Klingt sinnvoll. Demnächst bin ich mit dem Kopf sowieso nochmal beim Motorenbauer, da kann ich die Welle gleich mitnehmen.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Die Zwischenwellenlager sind nun gewechselt.
Mit meinem selbst gebastelten Spezialwerkzeug (VAS10000 Lagerklopfer
) . Welches ich aus einem Stück Buchenholz schnitzte. Das Buchenholz war hart genug um nicht zu zersplittern und weich genug um das Lager nicht zu beschädigen.
Natürlich hab ich dabei drauf geachtet dass die Kerbe Richtung Verteiler ist.
Jedenfalls ist das jetzt ein riesen Unterschied zu vorher. Die lässt sich jetzt viel leichter drehen.
-
Mein A6 hat ne Füllstandanzeige
Der hat dann auch kein Ölmessstab mehr. Richtig?
-
Was fürn Alltagsauto fährt du? Ich kenn das von modernen Autos(VW) dass die ein warnen wenn zu wenig Öl drin ist. Aber ne Anzeige mit Strichen wie viel Motoröl drin ist ist mir noch nicht bekannt.
-
Bei mir im Wohngebiet sind noch alte denkmalgeschützte Gaslaternen im Betrieb. Die sind, wie das gesamte Wohnebiet, so um die 1920 gebaut worden.
Das muss mittlerweile echt teuer sein die zu betreiben.
-
Stimmt da muss auch noch ein bisschen Material weg. Das müsste ja auch mit nem Dremel und nem ordentlichen Fräser funktionieren.
Und wo bekomm ich einen großen Satz Einstellplättchen fürs Ventilspiel her?
-
Endlich geht's wieder weiter am Cabrio.
Nach einer mehr oder weniger erzwungenen Baupause durch nen Autounfall kanns nun endlich weiter gehen. Ich hab wieder ein neues Alltagsfahrzeug und mit der Versicherung ist auch alles geklärt. Nach so nem Unfall hat man echt viel Bürokratie am Hals.
Der Motor:
Nächste Woche kommen die neuen Zwischenwellenlager, Pleuellager und Hauptlagerschrauben an. Ich bin mal gespannt ob sich die Zwischenwelle mit den neuen Lagern merklich leichter drehen lässt.
Der Zylinderkopf bekommt neue Ventilführungen. Nach den der Kopf geplant und gereinigt wurde hab ich gemerkt wie ausgeschlagen die eigentlich sind.
Wenn das dann auch getan ist ist an dem Motor eigentlich alles an Verschleißteilen neu gemacht.
Das Getriebe:
Ich hab lang drüber nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen mir einfach ein gebrauchtes zu kaufen welches funktioniert. Und ja ich weiß, eine 100 Prozentige Garantie ob die Synchronisierung und die Lager unter Last funktionieren werden hab ich nicht. Aber naja, das kann ich bei einem über 40 Jahre alten Getriebe nunmal nicht erwarten. Mein altes ist dadurch ja nicht weg. Das behalt ich als Ersatz. Die alten GTI Getriebe werden ja auch immer seltener und teurer.
Aber immerhin kenn ich durch den ganzen Getriebealptraum das 020 Getriebe bis aufs kleinste Detail in und auswendig. Also dümmer geworden bin ich schon mal nicht. Ich bin nur irgendwie zu unfähig das in die Praxis umzusetzen.
Das Fahrwerk:
Während ich auf Motorteile warte hab ich schonmal so langsam angefangen mich dem Fahrwerk zu widmen. Da ist aber immerhin nicht so viel zu tun. Der Rost hält sich auch in Grenzen weil alles mit ner Schicht aus Schlamm und Altöl bedeckt war.
Heute habe ich die Achsschenkel von den Traggelenken gelöst. Alter Schwede, waren die fest drin. Aber gut, die stecken da ja schliesslich schon seit 1983. Auf 3 Unterstellböcken hab ich das ganze fixiert und mit Hammer und ner Stange rausgekloppt.
Die Radlager müssen jetzt noch neu gemacht werden. Die sind komplett ausgeschlagen. Aber das hat Zeit. Die Priorität liegt jetzt darauf den Motor zum laufen zu bringen.
Das ist jetzt ein ganz schön großer Text geworden. Das wollt ich eigentlich gar nicht.
-
Du meinst doch sicherlich den Zahnriemen. Für den Keilriemen brauch man nun wirklich keine Anleitung.
-
Einzigartiger 1er Golf Cabriolet / Passend für die WM 2022Einzigartiger VW Golf Cabrio. Passend für die WM 2022 für echte Fußballfans. EZ10/88, 70kw, 95Ps,...,Einzigartiger 1er Golf Cabriolet / Passend für die WM 2022…www.ebay-kleinanzeigen.de
Die Idee für diese bekloppte Folierung ist doch bestimmt nach dem 6. Bier in der Fußball Stammkneipe entstanden.
-
halter im Kopf für einspritzdüse
Korrekt. Da kommen die Einspritzdüsen der aten K-jetronic Motoren rein.
-
Der Hintergrund .... ist das kariertes Papier oder Bodenfliesen ??
Ne so kleine 5x5mm Bodenfliessen hab ich nicht.
Auf Karopapier kann man die Größe des Bauteils besser erkennen. Denk ich zumindest. Vielleicht hilfts manchen beim raten.
-
-
Glück auf und willkommen hier im Forum
Die Jetzt mach ichs mir selbst
ähm ich meine natürlich "Jetzt helf ich mir selbst" Bücher sind sehr gut.
√ VW Golf 1 Cabrio (155) - Jetzt helfe ich mir selbst 1979-1993
Da ist vom Motor bis zur Innenausstattung alles kurz und verständlich mit Anzugsmomenten erklärt.
Was für US Cars hast du so?
-
VW Golf 1 Cabrio H-Zulassung / NICHT FahrbereitZum Verkauf steht ein Volkswagen Golf 1 Cabriolet mit H-Zulassung. Das Fahrzeug läuft aktuell...,VW Golf 1 Cabrio H-Zulassung / NICHT Fahrbereit in Norderstedt…www.ebay-kleinanzeigen.de
Ein 83er G1C.
Nicht fahrbereit weil er vermutet dass der Kabelbaum Fehlerhaft ist. Schaut man mal in den Motorraum fällt ein auf, nanu
da ist ja ein 2H Motor drin. Und wenn man noch genauer hinschaut fällt auf dass der Luftmengenmesser und eigentlich der gesamte Motorkabelbaum fehlen. Soviel zum Thema "scheint ein Problem imKabelbaum zu geben.". Das MSG liegt auch unangeschlossen im Wasserkasten rum.
Dann ist mir noch aufgefallen dass Kühlwasser und Wischwasserbehälter irgendwie vertauscht sind.
-
-
Es könnt auch einer der Gummipfropfen zwischen Hauptbremszylinder und Ausgleichsbehälter sein.
-
Dübel zum verschrauben der Armablage an der Tür.
-
-
Ich hatte tatsächlich auch vor mal vorbeizukommen mit meinem normalen Alltagsauto. Weil mein Cabrio ja noch im Aufbau ist und ich euch alle mal persönlich kennen lernen wollte. Das hatte ich alles schon mit dem Udo geplant und ich wurde auch herzlich von ihm eingeladen.
Doch dann kam mir leider der Autounfall dazwischen bei dem mein Alltagsauto nen Totalschaden erlitt.
-
Der ist auch drüben im Golf 1 Info Forum. Mit seinem Jägermeister Einser. Seinen Cougar stellt er da auch vor.