Beiträge von IliGolf1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem Golf 1 Cabrio, 2H-Motor (98 PS), Automatikgetriebe und hoffe, dass es hier vielleicht Tipps gibt.


    Vorher:


    • Motor hat im Leerlauf ab und zu hochgesägt : Drehzahl ging knapp über 1000-1100 U/min.
    • Verbrauch lag bei ca. 11 l/100 km (mir ist bewusst, dass Automatik mehr braucht, aber kommt mir doch etwas hoch vor).



    Situation nach Reinigung des Leerlaufregelventils:


    • Ventil ausgebaut, mit Bremsenreiniger gespült und wieder eingebaut.
    • Direkt nach Kaltstart: Motor lief einigermaßen ruhig, minimal geruckelt, aber ohne Sägen.
    • Sobald warm: fängt an hochzudrehen bis ca. 2000 U/min (teilweise leicht drüber) und bleibt dort.
      → Auch nach kurzem Gasgeben geht er wieder genau auf diese hohe Leerlaufdrehzahl zurück.


    Auffällig:


    • Sägen tritt vor allem in P- und N-Stellung auf, in D/R deutlich weniger → scheint also mit der Last zusammenzuhängen.


    Meine Fragen:


    • Kann beim Reinigen des Ventils selbst etwas beschädigt worden sein?
    • Oder zeigt sich jetzt eher das eigentliche Problem (z. B. falsch eingestellter/verschmutzter Drosselklappenanschlag bzw. Grundleerlauf)?



    Tut mir leid, dass ich mich hier einklinke, ich möchte nicht stören – dachte nur, mein Problem passt gut zum Thema.

    Hallo zusammen,


    beim Ausbau meines Leerlaufregelventils ist mir leider das Rückschlagventil im Unterdrucksystem zerbrochen.

    Hat jemand eine Idee, wo ich ein passendes Ersatzteil herbekomme? Oldtimerwerk bietet zwar ein Ventil an, aber auf den ersten Blick sieht es etwas anders aus.


    Meine Überlegung wäre, die beiden Enden der harten Unterdruckleitungen sauber abzuschneiden und mit einem Stück Unterdruckschlauch (Innendurchmesser ca. 8–10 mm) zu überbrücken und mit Schellen sichern.

    Hat das schon jemand so gelöst, oder spricht etwas dagegen?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Hallo,


    für alle die noch Bedarf haben und keine Lösung gefunden haben für das Scheibenproblem am US Modell:


    Glastec in Rheinbreitbach konnte mir weiterhelfen und hat eine passende Scheibe zum kleben gefunden und fachgerecht eingebaut mit universeller Schiene von außen und originaler Dichtung von innen. Am Rahmen wurde nichts abgeschnitten.


    Sehr kompetent und seriös. Bin super zufrieden mit dem Ergebnis.


    Hoffe das hilft jemanden.

    Tatsächlich hat das Auto keine Klimaanlage, den Gedanken hatte ich auch schon. Daher bin ich etwas verwundert über diesen Stecker.


    Lüfter funktioniert einwandfrei.


    Das Massekabel habe ich ausgetauscht und ein längeres sicher an die Karosserie angebracht. Danke für die Hinweise !

    Die „gefährlichen“ Kabel habe ich ebenfalls isoliert 😁

    Hallo zusammen,


    ich bin aktuell dabei, meinen Golf 1 Cabrio (US Modell) 1.8l , 98 PS , 2H Motor, Automatik) aufzubereiten und bin beim Arbeiten im Motorraum auf zwei lose Kabel gestoßen. Leider weiß ich nicht, wo diese hingehören oder wie sie befestigt werden müssen.


    Hat jemand von euch eine Idee oder vielleicht sogar ein Bild, wo genau die Kabel angeschlossen werden?


    Würde mich sehr über eure Hilfe freuen – danke schon mal im Voraus! 🙏


    Liebe Grüße

    Ilir