Wieder nix, warum passt dr nicht?
Ist ABS der hersteller oder Bremssystem?
https://www.autoteileprofi.de/abs-7715417
Wieder nix, warum passt dr nicht?
Ist ABS der hersteller oder Bremssystem?
https://www.autoteileprofi.de/abs-7715417
Mein Sattler wollte das Verdeck dafür abnehmen.
Es gibt auch Flicken zum kleben in eder Bucht.
Ob die was taugen k.A.
Ich hab das nur angeführt weil meine (bald nicht mehr) Werkstatt so macht.
Also wie geschildert mit Überdruck ist ok?
Unterdruck entlüften ...
Bedeutet: ??
Flüssigkeit mit Druck auf Bremsflüssigkeitsbehäter + Öffnen der Entlüftungsschrauben am RBZ geht?
Also ist der Unterschied zwischen 3/35 und 3/30 so marginal, dass sich das auf der Rolle trotzdem die geforderten Werte erreicht werden?
Das sindja noch einige Vorschläge, die ich nacheinander abarbeiten kann.
Das Dumme ist aber, dass ich selbst nicht schrauben kann und vermutlich gutes Geld dem Schlechten hinterher schmeiße. Ab 1.11. ist die Saison gelaufen.
Trotzdem ich gebe die Hoffnung nicht auf und mache weiter.
Kann ich auch nicht wo ich doch soviele Unterstützer habe.
Würde ich auch, aber mit dem kaputten HBZ kann ich nicht fahren.
Ich bestell mir den HBZ, lass den zusammen mit den 2 BDMs einbauen, wenn dann immer noch keine gescheiten Bremswerte kommen, nehme ich gerne Dirks Angebot an.
Ist schon toll wie Ihr mir zzu helfen versucht.
In diesem Sinne
Euch eine schöne Woche
Hermann
Versuch macht klug
Wieder was gelernt.
Dann bleibt es beim 20,64
Ein Händler hat BDM für Opel Astra, Corsa, Tigra. Sind zwar 3/20.
In der Liste steht der auch für Golf1. - ich weiß schon 3/35 sollen sein.
Meine Frage : wenn der gewindemäßig in den Golf passt, müssten dann nicht andere von Opel mit 3/35 auch passen?
So ist es leider.
Immer wenn die Sonne scheint schau ich zum Fenster raus, wie früher wenn der Osterhase oder Weihnachtsmann erwartet wurde.
Wie jetzt auch schon wieder
Welchen Vorteil hat ein größerer HBZ?
Habe gelesen dass die BDM's Vom Kadett C auch 35 bar begerenzen.
Hat die schon wer verbaut?
Größe / Gewinde
Jetzt hat sich noch der hbz verabschiedet. Der Anschluss für den bkm abgebrochen.
bei ascona/Kadett e sind auch
3/35 verbaut.
Was ist hiermit ?
AsconaC/Kadett E
sind 3/35
Bucht: bremsdruckminderer opel
Hat und gibt sich Mühe
Kann aber nix, keine Ahnung, davon aber sehr viel
Klar hab ich das nicht vergessen. Als Frischling in der Gruppe hab ich mich sofort wohl gefühlt.
Ist auch ärgerlich, dass ich schon wieder passen muss. Aber das wird ja nicht der letzte Stammtisch in diesem Jahr sein.
Umso mehr werde ich das bedauern, wenn ich dann die Bilder sehe.
Da bleibt mir nur, euch einen schönen Tag zu wünschen und die Ausfahrt unter Leitung von tomcab wird sicher genauso schön sein, wie die letzte durch's Bergische.
Der 13. ist dick angestrichen da kommt nix dazwischen.
Wäre ich auch aber meine bessere Hälfte....
Manchmal sind ihre Argumente nicht zu widerlegen.
Wenn das Cabrio wirklich ne HU bekommt und das Wetter danach ist, besorge ich mir ein KZK und komm am 13. sonst mit BMW. Und wenn der nicht läuft gibt's noch ne Möglichkeit
Siehste NIX HU ist auch bei mir noch der Fall.
Die nächsten BKMs sind zwar heute gekommen.
Einbauen und testen geht erst nächste Woche.
So hat meine Regierung mir eingeredet ohne Cab nach Witten geht - garnicht. Stattdessen wg gehabtem Jubiläum mit Hund im Kofferraum Rundgang um eine Sperre.
Aber ich lass mich noch vor der Winterruhe blicken.
Und wenn ich noch einen Satz BKMs brauche. Dann kauf ich alle in der Republik auf.
Woran liegt es denn jetzt noch ?
Immer noch das alte Lied. Am Freitag komm der nächste Satz BKM.
Dann muss die Leiharbeitsfirma Krankengeld zahlen.
Ich kenne allerdings auch Fälle, in denen der Mensch übernommen wird, wenn der Vertrag das zulässt. Aber das dürfte die Ausnahme sein.
Grundsätzlich stimmt eure Meinung.
Ich habe oft nach dem Berufswunsch gefragt - Antwort wie mein Vater Hartz 4. Weil der Tut nix, hat genug Zigaretten und Bier und sieht den ganzen Tag fern.
Apropos woran arbeitetst Du gerade??
Und das noch während der Probezeit?
Oder gibt's sowas nicht mehr?