Beiträge von todi

    Ich wechsle jedes Jahr die Versicherung, Strom, Bank etc. :eye:


    Meist über check24, da ist vieles günstiger wie direkt oder über einen Vertreter. :kaf:


    Darf man nur nicht vergessen, nach einem Jahr kanns richtig teuer werden... :weg:


    ( P.S. Nie wieder ADAC Versicherung, nur Mitglied... :motz::motz::motz: )

    Ich hatte einen Nachsendendeauftrag wegen Umzug für 26 Ocken beantragt. :kaf:


    Seitdem krieg ich keine Post mehr. :motz:


    Telefonisch reklamiert, sie würden sich innerhalb von 3 Tagen melden. Pustekuchen. :think:


    Mehrmals schriftlich reklamiert, Rückmeldung wir kümmern uns...jaja :n8:


    Dann hab ich zwei Briefe mit nem leeren Blatt Papier an meine alte Adresse geschickt und an die neue Anschrift.


    Beide Briefe kamen zurück mit dem Vermerk, Empfänger nicht zu ermitteln.


    Wieder reklamiert mit Bildern vom Haus, Briefkasten, Namen und der zwei Briefe. :vertrag:


    Wieder ne Antwort, wir haben dem Zusteller Bescheid gegeben. :zzz:


    Ich krieg weiterhin keine Post... :überz:


    Wichtig: Die Post haftet nicht bei einem Nachsendeauftrag, ausser man hat überhaupt keine Post erhalten.


    Den Nachweis hab ich ja nun, aber das wird ne Odysee werden... deg


    https://www.anwaltsregister.de…0in%20der%20Regel%20nicht.



    P.S. Da ich auch keine Emailadresse fand, einfach mal an viele geschickt, die es sein könnten. :clown:


    Und da ich ne Antwort bekam, war ja eine richtig... z.B. info@post.de, reklamation@post.de, schlafmützen@post.de


    und so weiter...:hihi:

    Ich bezahle für eine Leistung, und wird die nicht erbracht, ist das Sch... :motz:


    Ist ja nicht mein Problem, ob die nun Hundert oder ne Million Pakete befördern. :bird:


    Wenn die was von mir wollen, solls ja auch vorgestern sein. :hihi:


    Einen Ablageort würd ich nie angeben, wenn der Artikel weg ist, haste Pech gehabt... :vertrag:

    Ich will das auch lesen können, um mitzumotzen :motz::motz::motz:


    Vorrangig, soso :hihi:


    Code
    Sehr geehrter Kunde,
    
    Es tut uns sehr leid, dass wir aufgrund des hohen Volumens in unserem E-Commerce-Geschäft und der daraus resultierenden Kundenkontakte noch nicht auf Ihre E-Mail geantwortet haben.
    Wir hoffen aufrichtig, dass Ihre Sendung möglicherweise bereits geliefert wurde oder Ihre Anfrage über einen anderen Kommunikationskanal bearbeitet wurde.
    Wenn Sie keine relevanten Informationen erhalten haben, antworten Sie bitte auf diese E-Mail und wir werden sie vorrangig bearbeiten.
    
    Vielen Dank für das Verständnis und die Nutzung unserer Dienste.

    Meiner Meinung nach ist der schon mechanisch.


    Denke aber, es liegt am Schloss selbst.


    Nur ein allgemeines Beispiel :?!:


    Der Zündanlassschalter ist ein elektrischer Schalter, der in der Regel hinter dem Zündschloss montiert ist. Es handelt sich hierbei um einen Drehschalter, der durch die Drehung des Zündschlüssels betätigt wird und mehrere Schaltstellungen besitzt, mindestens jedoch zwei.

    Seitenanfang



    Funktionsbeschreibung

    Das Zündschloss besitzt einen Stift, der genau einmal in eine entsprechende Öffnung in den Zündanlassschalter passt. Hierdurch kann die Drehung des Zündschlosses an den als Drehschalter konstruierten Zündanlassschalter weitergegeben werden.

    Letzten Endes werden lediglich elektrische Kontakte geschlossen bzw. geöffnet. In der Regel hat der Zündanlassschalter vier Schaltstellungen; In der ersten sind alle Kontakte geöffnet, d.h. es haben keine Verbraucher im Fahrzeug eine Stromversorgung außer denjenigen, die direkt über Batterieplus angeschlossen sind. Die zweite Stellung, meistens mit „R“ benannt, gibt in der Regel weniger leistungsintensive Verbraucher frei, so zum Beispiel Radio, zusätzliche Innenbeleuchtungen oder auch Scheibenwischer und -waschanlage. Die dritte Stellung, meistens mit „1“ benannt, gibt alle übrigen Verbraucher frei. Das ist elektrisch gesehen Klemme 15, das Zündungsplus. Bei Fahrzeugen mit elektrischer Kraftstoffpumpe läuft diese kurz an, um für einen eventuellen Motorstart den notwendigen Druck im System aufzubauen. Da der Motor noch nicht läuft, wird sie elektronisch nur kurz angesteuert und wieder ausgeschaltet. Die vierte Stufe, häufig mit „2“ benannt, gibt das Signal für den Anlasser. Je nach Bauart wird nach erfolgreichem Motorstart dieses Signal elektronisch weggenommen, um Schäden am Anlasser zu vermeiden.

    Die entsprechenden Signale werden nach der konventionellen Technik über verschiedene Kontakte an entsprechende Verteilerstellen über den angeschlossenen Kabelbaum weitergeleitet. Bei modernen Fahrzeugen, ist auch der Zündanlassschalter an den CAN-Bus angeschlossen. Dadurch ist eine Reduzierung der notwendigen Adern innerhalb des Kabelbaums möglich.

    Meistens befindet sich ein weiteres Kabel am Zündanlassschalter, um eine weitergehende Funktion des Radios zu ermöglichen, auch wenn der Zündschlüssel sich in Stellung „0“ nach dem Ausschalten der Zündung befindet.

    Montiert ist der Zündanlassschalter mit dem Zündschloss in einem speziellen Rohr das mit der Lenksäule verbunden ist und unterliegt, wie das Lenkradschloss auch, aufgrund der Diebstahlsicherheit besonderen gesetzlichen Vorgaben. Ein Ausbau des Zündanlassschalters ist in der Regel nicht ohne den Ausbau oder doch zumindest ohne das Vorhandensein des entsprechenden Schlüssels möglich.

    Wenn Du den Kaufpreis schon hast und die Versandkosten bereits bezahlt wurden,


    die Unkosten dem in Rechnung stellen und fertig. :vertrag:


    Warum bzw. was hast Du denn bei DHL reklamiert? :think:


    Nachnahme oder Versand immer nur mit Porto und geringer Aufpreis im Voraus. :überz:

    Bei Paypalzahlung hat man immer 180 Tage Zeit, zu reklamieren. :vertrag:


    Wenn der grüne Teppich nach 5 Monaten nicht mehr gefällt, gibts Geld zurück... :clown:


    Ich bezahle gerne mit Paypal, würde das aber nie beim Verkauf machen. :zzz:


    Da nutzt auch ein Sendebeleg nichts, nur Zeugen beim Einpacken und Bilder des Paketes. :eye:


    Heikel wirds, wenn man einem Verkauf zustimmt und andersweitig verkauft, man muss eine Frist setzen,


    weil durch das Angebot und Annahme desselben ein gültiger Kaufvertrag entsteht. :jong: