Beiträge von Acapulco Golf 1

    Hallo Jungs , darf ich dazu auch mal meinen Senf dazu geben , bevor das hier noch weiter ausartet ,ich mein ist ja schön wenn ihr euch hier einbringt und auch austauscht und Vorschläge macht , aber ich persönlich lege auch sehr viel Wert auf die Erhaltung der originalen Teile so gut wie es halt geht bei meinem Cabrio , von daher sehe ich keinen Grund meine Originalen Bremssättel durch irgend eine andere Marke zu tauschen , die sind voll Intakt haben bisher Ihren Dienst super getan auch alle Bremszylinder wurden mal ausgetauscht , jediglich werden jetzt nur die Bremsscheiben und Klötze optimiert und verbessert , nächstes Jahr halt noch die Stahlflex Bremsschläuche, die originalen werden halt mit den Jahren porös und wird damit auch etwas verbessert , aber die Bremssättel zu tauschen sehe ich keinen Grund dafür , so gut kenne ich mich doch schon aus um es beurteilen zu können ob das wirklich notwendig ist . Deswegen ist das hier für mich geklärt danke euch trotzdem für die Rege Beteiligung hier .

    Am Träger selbst das Loch vergrößern und den Stutzen vom Rocco 16V verschrauben.

    Ohh jee, nein also an dem Träger werden keine Löcher zusätzlich gebohrt oder was vergrößert , da muss es wirklich einen anderen Weg geben . Da würde Jörg tatsächlich auf die Finger gekloppt bekommen , ich denke sowas kann man besser lösen .Und bisher hatte er auch immer die passenden Ideen parat .

    Moin , ohh ja man tritt aufs Gas und da kommt auch direkt was also war echt sehr überrascht gewesen wie das Körbchen jetzt vorran geht, wie ein kleiner Stier , und das Zusamnenspiel von den ganzen Kombonenten , sprich Fächerkrümmer , Nocke , und Sportendtopf spürt man förmlich wie diese hervorragend zusammen arbeiten , der dumpfe brummelige kernige Klang ist auch etwas kräftiger geworden ,jedoch nicht aufdringlich laut ,welches beim Offen Fahren eher störend wäre ,man will das Auto ja genießen können , ich mags . Ich kenne mein Erdbeerkörbchen jetzt schon 10Jahre lang ,und spüre direkt wenn es ein Wewehchen hat oder es ihm nicht so toll ergeht lach . Wie Jörg schon die Problematik schön beschrieben hat , ringt der Motor nach Luft und macht seltsame Pfeiff Geräusche wenn er richtig arbeiten muss ,bisschen wie ein G-40 man spürt förmlich das er nicht genug atmen kann .Ich denke wenn dieses Problem auch erstmal behoben ist , kann sich die Leistung noch mehr entfalten da geht noch was . Bin gespannt was Dr.Stahlwerk da sich einfallen lässt 😊.

    Genau den , vom Friedrich ,aber ich kann sagen , der ist von der Qualität echt super verarbeitet hatte den wie er kam auch genaustens begutachtet und Qualitätskontrolle gemacht den hätte ich mir am liebsten ins Wohnzimmer als Deko hin gestellt , er ist an einem Stück , also nicht wie bei manchen anderen , wo die 4 Rohre lose sind und die erstmal geschweißt werden müssen , nein . Ich kann von mir aus sagen , super Qualität ,und mein Golf hat auch so Tüv bekommen . Bisschen Fuddelarbeit war es allerdings schon bis alles so gepasst hat hier und da musste was angepasst werden das bleibt halt auch nicht aus , da gingen schon par Stunden drauf mit dem ganzen Abbau und dranbauen von dem Ganzen Zeugs vom Abgassystem , aber ich denke das hat man überall mal , wenn man Handwerkliches Geschick hat sollte das gehen. kannst Jörg fragen der hat ihn ja verbaut und habe hier auch irgendwo in meinem Fred Bilder hoch geladen und da wurde es auch beschrieben .

    Klar , Historisch ist eben was besonderes für viele kann ich auch nachvollziehen . Für richtig alte Fahrzeuge macht das sogar Sinn ,dadurch wirds auch günstiger denn Fahrzeuge ohne Kat ist echt teuer , aber nicht um jeden Preis . Ich finde es wichtiger das man sein Schätzchen auch ohne H genießen kann und das ist was zählt . Wie Stahlwerk schon erwähnte , ein Wertgutachten das ich bei meinem auch vor kurzem noch gemacht habe ist da schon Notwendiger , im Fall eines Unfalls oder wenn das Auto verkauft werden soll , so hat man was in der Hand das man vorzeigen kann welchen Wert das Fahrzeug hat .

    Da ja schon eine Weile der Fächerkrümmer und der Sportauspuff verbaut wurden ,und der Ventildeckel eh jetzt runter musste wegen der enormen Undichtigkeit, hatten wir dann besprochen das jetzt noch eine Sportnockenwelle als Optimierung eingebaut wird , Jörg kann ja hier noch etwas ergänzen und dazu schreiben was das Technische angeht .


    Ich muss sagen , bin echt sehr überrascht wie spritzig der Golf nun läuft ohne wirklich vom Motorenlauf oder Auffälligkeit zu hören ,ist wie vorher auch , aber er hat deutlich mehr Anzug und oben herum mehr Wumps. Genauso unauffällig wollte ich es auch haben . Jörg hat die Zündung noch angepasst und jetzt ist alles Bestens die 3 Stunden Arbeit haben sich aufjeden Fall rentiert das meiste davon waren wirklich die Reinigungsarbeiten . Vielen Dank dir für die Zeit und Mühe wieder einmal .

    Hallo , heute melde ich mich nochmal . Endlich wurde von Jörg alias (Stahlwerk) das Öl Problem das sich über Jahre verstäubt hat im Ventildeckel ,welches sich vom Ansaugschlauch her schon gesammelt hatte und auf den Krümmer tropfte behoben . Tatsächlich als er den Ventildeckel runter holte war das Problem auch schon gleich sichtbar, in dem Sieb war soviel Schmodder drin richtige Klumpen , da war es kein Wunder das irgendwann das Öl sich rausdrückt . Wurde dann gründlich mit Bremsenreiniger durchgeblasen

    Hallo , habe im Moment so ein ähnliches Problem mit meinem 2H Motor , allerdings tropft schon das Öl irgendwo vom Ansaugtrackt auf den Krümmer drauf , da hat sich eine kleine Pfütze gebildet und demnach qualmt es auch dann . War da in der Werkstatt gewesen . In der Drosselklappe war nichts . Also wurde der Schlauch mit dem runden Teil runter geholt und ordentlich mal durch gespühlt . Wenns jetzt nichts gebracht hat, muss wohl auch der Ventildeckel runter oder es liegt ein Defekt der Drosselklappe vor, so wie mir das vom Fachmann gesagt wurde. Ich bin gespannt . Scheint wohl auch das Sieb ziemlich verstopft zu sein . Aber gut auch Berichte von anderen hier mal darüber zu lesen welche Ursachen es sein können .