1 zu 1 Tausch ist immer für'n Arsch. Einer blutet da immer mehr als der andere. Und es ist ja nicht so als wären keine 1er Cabrios verfügbar.
Beiträge von Qowaz
-
-
Meine Fresse...🤦♂️Ich werde das Cabrio ganz schnell wieder verscherbeln...
-
Moin zusammen,
wenn Du länger dabei wärst, würdest Du dich über soll fachmännische Expertise freuen und keine solche Sprüche bringen.
Hab ich so lieb wie Halsweh - selbst keine Ahnung/Erfahrung aber dann Tipp nicht zu schätzen wissen.
Für was meldet man sich dann in solch einem Forum an ?
Moin zusammen,
wenn Du länger dabei wärst, würdest Du dich über soll fachmännische Expertise freuen und keine solche Sprüche bringen.
Hab ich so lieb wie Halsweh - selbst keine Ahnung/Erfahrung aber dann Tipp nicht zu schätzen wissen.
Für was meldet man sich dann in solch einem Forum an ?
Wenn ein und dasselbe Mitglied in einem Thread fünfmal das Eibach Pro Kit lobpreist ist die Frage doch berechtigt. Das wirkt auf mich eher wie Werbung oder Bekehrung. Aber nicht wie eine fachmännische Expertise. Das ist nochmal ne andere Hausnummer. Für eine fachmännische Expertise fehlt es da mir persönlich an Tiefe, Details... Aber hey, jeder stellt halt für sich andere Ansprüche an eine Expertise. Die einen gehen zum Fachmann, wiederum anderen reicht der ATU. Letzendlich ist das aber auch wurscht, denn wir haben hier alle den gleichen Pfeil Helm! 😉🤣
-
Poldy, ein Einser Cabrio ist mit Kind nicht zu klein. In den 90ern haben sich damit auch Familien fortbewegt. Wir sind alle mittlerweile nur sehr verwöhnt was Größe betrifft!🤣 Also nicht zu lange warten, neues Erbeerkörbchen anschaffen. Außerdem soll die Lütte in 14 Jahren doch sicher auch mal ein "richtiges" Auto fahren dürfen.😉
-
Sowieso... Nur Gasdruck, in all meinen Oldies.😉
-
Nimm Dir einfach einen Eibach Pro-Kit und dazu rundum Gasdruckdämpfer und gut.
Fährt sich anständig und voll alltagstauglich !
Bist Du Eibach Vertreter?
-
Heute noch fixx die Gehäuse der vorderen Dämpferkartuschen gestrahlt und mit Rostjäger grundiert. Nachher gibst noch ne Ladung Lack....
-
Es waren wohl 2 Meyle Lager. Davon wurde aber nur eines verbaut. Das obere ist das "neue" welches es zerrissen hat. Es war auch falsch herum montiert. Die Fase zum einpressen war falsch rum.
-
Das Radlager wurde erst kürzlich erneuert. Vermutlich, bzw. wahrscheinlich, hatte die Werkstatt keine Ahnung und hat das Ding nicht ordentlich verpresst. Und als radial zum ersten mal richtig Kräfte wirkten hat es das Ding von jetzt auf gleich zerrissen.
Hier mal ein Foto des Vorbesitzers aus der Anzeige, bis ich selbst ein paar ordentliche des Cabrios gemacht habe.
-
Es war vorher nichts. Auch der Tüv hat ja an den Rädern gedreht und gerüttelt. Und beim fahren war auf einmal ein richtig fies malhlendes Geräusch da. So fies das Ich nicht weiterfahren wollte. Denn zuerst dachte ich mir hätte es ein Lager im Getriebe zerschossen, was es Gott sei Dank nicht war.
-
Das ist schon passiert! Ich hab ja das Glück dass meine Halle direkt ab die Mietwerkstatt meines mich mit Teile versorgenden Kumpels angrenzt. Und ich hab sogar nen Schlüssel dafür.
Die Achsschenkelwurden gestern noch schnell mit Walnussschalen gestrahlt, die dann gabs ne Ladung Rostjäger von Metallit und schwarzen Lack. Das ist aber Standardprozedere bei all meinen Autos. Wenn was auseinander ist wird auch erstmal etwas Kosmetik betrieben. Das artet direkt wieder aus. Eigentlich sollte der Hobel schnell auf die Strasse, der ganze Kram war eigentlich für den Winter vorgesehen...
-
So... Tüv hat er, samt H -Abnahme. Dafür hat er es nicht nach Hause geschafft. In einer scharfen Kurve hat es mir so dermaßen die vorderen Radlager zerschossen dass ich mit dem Hänger abgeholt werden musste.
Na ja, zum Glück hat mein Kumpel ja alles für seinen noch nicht lackierten Caddy liegen. Und so musste ich nur einmal in sein Lager, nun sind beide Radlager samt Radnaben und Ankerblechen auch noch neu. Und da die Domlager sowie die Federbeine samt Federn auch ziemlich fies beieinander sind wird das alles morgen direkt ebenfalls noch bestellt. Wenn schon alles auseinander gebaut ist...
Mal schauen ob wir was in Richtung "originales Sportline Fahrwerk" finden (spart mir die Eintragung) oder ob es ein HR Cupkit gibt. Es soll ja komfortabel und zeitgemäß, also den 90ern entsprechend, bleiben. Denn das Cabrio fährt ja hauptsächlich meine Holde.
-
Danke für das Feedback. Okay, irgendwie hatte ich mich schon gefragt ob der Start des Lüfters im Motorraum vielleicht doch mit der Klima zusammen hängt. Macht irgendwie Sinn. Und danke für den Hinweis zum Relais. Das wurde bereits eingebaut.
Nach 3 Tagen schrauben und 1000€ an Teilen gehts morgen erstmal zum Tüv. Dann folgen auch Bilder.
Gruß Qowaz
-
Hi!
ich habe am Sonntag ein 1990er 2H Cabrio mit u.a. defekter Klimaanlage gekauft. Jetzt habe ich folgendes Problem und suche etwas Rat.
-in der vordersten Ecke des Motorraums auf der Fahrerseite fehlt ganz oben ein Relais. Der Kabelstrang geht an den Motorkabelbau, den Lüfter und den Kühlerseitigen Temperaturschalter. Welches Relais gehört da ran?
-wenn ich bei angeschalteter Zündung, ohne laufenden Motor, die Lüftung im Auto anschalte springt im Motorraum auch direkt der Kühlerlüfter an. Irgendwie verwirrend. Was läuft hier falsch?
Gruss Qowaz