Beiträge von todi
-
-
Stirb langsam 3 - Jetzt erst recht
-
Hat noch wer keine Winterbeschäftigung?
Was so alles Tüv bekommt...
Erinnert mich an eine meiner Hauptuntersuchungen, damals kam ich nicht durch,
weil der Auspuff über die Stossstange hinausragte.
Zum Glück hatte der Meister meines Vertrauens ne Flex zur Hand...
VW Golf 1 Cabrio / Scheunenfund / FEST PREISBJ: 1983 Motor 1.8 Benzin mit 82 KW / 112 PS das Auto steht mehr als 20 Jahren. Motor lässt sich...,VW Golf 1 Cabrio / Scheunenfund / FEST PREIS in Köln - Köln…www.ebay-kleinanzeigen.de -
Ist das Deine Einfahrt?
Wenn ja, billige W-Lan Kamera installieren, natürlich mit dem Hinweis das der Bereich Videoüberwacht ist.
Lässt trotzdem jemand seinen Fiffi dort kacken, Köttel eintüten und beim Hundebesitzer in den Briefkasten werfen.
Alternativ vor dessen Haustür legen und mittels Brandbeschleuniger anzünden.
Dann beim Hundebesitzer klingeln und sich schnell vom Acker machen.
Ich wette die meisten treten das Feuer aus.
Bin bei solchen Sachen mittlerweile schmerzfrei, habe Nachbarn die ihren Müll aus dem Auto einfach auf den Parkstreifen vor unserem Haus werfen. So MC-Doof Tüten, Masken, Taschentücher usw.
Also mal die Einmalhandschuhe angezogen, das Zeug eingesammelt und vor deren Haustür gekippt. Hat zu einem Lerneffekt der Nachbarn geführt.
Viele Grüße
Dirk
Öhm, hast Du eine Kamera, die Dir gleichzeitig die Adresse liefert?
Die muss ich haben...
Ansonsten... https://www.hausgarten.net/pfl…ehr/hunde-vertreiben.html
-
Wer hat die alle versteckt?
Ankauf❗️Golf 1 Cabrio❗️AnkaufHallo zusammen, ich bin ein leidenschaftlicher Sammler von Golf 1 Cabrios und immer wieder auf der...,Ankauf❗️Golf 1 Cabrio❗️Ankauf in Osnabrück - Osnabrückwww.ebay-kleinanzeigen.de -
Um meine Qdyssee auf Seite 47 mal zu Ende zu bringen, die Möbel wurden geliefert.
Nett, wie ich bin, hatte ich den Monteuren Speiss und Trank zurechtgemacht...
Zu zweit schafften Sie es jedoch nicht ohne meine Hilfe die Möbelstücke in den oberen Stock zu schaffen.
Nach ner halben Stunde waren sie fertig mit Aufbau, was schnell ging, und wollten ne Unterschrift.
Wie wenn ichs geahnt hätte, am Kleiderschrank linke und rechte Seite verhunzt,
Teile abgebrochen, beim Bett das Kopfteil mit Schäden.
Bilder gemacht, im Beisein dokumentiert, Frist von 14 Tagen gesetzt und Nachbesserung verlangt.
( wie nachgebessert wird, kann man sich ja aussuchen )
Die Tage nen Anruf, die Teile zu ersetzen, dauert wieder 6 Wochen.
Hab der dann ne gefühlte Stunde mein Leid geklagt und letztendlich ein Drittel des
Kaufpreises erstattet bekommen.
Die nächste Wurst bei Udo ist also finanzierbar.
P.S. Eine gute Kamera mit Nahaufnahme hilft ungemein...
-
Ich trink zwar keinen Kaffee, hatte die Teile aber mal verkauft.
Die Preise gingen von 300 bis 5000 Euro, aber eigentlich gibt es eh nur drei Hersteller weltweit von
den Mahlwerken, und 15 oder 19 Bar. Da wir auch eine Reparaturwerkstatt in Burbach hatten, konnte
ich mir das Innenleben vieler Kaffeevollautomaten ansehen, nach Monaten oder Jahren Gebrauch.
Das gleiche Problem haben wohl die meisten, die Feuchtigkeit und die verwendeten Zutaten ermöglichen im
Inneren der Vollautomaten eine Vielzahl von "Lebensarten".
Vielleicht ist das heute anders, wäre wünschenswert.
Das wars dann für mein Leben, was Kaffee betrifft, solange es Euch aber schmeckt, ist das die Hauptsache.
-
-
Hoffe, es hat einer an Salate gedacht
-
Kauf Dir einen Hamster und leg Dir ne neue Emailadresse zu...
Man kann sichs aber auch selber schwer machen...
Obwohl, bei Deinem Glück rollt gleich die Kavallerie an
-
Na klar, jedesmal
-
Dachte, Du hast eine Frau oder Anderes im Haushalt...
Als Neukunde bei OTTO, gibt es einen Gutschein für deinen 1. Einkauf bei OTTO geschenkt. Neukunde ist auch, wer in den letzten 2 Jahren nicht bei OTTO bestellt hat. Der Gutscheinwert wird automatisch von deiner Rechnung abgezogen, wenn du deinen 5-stelligen Gutschein-Code am Ende des Bestellvorgangs eingibst.
-
Die Scheibe bzw. Feuchtigkeit hatte bereits gereicht bei verschiedenen Tüvs bzw. Dekra.
-
Wer hoch fliegt, kann tief fallen
Bei einer Großrazzia von mehr als 1400 Beamten ist die Polizei in drei Bundesländern gegen ein internationales Netzwerk vorgegangen, das 140 Millionen Euro ins Ausland und zurück verschoben haben soll. Durchsuchungen gab es auch in Hannover und Bremerhaven, Schwerpunkt der Maßnahmen war Nordrhein-Westfalen. Die Ermittler stufen das sogenannte Hawala-Banking-Netzwerk als kriminelle Vereinigung ein und ermitteln gegen 67 Verdächtige. Elf von ihnen wurden am Mittwoch verhaftet. NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) sprach von einem „Paukenschlag“ gegen die organisierte Kriminalität. Das Geldwäsche-Netzwerk habe sich eines „Friedensrichters“ mit zweifelhafter Vergangenheit bedient: Bei dem 39-jährigen Syrer aus Wuppertal soll es sich um einen Terroristen der islamistischen Al-Nusra-Front handeln. Der Mann habe seine Kampftruppe aus Syrien mitgebracht und als Inkasso-Schlägertruppe eingesetzt. Wenn beim sogenannten Hawala-Banking, bei dem Geldtöpfe via Whatsappmiteinander verrechnet werden, Geld abhandenkam, drohte ein Sanktionskatalog, wie die Ermittler bei verdeckten Maßnahmen mithören konnten: „Beim ersten Mal zusammenschlagen, beim zweiten Mal verstümmeln, und beim dritten Mal sollte derjenige umgebracht werden.“ Zwei weitere Verdächtige seien als islamistische Gefährder bekannt, vier als sogenannte „relevante Personen“ des islamistischen Spektrums. Die Ermittler vermuten, dass ein Teil des überwiesenen Geldes der Terrorfinanzierung diente.
Über Zahlungsbüros in Deutschland und den Niederlanden soll das Geld in die Türkei und nach Syrien geflossen sein. Ein Gericht erließ Vermögensarreste in Höhe von 140 Millionen Euro, den Löwenanteil davon gegen die beiden Hauptbeschuldigten: zwei sogenannte „Groß-Hawaladare“, 42 und 44 Jahre alte Syrer, die in Düsseldorf und Mönchengladbach wohnten. Insgesamt wurden 85 Objekte in 25 Städten in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen durchsucht: Wohnungen, Büros und Banken. Innenminister Reul sprach von einem der größten Verfahren seiner bisherigen Amtszeit. „Wir haben heute einen extrem ergiebigen Geldhahn abgedreht“, sagte Reul. „Das war ein verdammt dickes Ding.“ Es seien zwei Lamborghinis, ein Porsche, eine Harley-Davidson, Geld in Millionenhöhe und Gold im Wert von insgesamt mehr als drei Millionen Euro sichergestellt worden – und eine Stereoanlage im Wert von mindestens 100.000 Euro, so die Ermittler. Den Beschuldigten werden weitere Taten quer durch das Strafgesetzbuch vorgeworfen: Geiselnahme, Raub, Drogenhandel, gewerbsmäßiger Bandenbetrug.
Die 67 Verdächtigen seien überwiegend Syrer (44), unter ihnen seien aber auch zehn Deutsche, fünf Jordanier und vier Libanesen. Insgesamt zählten die Ermittler acht verschiedene Nationalitäten. Die Verdächtigen seien zwischen 18 und 67 Jahre alt. Die Syrer seien überwiegend 2015 nach Deutschland gekommen. Ab 2016 soll dann das Hawala-Banking betrieben worden sein. 80 Prozent der Verdächtigen seien Sozialleistungsbezieher. Ihnen drohten nun, je nach Tatvorwurf, bis zu 15 Jahre Haft.
Um den Geldfluss von Europa in den Nahen Osten auszugleichen, hätten sich die Hawala-Bankiers auch namhafter deutscher Unternehmen und Konzerne bedient. Deren Rechnungen seien ebenfalls über das Hawala-Banking gehandelt und von Drittfirmen in Deutschland beglichen worden. Ob dies mit oder ohne Wissen der Unternehmen geschah, werde nun geprüft. Teilweise hätten lediglich Flüchtlinge kleinere Beträge an ihre Angehörigen in Syrien überwiesen. Die Verdächtigen sollen mit dem illegalen Zahlungsdienst aber auch große Summen aus Straftaten gewaschen und für weitere Straftaten bereitgestellt haben. Zudem wird ihnen Sozialleistungsbetrug, Sozialversicherungsbetrug und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Bei der Verschleierung dieser Taten hätten sie sich gegenseitig geholfen.
Die Ermittler stießen auf ein riesiges Gelände mit gebrauchten Lastwagen und Lager voller vermutlich gestohlener Katalysatoren, die an Finanzamt und Zoll vorbei in den Nahen Osten verkauft werden sollten. „Der Lastwagen-Handel war als Unternehmen nirgends angemeldet“, sagte ein leitender Ermittler.
Unter den mehr als 1400 Einsatzkräften waren am Mittwoch auch Spezialeinheiten, Staatsschützer, Finanzermittler und Steuerfahnder. Ausgangspunkt war ein fahrerisches Missgeschick im Mai 2020. Ein Auto war von der Fahrbahn der A61 abgekommen. Weil die Insassen sich verdächtig verhielten, wurden die Beamten misstrauisch und entdeckten in einem Turnbeutel 300.000 Euro. Dies habe die Ermittlungen ins Rollen gebracht, bestätigte Justizminister Biesenbach.
-
Ich bins nicht...
Name des Unternehmens: Benno Rückl
Adresse: Viehhausen 5
83512 Wasserburg
Handelsregisternummer: kein Eintrag im Handelregister
USt-IDNr.: DE 341803917
Telefonnummer: 0807140956
E-Mail-Adresse: viehhausen5@gmx.de
Ergänzende Angaben:
Kleingewerbe, Steuernummer: 156/264/45370 Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen und berechnet (Kleinunternehmerregelung).
-
8 Euro pro 128 GB SD Karte für Neukunden bei Otto.
Beim Bezahlvorgang den Neukundenbonus mitnehmen und z.B. für 5 Stück 40 Euro inkl. Versand bezahlen.
Samsung »EVO Plus 2020 microSD« Speicherkarte (128 GB, UHS Class 10, 100 MB/s Lesegeschwindigkeit
Samsung »EVO Plus 2020 microSD« Speicherkarte (128 GB, UHS Class 10, 100 MB/s Lesegeschwindigkeit) online kaufen | OTTOSamsung »EVO Plus 2020 microSD« Speicherkarte (128 GB, UHS Class 10, 100 MB/s Lesegeschwindigkeit) für 11,00€ bei OTTOwww.otto.de -
In Hessen bzw. Rheinland-Pfalz bin ich mit den Mängeln nicht durchgekommen...
-
Hatte gestern auch nochmal neu bestellt, das alte Lied...
"Hallo Herr Schnurzelwurz,
Aufgrund eines Fehlbestandes können wir die Ware nicht liefern. Wir müssen den Kauf stornieren. Tut uns leid dass wir nicht wie vereinbart die Ware liefern können.
mit freundlichen Grüßen
Auto-/Motorradteile u. Zubehör Dick"
Komisches Dienstleistungsmodell... aber tolle Textbausteine
-
Mr. Baseball mit Tom Selleck
Ein schwarzes, sieht man öfters im ganzen Film
Kurzform ab 1,26 min.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hatte vorher zwei Stoffverdecke, bin mit dem PVC. am zufriedensten.
Keine Knickstellen, Risse, die man hässlich vernähen oder verkleben muss etc.
Bei Aldi gibts Deoroller für Plastik, also pflegeleicht.
Öhm, nicht zu vergessen mein handwerkliches Geschick... Eine Scheibe hätte ich, aber das lassen wir mal lieber,
ein neues Verdeck und neue Scheibe ist ja teuer...
P.S. Nokia 3330, Dualband, Nachfolger des 3310, das am einfachsten zu bedienende Handy damals.
Gibts heute immer noch, ist aber umständlicher zu bedienen wegen der zwei Tasten unter dem Display.
Das S10 gabs auch fürs E-Netz, das Panasonic fürs D-Netz.
Das Motorola Timeport P7389 war eines der ersten Tribandhandys, also auch für 1900 MHz.
Das waren noch Zeiten, soifz...