Komme einfach nicht voran mit dem "Mist" im Tank.
Gibt es einen passenden Nachbau der auch passt? Tankrohr ist ja neu und jetzt kommt eben auch noch der Tank selbst an die Reihe . Was gibt es dabei zu beachten ? Danke an alle die hier akitv sind
Komme einfach nicht voran mit dem "Mist" im Tank.
Gibt es einen passenden Nachbau der auch passt? Tankrohr ist ja neu und jetzt kommt eben auch noch der Tank selbst an die Reihe . Was gibt es dabei zu beachten ? Danke an alle die hier akitv sind
Na ja , ein Tankrohr wurde eingebaut aber in Linkskurven berührt der Reifen leicht das neue Rohr .. also muss was besseres her.. habe mir auch überlegt das Rohr an dieser Stelle etwas zu quetschen um 5 mm zu gewinnen ?
Guten Morgen meine Helfer,
wieder einmal eine Anfrage: ich suche dieses Tankrohr bis zum Benzintank runter. Ich habe eines gekauft , mein Mechaniker hat einen Wutanfall bekommen da es sowas von ungenau verarbeitet wurde und er es reinfrickeln musste und dies keine Lösung ist und daher will ich es nochmals machen .
Hat jemand einen Link zu einem passenden Tankrohr ? Lieben Dank
Zündkabel kommen auch dran. Fehler ist aber definitiv im Tank mit dem Rost .
Benzinfilter ist/war nach 5 min Leerlauf benzinleer ! Tank muss also gereinigt werden und das Rohr wird getauscht
Update: nach Tausch der Benzinpumpe und des Dampfblasenabscheiders war keine Besserung zu bemerken.
Also Benzinleitung beim Filter geöffnet und mit Druckluft reingeblasen .. ist wieder sauber.
Der Tank muss also ausgebaut und gereinigt werden, ausser jemand hat eine bessere Idee ..
Besten Dank , ich habe die Gleiter soeben geordert!
Hallo Mitlesende und Mithelfende,
beim Fahrersitz ist auf der rechten Seite hinten wohl eine Laufrolle kaputt da der Sitz andauernd an dieser Stelle wakelt . Wo bekomme ich passenden Ersatz , da ich den Sitz nicht vorher ausbauen will um dann erst zu bestellen .
Lieben Dank
Besten Dank, ich habe mir die Teile geordert nur Carondo ist ja nich so flinnk beim Versenden ...
macht es Sinn den Dampfblasenabscheider ,, dei Unterdruckdose auch zu tauschen wenn schon geschraubt werden muss ?
Sollten da Dichtringe vonnöten sein, wovon ich ausgehe, so wären die Links auch mehr als hilfreich .
Kat hat er keinen .
Hat jemand einen Link zu dieser Benzinpumpe ?
Tankstutzenwechsel steht so oder so an und der Tank wird dabei auch gereinigt .
Gedankengang wenn ich den Benzinfilter runternehme und dort mal mit etwas Pressluft Richtung Tank blase müsste ich eigentlich kurzfristig eine Besserung merken bzw den Fehler dann so eingrenzen können ?
Nochmals einen Dank an alle die mir und meinem Cabrio helfen. Schaluch wird auch gewechselt zum Ausgleichsbehälter hin .
Type, Motorkennnzeichnung :
155 252
EX 4T
heute wieder gefahren : nach genau 10km wieder an der selben Stelle ruckeln und stottern bis Motor aus . Warten und dann gehts wieder normal weiter , Fehler taucht dann alle 5-6km wieder auf.
Neue Technik : auskuppeln , rollen lassen und dann kommt er wieder.
Der Motor geht aus, Drehzahl geht auf 0 runter .
Öldruckanzeige blinkt und Batterieanzeige gehen dann an .
Habe da mitunter die Bezinvorförderpumpe im Tank im Verdacht samt dem Sieb ?! Bei Fehlern gehe ich immer vom einfachsten aus und arbeite mich dann gerne vor .
Der Fehler tritt unabhängig von der Fahrweise auf !
Vorher dachte ich nur bei Vollgas , bei Steigungen oder Autobahn.
Jetzt ist er einfach nach 10 km das erste mal da.
Tankstutzen (da er verrostet ist `) samt Benzinvorförderumpe sind da .
Im Benzinfilter ist auch immer mehr als die Hälfte Luft- wenn diese Info für irgendwas gut sein soll ?
Besten Dank an alle die mithelfen
Problem welches nun gehäufter Auftritt. Das erste Mal stellte ich das Ruckeln auf der Autobahn unter Last fest - Ruckelte kurz und als ich vom Gas etwas runterging hat es sich normalisiert.
Gestern : Fahrt zum See ..beii 90 km/h im Beschleunigungsmodus Ruckeln und Stottern.. zum Strassenrand gefahren , etwas gewartet und dann ging es wieder aber es tauchte nach 15km bei einem kleinen Anstieg wieder auf ..
Was mir noch auffiel : beim Gangwechsel Drehzahlabfall auf Null - Motor ging aus , sprang aber bei eingelegtem Gang sofort wieder an.
Die Rückfahrt von 20km erfolgte dann problemlos - habe ihn aber absolut schonend gefahren .
Ich habe den verrosteten Tankstutzen im Versacht. Benzinfilter ist sauber, Kerzen und grosses Motorservice wurde in diesem Jahr gemacht.
Der Wagen steht immer in der Garage und von daher kann ich einen Maderbiss oder ähnliches wohl auschliessen.
Was käme als Fehler noch in Frage ? Tankstutzen wird gewecchselt , Tank gesäubert und die Bebzinleitung bis zum Filter sicher durchgeputzt.
Super 98 mit E5 kanns ja wohl nicht sein ?
besten Dank , bereits bestellt.
Grüss euch Golffreunde,
mein 84 er Cabrio hat ein Problem : verrosteter Tankstutzen und dadurch hat sich wohl Rost gelöst der die dünnnen Borhungen im Tank zusetzt, bzw merke ich dass er zuwenig Sprit zieht wenn er unter Last gefahren wird.
Tankstutzen wurde geordert , jedoch finde ich keinen Dichtungssatz für den Anschluss an den Tank selbst.
Ich gehe davon aus dass ich nicht der einzige mit diessem Problem bin und andere Golffahrer bereits Lösungen gefunden haben und sie auch mit mir Teilen möchten ?