Beiträge von speedy47

    Sicherung ist heil, beide Relais auch, ziehen bei (9V Batterie) an. An der Sicherung kommt kein Strom an.

    Am Warnblinker sind alle Kabel fest, dafür sagt der auch nichts mehr. Macht keinen Spaß mehr.

    Habe von Elektrik u. Mechanik überhaupt keine Ahnung, also bleibt Werkstatt oder weg damit. :cursing:

    Nun geht kein Blinker mehr. Ohne Vorwarnung. Warnblinker ok, alle 6 leuchten.

    Parkleuchte re u. li auch ok. Beim Einschalten, (zündung an) Blinker nur grüne Kontrolllampe mit Dauerlicht.

    Auf Verdacht Relais getauscht nützt nichts. Vielleicht beide defekt?

    Kann man die Dinger ausgebaut prüfen?

    Schöne Sch..... da soll doch morgen die Sonne scheinen.


    Grüße Hermann :think:

    Neuer Versuch:

    Wollte eigentlich Neulack vermeiden - allerdings wo keine Farbe mehr ist :cursing: vieleicht noch Smartrepair.

    Gibt's damit Erfahrung?

    Habe jetzt mal eine Schleifpaste von Sonax probiert.

    Bild 1 u. 2 vorher, b 0 nacher. B ist der Versuch Lichtreflexe etwas zu vermeiden.

    Der Preis wäre mir eigentlich Wurscht, Hauptsache Neuzustand 8o

    gib's eigentlichPolituren in jeder Farbe?

    Habe eine schwarze, damit bekomme kleine Kratzer bei dem BMW ganz gut weg. Muss ich aber öfter wiederholen.

    Geht mir auch so..keine Lust, keine Ahnung.

    Habe hier einen Aufbereiter gefunden, der 150 nimmt. Arbeit ist ok, bekommt natürlich nicht alle Kratzer weg. Hat aber dafür bei Vereinbarung nur außen zusätzlich Scheiben, Sitze und Teppich gemacht.

    Hatte aufeinmal richtigen Durchblick

    Also das, was ich bisher mitbekommen habe, ist doch harmlos. Ich kann zwar deinen Beitrag und die Antwort darauf nicht finden ( du hast wohl gelöscht)-

    war mal in einem Forum da gibt's 2 Lager die sich ständig gegenseitig richtig angiften. Die Wortwahl da geht meistens unter die Gürtellinie. Verbalinjurien sind da nicht die Ausnahme sondern Regel.

    Noch schlimmer, gibt's kein Arbeitslager mehr?

    Mitarbeitende des Technischen Hilfswerks räumen in Bad Neuenahr auf


    THW-Helfer werden in Flutgebieten beschimpft und mit Müll beworfen

    6.00 Uhr: Ehrenamtliche Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) sind bei ihrem Einsatz in westdeutschen Flutgebieten mitunter unfreundlich empfangen worden. »Das geht dann so weit, dass unsere Helferinnen und Helfer beschimpft werden«, sagte die Vizepräsidentin des THW, Sabine Lackner, am Samstag im RTL/ntv-»Frühstart«.


    »Wenn sie mit Einsatzfahrzeugen unterwegs sind, werden sie mit Müll beschmissen«, fügte Lackner hinzu. Hinter den Angriffen stünden vor allem Querdenker oder Menschen aus der Prepper-Szene, die sich als betroffene der Flutkatastrophe ausgäben, sowie einige frustrierte Flutopfer.

    Teils seien die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit auch von Menschen gefilmt worden, die sich nicht als Pressevertreter erkenntlich gemacht hätten, sagte Lackner. Es seien noch keine Einsätze wegen der Vorfälle abgebrochen worden, doch die Situation sei für die ehrenamtlichen Helfer psychisch belastend. »Ich bin unseren Einsatzkräften unendlich dankbar, dass sie recht unerschrocken weitermachen«, so Lackner.

    Zu diesem zwar nicht ganz..., was mich zu einer mail an den WDR gedrängt hat"

    Nachricht
    Gummersbach, 23.7.21
    Liebes WDR-Team,
    Sie haben recht, wenn Sie ständig über die Katastrophe berichten. Auf diese Weise werden sicherlich viele Spenden erzielt und viele freiwillige Helfer mobilisiert.
    Es ist auch in Ordnung, wenn Sie Spendern egal mit welchen Beträgen einen Musikwunsch erfüllen und sie namentlich erwähnen. Die gewünschten Titel lassen auf überwiegend ältere Menschen schließen, denen es bestimmt nicht immer leicht fällt von dem kappen Einkommen etwas abzuzwacken.
    Aber muss jedesmal dabei " eine neue Sau durch's Dorf getrieben werden? "
    D. h. Immer wieder wird ein anderes Opfer vor Kamera oder Mikrofon gezerrt und soll dann die immer gleichen Fragen beantworten: " Was denken Sie? Wie geht es Ihnen? Wie sehen Sie die Zukunft?"
    Nebenbei, wir haben das, für den zwangsweise ausgefallenen Urlaub Gesparte, gespendet.
    Mit freundlichen Grüßen
    Margarete und Hermann D.

    Kann ich euch nur zustimmen, der Bundespräsident drückt sein wirklich empfundenes Beileid aus und Laschet hat nichts besseres zu tun s. Foto

    Der Herr bewahre mich vor diesem Kanzler, der auch hier wieder Versprechungen macht - mit einem jaaa

    aaaber

    Solidarität sieht anders aus

    Ein schönes Beispiel der Möchtegern-Kanzler gestern im Interview mit dem (Rotfunk WDR) Fr Wieseler - Aktuelle Stunde nur Allgemeinplätze "aber wir haben doch.." die hartnäckigen Fragen hatten ihn so verwirrt, dass er nicht einmal mehr den Namen Wieseler wusste.

    Und dagegen tatkräftige Hilfe direkt oder Spenden von der Bevölkerung.

    Armes Deutschland von wem wir regiert werden. :wut:

    Sehe ich auch so. Wohne zwar am Berg - kein Wasser. Bei Nachbarn schon, mussten pumpen, für den Rest habe ich ihnen meinen Nass-Trockensauger gegeben.

    Wenn ich dann noch dieses A...loch Laschet höre " wird geholfen ........" dumme Sprüche, sind in einer Woche schon vergessen. Entschädigung: da wiehert schon jetzt der Amtsschimmel