrtstrassen