Beiträge von Hendrik aus Sachsen

    Mag sein dass ich das jetzt etwas überspitzt formuliert habe.


    Amerikanische Großkonzerne habens auch nicht so mit dem Datenschutz. Das ist mir auch klar.


    Temu möchte aber auf alles Mögliche auf deinem Gerät Zugriff haben. Und Daten sind heut zu Tage nunmal ne sehr wertvolle Resource.


    Irgendwie müssen diese viel zu günstigen Preise zustande kommen.


    Ich hol hier mal nicht weiter aus, sonst gelte ich noch als Verschwörungstheoretiker.

    Die Entwicklung der Preise ist wie überall wahnsinn. Unter 300€ habe ich bisher nur Kernschrott ohne Hupenknopf gefunden.


    Sicherlich hat da jeder ein anderes Qualitätsempfinden. Mir gings nur darum dass sich das jemand vor Ort anschaut und sagen Kann: "Schrott, viel zu abgegriffen für das Geld" oder "sichtlich gebrauchter Zustand, aber noch brauchbar"


    Ich habe mich mal den Verkäufer kontaktiert. Dann kann ich dir sagen, wo er genau in Gütersloh ist.

    Glück auf Cabrio Fahrer!


    Ich bin schon seit längeren auf der Suche nach einem Spucknapflenkrad für mein

    Cabrio.


    Ich habe auf Ebay eins für 280€ gefunden. Für Spucki Verhältnisse die alle zwischen 300 und eher Richtung 400€ kosten ist das günstig.


    Auf den Bildern sieht es natürlich gebraucht aus. Die Stellen an denen beim Lenken die Hände sind, sind blank. Aber damit kann ich leben, solange es nicht so abgegriffen ist dass man das innere des Lenkrades sieht oder nirgendwo mehr eine Lederstruktur zu kerkennen ist.


    Der Hupenknopf ist in einem Top Zustand.


    Bei dem Preis wäre es mir aber sehr wichtig das Vorher mal anzusehen und anzufassen.


    Der Verkäufer ist aber in Gütersloh und ich In Zwickau.


    Das wäre Super wenn sich jemand der in der Nähe des Verkäufers lebt das Lenkrad mal anschauen

    Meine Kotflügel hab ich mit nem Gasbrenner abbekommen. Allerdings ist das nicht zu empfehlen wenn der Lack erhalten bleiben soll. ^^ Dann doch lieber der Fön.


    Bei mit war dieser Kleber auch über einige Schraubenköpfe. Somit musste ich das Zeug erstmal abfackeln um an die Schraube zu kommen.

    Den Kotflügel von innen mit dem Heissluftfön, hinten an der Anlagefläche erwärmen. Dann wird der Kleber weich und der sollte ab gehen.


    Meine originalen waren auch sehr fest geklebt. So hab ich sie leicht und unbeschädigt abbekommen.


    Natürlich nicht punktuell zu viel Hitze ans Mateial bringen, wenn der Lach erhalten bleiben soll.

    Also, ich habe keine Drahtbürste genommen, sondern CSD Scheiben, da ich vermeiden wollte, dass der Rost sich einschleift...

    Und der Plan war, nach dem Entrosten, Tostumwandler aufzutragen und mit Brantho Korrux zu lackieren (streichen).

    Soweit so gut, aber was mir Kopfzerbrechen macht sind die vielen Ecken und der innere/ offene verrostete Teil der HA. Das habe ich so meine Zweifel, ob ich das gut entrostet bekomme...

    Ich werde morgen mal zu ner Firma fahren, die sandstrahlt und pulverbeschichtet und werde mal nach nem Preis fragen. Könnten dann ja gleich einige Kleinteile mitmachen... wenn der Preis stimmt...

    Hatte ich mir alles etwas einfacher vorgestellt... Optimist halt 8o

    Dieses ganze blankschleifen und mit rostschutz behandeln und anschließend lackieren hab ich auch alles schon probiert.


    Das ist die undankbarste Arbeit die es gibt.


    Du kannst dir da so viel Mühe geben wie du willst. Am Ende blättert immer der Lack ab und es rostet.

    Die kleinen Ecken und Kanten wo du mit nix wirklich reinkommt werden dir da immer wieder anfangen zu rosten.


    Ich gebe meine Hinterachse und sämtliche Fahrwerksteile demnächst auch alle zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten.

    Das Eigenbau Ding sieht interessant aus.

    Mit normalen 2 oder 3 Arm abziehern ist es nahezu unmöglich. Das könnt ihr mir glauben. :hihi:


    Das Öffnen des Gehäuse hat immer am längsten gedauert und hat die meisten Nerven gekostet.

    Beim 4. Mal Gehäuse öffnen ist der Ringschlüssel durch die Garage geflogen. :wut:


    Irgendwann werd ich mich nochmal an mein altes Getriebe rantrauen. Das kann nicht sein dass ich mich von so was simplen wie nem alten 020 Getriebe geschlagen geben muss. :cursing:

    Normalerweise drückst du die beiden Nasen runter und die Klappe geht ab. Das geht eigentlich sehr leicht mit den Fingern. Da brauchst du keinen Schraubendreher zum hebeln. Dann kommt dir die Klappe schon entgegen.


    Villeicht hat sich bei dir irgendwas verkantet.

    Du kannst versuchen die Klappe beim runterdrücken der Nasen reinzudrücken und sie dann abzuziehen.

    Viel mehr Möglichkeiten fallen mir da auch nicht mehr ein.

    Korrekt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vorm feinsten Fressladen. :hihi: