Ich habe den Kat von Imasaf jetzt bei Lott Autoteile bestellt und den 55mm Auspuff bei novus .
Danke für die ganzen Tipps, bin schon gespannt ob dann das rasseln weg ist und wie sich das grundsätzlich anhört 🙂
Ich habe den Kat von Imasaf jetzt bei Lott Autoteile bestellt und den 55mm Auspuff bei novus .
Danke für die ganzen Tipps, bin schon gespannt ob dann das rasseln weg ist und wie sich das grundsätzlich anhört 🙂
Auf der novus Homepage ist unter Gruppe N bei mir gar nichts zu finden, gähnende Leere ☹️
Ok! Welche wäre dann die passende? Also die 55mm Anlage? Finde ich nirgends bzw. es steht dann dran für G1C „alte Bodengruppe“?!
Den Gedanken hatte ich auch, und da ich Ruhe haben will, hab ich gleich noch die novus Sport aga bestellt 😄
BTW: in der Beschreibung steht, dass es für den Kat den 55mm Anschluss gibt, und ein 45mm Adapter wird mitgeliefert, im gleichen Atemzug steht da, dass die Anlage durchgehend 63,5mm Durchmesser hat. Also was stimmt denn nu?
Mit imasaf habe ich was Abgasanlagen angeht bei einem anderen Auto gute Erfahrungen gemacht, das wäre io für mich 🙂
danke für den Tipp!
Finds nur seltsam dass viele Anbieter ein und dasselbe Bild verwenden für unterschiedliche Hersteller..
Danke für die rege Beteiligung, ich beteilige mich nicht oft im Forum, bin eher stiller mitleser 🙂
da kann ich nur zustimmen.
Ein defekter Kat nach 15tkm kann nur bei einem völlig falsch eingestellten Motor passieren, oder wenn der Kat aufgesetzt hat.
15tkm bei mir 😉 wieviel km der schon runter hat weiß keiner, wie gesagt von Kleinanzeigen gewesen
Das rasseln ist immer, egal ob kalt oder warm.
Vorallem beim anfahren und bei Drehzahlen über 3500 unter Last. Im Leerlauf hochdrehen ist alles still.
Und wie gesagt, alle Bleche die es so gibt habe ich überprüft. Unter anderem die Vorwärmung am Krümmer ausgebaut, das Blech ums hosenrohr entfernt, Hitzeschilder entfernt, alle Schrauben an die man so rankommt geprüft, Kunststoffteil an der achsmanschette testweise entfernt.
Habe gestern auch das Blech das am Kat angeschweißt ist entfernt, das war’s auch nicht.
Ist auch möglich.. der MSD ist ebenfalls ungefähr 15k km alt, aber ein billiger von Ebay.
Ich hab gestern mal gegen Kat und MSD mit nem kunststoffhammer gehauen, beides gab eigentlich keine Geräusche von sich, aber ich habe das selbe Geräusch wie damals als es den Kat gelockert hat und sonst ist soweit auch alles was klappern kann am Unterboden von mir geprüft worden
Hi zusammen, mein Kat rasselt.. wieder mal.
Damals habe ich meinen durch einen gebrauchten von Kleinanzeigen ausgetauscht.
Jetzt nach 15.000km ist wieder dasselbe Spiel - der monolith rasselt bei hohen Drehzahlen.
Eigentlich wollte ich jetzt den LRT kaufen, aber der scheint nirgends lieferbar zu sein.
Auch sonst gibt es nicht viel Auswahl..
Was ist da denn aktuell zu empfehlen?
Den einzigen lieferbaren wäre ein BM.Nie davon gehört, daher hab ich da kein gutes Gefühl.
Könnte es sein daß deswegen die Anzeige blinkt wenn er kalt ist?
Ja! Bei mir ist das der Fall, es lag bei mir daran, dass wenn es regnet irgendwoher Feuchtigkeit auf die ZE kommt, und genau das Relais trifft 😂 bei mir waren die Steckkontakten korrodiert und daher kam das blinken.
Leider bin ich erst auf das Relais gekommen, nachdem ich schon Sensor und Kabel erneuert hatte sowie das Instrument nachgelötet hab, hatte alles nichts gebracht
Seltsam, ich habe einmal mein 42-Relais entfernt und in Bezug auf die Temperatur funktionierte alles normal.
Die LED oder der Zeiger?
an der Beifahrerseite hab ich leichte blasen unterm gummi, FS sieht eigentlich ganz gut aus, aber man sieht ja nicht alles...
Wollte die Scheibe wegen dem Rost im kommenden Winter eh mal rausnehmen..
mein Clip sieht genauso aus, war auch schon auf der suche, leider erfolglos...
Ist nirgends mehr lieferbar
Danke für die Rückmeldungen
Ich bin heute dem Problem glaube ich etwas näher gekommen!
Ich habe das Relais 42 gezogen und mir ist aufgefallen dass es an der Zentralelektrik teilweise feucht war, nach dem ich alles getrocknet habe und war die Probefahrt ohne Blinkende LED, ich bin zuversichtlich dass es daran lag
Jetzt ist nur die Frage woher das Wasser kommt? Es war klares wasser, kein Kühlmittel - eigentlich kann es ja nur durch den Scheibenrahmen kommen, oder?
super danke
hat jemand ein Bild von hinten? soweit ich weiss ist der auf der Rückseite der platine?
was kommt da denn für ein Kondensator rein?
Bei mir blinkt sie unregelmässig, aber nachlöten, sensortausch haben bisher keine besserung gebracht
Meine MFA zeigt ziemlich genau 6 Grad wärmeres Öl an wenn ich das Licht einschalte. Schalte ich es aus sinkt sie sofort. Hängt das auch mit dem Transistor zusammen?
Das ist mir bei meinem auch schon aufgefallen, ein freund mit anderem Cabrio hat dasselbe
Super, danke! Dann weiß ich jetzt auch was zu tun ist 🙂
Beim Getriebe bestelle ich das für Schalter ohne Servo, da das mit Servo nicht mehr lieferbar ist und bearbeite das entsprechend?
In der Anleitung steht was von Kerbe reinflexen, ich denke wo und wie tief ergibt sich dann wenn ich unterm Auto stehe?
ZitatAlso unterm Auto musst du nicht stehen oder liegen. Das Getriebe abstützen und den Getriebehalter abschrauben. Dann kannst du das Lager auspressen oder halt den Lagerring einschneiden.
Ergänzung
Der Halter ist unterhalb vom Luftfilterkasten am Getriebe verschraubt. Du kannst also gemütlich von oben arbeiten
Sharky: Ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Ich meine das hintere eckige Lager. Da ist in der Anleitung von Kerbe reinflexen die Rede, aber ich finde einfach im Gesamten Internet kein Beispielbild von dem Servo-5Gang-Schaltgetriebe-Lager
Insgesamt bin ich echt enttäuscht, was es fürs G1C an Ersatzteilen aufm Markt gibt... geht ja bei den Domlagern weiter..
Da bin ich bei Mercedes echt was besseres gewohnt, auch von den Drittanbietern..
Ich verbringe jetzt schon 3 Tage damit, die bestmöglichen, verfügbaren Motorlager li/re/vo/hi rauszusuchen.
Hi ulridos,
So ist es! Aber da scheinbar VW selbst davon nix weiß, ist es eine Erwähnung wert.
Ich bin zuversichtlich, dass sich das Problem dann zumindest bei mir erledigt hat 😎
Hast du mal nachgesehen, welche Bremszylinder du hinten verbaut hast?
Ich habe seit 2002 lt. TÜV Berichten auch immer nur zwischen 60 und 80kn gleichmäßig auf der HA, gab auch manchmal Diskussionen beim TÜV, aber habe dann doch immer bestanden.
Bei den Berichten davor waren es immer 100 bis 120kn.
Jetzt hab ich mal in den alten Rechnungen nachgesehen ob und was da gemacht wurde, und tatsächlich wurden 2002 (von einer VW Werkstatt) neue Zylinder mit der TN 1H0 611 053 B eingebaut, jetzt hab ich mal recherchiert, und die haben einen Durchmesser von 14,6mm!
Meines Wissens müssen bei mir Bremszyl mit 17,5mm eingebaut werden!
Ich werde jetzt mal die größeren bestellen und dann mal sehen ob sich das Problem gelöst hat.
Übrigens werden bei den Teileshops die "falschen" Zylinder als passend für meinen Bj92 angegeben!
Schau mal ob deine FIN höher als 15-E-011291 ist, dann müssen nämlich die 17,5mm rein