Beiträge von todi

    Ich kenne das auch von früheren Silvesterpartys. :op46:


    5 er Böller angezündet, Feuerzeug weggeworfen und den Böller in die Hosentasche gesteckt. :wut:


    Passiert mir nie wieder, seitdem ist es in meinem Kopf lustig... :bird:


    Ich befürworte daher Böllerverbot für Doofe :diss:


    ²³

    Ist der denn für denn Golf? Die Ersatzteil Nummer Finde ich nirgends und es hat sonst keine Kompatibilität Liste.



    Habe übrigens vom OEM-Shop Rückmeldung bekommen, die Filter sind nicht mehr Lieferbar :rolleyes: ;(

    In dem Link findet man unter Artikelmerkmale die internationalen Nummern... :op46:


    Interchange Part Number:

    000 236 00 55, 096 33001 058, 431 422 385 A


    ²³

    Das ist schon richtig. :op46:


    Du kaufst ja meistens bei Firmen, also Unternehmern. :shop:


    Dir als Verbraucher gegenüber ist das in Zukunft ein Vorteil. :überz:


    Schlimmer ist ja, wenn Verbraucher den Nachweis erbringen müssen,


    das bei Übergabe der Mangel bereits vorhanden war.. :motz:


    Unternehmer gegen Unternehmer unterliegt anderen Richtlinien.


    Bei Privat zu Privat gilt weiterhin Gewährleistung, auch bei gebrauchten Waren,


    falls es im Angebotstext nicht ausgeschlossen wurde. :vertrag:


    ²³

    Das geile ist, der letzte Link datiert vom 22.11. d.h. der Shop macht trotzdem noch mehr als 6 Wochen weiter, obwohl die Betrügereien schon bekannt sind.


    So etwas muss doch viel schneller verschwinden

    Bei mir steht 31.10... :eek:


    Zur Zeit sitzen die wahrscheinlich in Reykjavik, die Domain gibts seit 26.8.21 :eye:


    mikida.net whois lookup - who.is


    Wenn er auffliegt und mit .com endet oder den Namen etwas ändert, ist er in Russland... usw... :bäh:


    Bewertet mit 1 von 5 Sternen 31. Okt. 2021


    Vorsicht! Fake Shop!


    ²³

    Curved, die sind gebogen. Das ist besser für die Augen, grade wenn Du mit mehreren Bildschirmen arbeitest. :op46:



    Gibts auch als Fernseher, ist aber nicht so gut, kommt drauf an, wo man sitzt. :pc150:


    Apropo, die Tage hatte ich bei einer Kundin einen Fernseher in der Hand, der war nicht dicker wie ne Pommes,


    aber fast 5000 Ocken... :weg:


    Was es alles gibt, was kein Mensch braucht... :bird:



    Der ultimative Fernseher für Home Entertainment: Der LG Wallpaper TV
    LG präsentiert den sensationell dünnen SIGNATURE OLED TV W7 mit HDR-Technologie und Dolby Atmos® für perfekte Farben und unglaublichen Surround-Sound.
    www.lg.com


    ²³

    Also ich tanke nur Super bei der Lady und dem Beetle,


    aber ist das bitte auch sinnvoll bzw. ausreichend heutzutage? :think:


    In den Kommentaren las ich,


    das die Beimischungen gerade älteren Fahrzeugen Probleme bereiten könnte. :les2:


    Gestreckter Sprit – Mit der Bio-Beimischung droht Autofahrern der 60-Cent-Schock


    Benzin und Diesel werden in diesen Wochen ständig teurer – und beide Treibstoffe schwanken immer heftiger im Preis mit Unterschieden von zehn Cent und mehr im Tagesverlauf. Seit dem Jahresanfang gibt es nun neben der gestiegenen Co2- Abgabe noch einen weiteren und weithin unbekannten Einfluss auf die Tankstellenpreise: die Beimischung von Biokraftstoff

    Zum Januar hat die Bundesregierung die dafür maßgebliche Treibhausgasminderungsquote (THG) per Gesetz von sechs auf sieben Prozent erhöht. Weil die infrage kommenden Biokomponenten derzeit rar und teuer sind, wirkt sich diese Veränderung stark auf die Tankstellenpreise aus.

    Seit eineinhalb Jahrzehnten werden Diesel und Benzin in Deutschland „gestreckt“. Damals wurde ein Gesetz erlassen, das eine Beimischung von nachhaltigen Biokomponenten in fossile Kraftstoffe wie Benzin und Diesel vorschreibt. Dies soll einen Beitrag zur Senkung der CO2 -Emissionen im Verkehr leisten. Nun muss diese Beimischung mit höherwertigen Biokomponenten umgesetzt werden.

    Was genau dem Benzin und Diesel beigemischt wird, das ändert sich gerade und unterliegt weiteren Restriktionen. Konventionelle Biokraftstoffe als Beimischung werden von bisher 6,5 Prozent auf 4,4 Prozent begrenzt. Zudem wird ein Grenzwert für tierische Fette und Öle als Abfallprodukte von höchstens 1,9 Prozent eingeführt. Bei Stoffen wie Palmöl wird dieser Wert auf maximal 0,9 Prozent herabgesetzt. Genau dies sind jedoch Biokraftstoffe, die nach Angabe der Ölhändler am Markt in relativ großer Menge zu moderaten Preisen verfügbar sind.
    Alternativen müssen her. Dazu gehören Biokraftstoffe der nächsten Generation. Sie müssen seit Januar 2022 mindestens zu 0,2 Prozent beigemischt werden. Die Ölhändler klagen nun darüber, dass diese Komponenten aktuell kaum zu beschaffen und zudem teuer sind. Werden die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Beimischungsquoten nicht erfüllt, müssen die Tankstellenketten ein Strafgeld zahlen. Und genau diese Strafen hat der Gesetzgeber in der Höhe zum Jahresanfang verdreifacht.

    „Durch die Verschärfung der Beimischungsregeln und die Erhöhung der Quote werden Benzin und Diesel mit etwa drei bis vier Cent je Liter zusätzlich verteuert“, sagt Hans Wenck, Geschäftsführer des Außenhandelsverbands für Mineralöl und Energie (AFM+E). Dessen Mitglieder sind Ölhändler, die den Mittelstand im deutschen Tankstellengewerbe mit Benzin und Diesel beliefern. Dies ist nur der Anfang. Schließlich will der Gesetzgeber die Treibhausgasminderungsquote bis zum Jahr 2030 von heute sieben auf dann 25 Prozent weiter erhöhen. „Das könnte unter den heutigen Bedingungen die Tankstellenpreise um bis zu 60 Cent je Liter verteuern“, sagt Wenck.

    Die Lage ist problematisch. „Letztlich läuft es darauf hinaus, dass die Unternehmen die Beimischungsquoten nicht mehr erfüllen können, obwohl sie es wollen“, sagt Wenck. Schließlich stünden den Händlern die nun zugelassenen Biokomponenten nicht in ausreichender Menge zur Verfügung. Die Folge seien Strafzahlungen an den Staat. „Und die werden über den Kraftstoffpreis an die Kunden weitergegeben“, sagt Wenck.

    Die mittelständischen Kraftstoffhändler fordern nun vom Gesetzgeber, zumindest vorübergehend eine größere Vielfalt und höhere Anteile von heute verfügbaren Biokraftstoffen zuzulassen. Dies wären beispielsweise Rapsöl oder Methylester. Nur so ließen sich Lieferengpässe und noch weiter steigende Kraftstoffpreise vermeiden. „Die Preise für die fortschrittlichen Biokomponenten, die mittelfristig eingesetzt werden müssen, gehen gerade durch die Decke“, sagt Wenck.

    Diese Preisspirale werde sich bei steigender Nachfrage weiter nach oben schrauben. Daher sei eine Übergangsfrist nötig. „Eine Frist von zwei bis drei Jahren, in der die bislang zugelassenen Biokomponenten weiterhin verwendet werden dürfen, wäre sinnvoll“, sagt Wenck. In dieser Zeit könnten Kapazitäten für die Herstellung der neuartigen Komponenten aufgebaut werden.

    Die Ölkonzerne haben die Tankstellenpreise bereits vor diesem Hintergrund verteuert. „In jedem Fall kann die Anhebung der Quote über das Jahr gesehen zu Mehrkosten von einigen Cent je Liter Benzin und Diesel führen“, sagte eine Shell-Sprecherin. Letztlich müsse jeder Verkäufer von Kraftstoffen versuchen, die daraus resultierenden Mehrkosten am Markt zurückzugewinnen – so auch Shell hieß es bei dem Ölkonzern.

    Marktführer Aral nennt sogar eine Zahl. „Die beiden Abgaben zur Treibhausgasminderungsquote und zum Brennstoffemissionshandelsgesetz haben zum Jahresbeginn zu einem Preisanstieg bei Aral von durchschnittlich sechs Cent je Liter Benzin und Diesel geführt“, heißt es bei dem Tankstellenkonzern. Allerdings ist darin auch der gestiegene Preis für die CO2-Abgabe an den Staat enthalten.

    Doch es gibt auch andere Wege zum Erfüllen der neuen Regeln. Alternativ können die Kraftstoffverkäufer den Nutzern von Elektroautos Zertifikate abkaufen. Auch so lässt sich die THG-Quote erfüllen. Am stetig steigenden Preis für Benzin und Diesel ändert das allerdings nichts.


    Benzinpreise: Mit der Bio-Beimischung droht Autofahrern der 60-Cent-Schock - WELT
    Die vorgeschriebene Beimischung von Biokraftstoff zu Benzin und Diesel ist zu Jahresbeginn gestiegen. So sollen Treibhausgase reduziert werden. Doch die…
    www.welt.de


    ²³


    Hatte nach nem 27 Zoll Monitor Curved gesucht, dort neu für 130 Ocken zu haben. :shop:


    Mikida
    www.mikida.net


    Sah alles gut aus, Seitenaufmachung, Impressum, Zahlung über verschiedene Zahlungssysteme etc. :eye:


    Und dann das, inclusive 100 % Verlustquote... :pc157:


    Mikida wird auf Trustpilot mit 1,5 von 5 als „Ungenügend“ bewertet
    Finden Sie, dass der TrustScore von Mikida passt? Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und lesen Sie die Bewertungen von 31 Kunden.
    de.trustpilot.com


    :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:

    Gibts sowas nicht in eurer Nähe? :eye:


    Mac Oil
    Der Komplett-Ölwechsel ohne Termin
    www.mac-oil.de


    Hinfahren, anmelden, bezahlen, reinfahren, paar Minuten warten und weg... :sh78:


    Ich zahlte das letzte Mal für 4,5 Liter 10/40 plus Ölfilter und neuer Ölablassschraube um die 30 Euro. :trink:


    Normal mach ich das selber, wollte das aber mal ausprobieren... ²³

    Nicht wenn beide den Rücktritt vom Kauf bestätigen. :les5:


    Oder bei Aktionen.


    Zum Beispiel diese 1,2,3 Euro Aktionen sind in Chinaläden sehr beliebt. :clown:


    Je mehr positive, desto schneller verschwinden die negativen, oder spiegeln dem Kunden Vertrauenswürdigkeit vor.


    Chinesen bezahlen ja kein Porto, da verschickt man mal zu sich selber mit gleicher Adresse,


    aber anderem Firmennamen 100 Kleinteile und schon hat man 100 Bewertungen mehr.


    Die Namen gibts gratis im Telefonbuch. :hihi:


    Wer will findet immer Wege... :jong:

    Das Teil ist fast schon 10 Jahre alt. :wurf1:


    Gibts neu für 60...


    CTEK 56-305 MXS 5.0, Batterieladegerät 12V 5A, Temperaturkompensation, Intelligentes Ladegerät Autobatterie, Ladegerät Auto Und Motorrad, Batteriepfleger Mit Rekonditionierungsmodus Und AGM-Option
    Der CTEK MXS 5.0 ist ein robustes, kompaktes Batterieladegerät und Ladungssicherungsgerät mit Mikroprozessorsteuerung. Dieses mehrfach ausgezeichnete Ladegerät…
    www.amazon.de


    Moderner und Testsieger, gabs mal bei Lidl für 63 Euronen: :zzz:


    CTEK CT5 Time to go


    CT5 TIME TO GO EU
    40-161
    www.ctek.com


    Schaut Euch mal alle negativen Bewertungen an, nicht nur die drei sichtbaren :motz:


    Bei dem Teppichhändler kauft man doch nigs :weg:


    Das wurde ja öfters als Sofortkauf eingestellt, dann aber u.a. über die Gebote verkauft.


    Der Abholer hats dann gesehen und wollte es nicht, oder der Cousin 8. Grades wollte den Preis hochtreiben. :clown:


    Das Prinzip kann man manchmal über die abgegebenen Gebote der Bieter nachvollziehen... :eye:


    Bzw. in der Vergangenheit verkaufte Artikel, die immer an die Gleichen gingen,


    sieht man über die Bewertungspunkteanzahl und in Klammer gesetzte Namen.:shop:


    Schaut Euch mal die Oberschenkel an, der scheint gut im Futter zu sein,


    hat also wahrscheinlich schon öfters geklappt... :trink:





    ²³

    Danke, das werde ich nehmen, wenns mal wieder 50 Ocken kostet. :shop:


    Sieht zuverlässiger aus wie mein Aldigedöns... :tüv:


    Ich hab jeden Tag Geburtstag, noch nicht gemerkt. :lal:


    Obwohl, durch den Jahreswechsel wieder ein Jahr älter, wir werden alle irgendwann sterben :cry:


    P.S. Wies der Zufall so will, kam gestern das Geschenk für Deine Garage an... :?!:



    ²³

    Wenn der Akku erst 7 Monate alt ist würde ich den schon fast als "Problem"ursache ausschließen - auch wenn er ein mal leer war...

    Ich verstehe dein "Problem" eh nicht so ganz :)


    Generator-Plus und Akku-Plus - da gibt es so gut wie keine Öhme zwischen wenn die Kontakte gut sind. Wenn die Massekabel alle ok sind dann hast du da auch Potentialgleichheit. Springt der Wagen nicht mehr an oder was gibt dir das "Gefühl" das der Akku nicht mehr korrekt geladen wird :?:  :/

    Nicht "NUR" - aber im Winter (Bei Nässe und Schnee) fährt der offene nie - der hängt dann 24/7 anner Erhaltungsladung vom CTEK (dafür gibt´s die Dinger ja - damit die Akkus länger halten) und mein Daily kriegt sowieso regelmäßig die Klemmen dran. Ich kann ja immer nur EIN Auto gleichzeitig fahren :)

    Hab ich das bitte richtig verstanden? :think:


    Ich schliesse von November bis April permanent ein Ladegerät an die ausgebaute Batterie an?


    Geht die nicht kaputt, denn die wird ja immer wieder nachgeladen?


    Voraussetzung ist ja, das Gerät hat einen Erhaltungslademodus.


    Ich nutze das, laut ADAC sollte das ja funktionieren... :überz:


    Modus 3 „12 V" (14,4 V / 3,8 A); Modus 4 „12 V" (14,7 V / 3,8 A); Leere (Verbrauchte, Überladene) 12 V Batterien Regenerieren / Aufladen; Geräteschutzfunktion - ULTIMATE SPEED ULG 3.8 A1 Bedienungsanleitung [Seite 44] | ManualsLib


    Lidl / Ultimate Speed ULG 3.8 A1 im Test | Testberichte.de
    Unsere Einschätzung zum ULG 3.8 A1 aus Tests und Meinungen: »Gut ausgestattet, gut verarbeitet« ⭐ Erst absichern, dann kaufen ➤ mit Testberichte.de!
    www.testberichte.de


    ²³