Beiträge von Sharky
-
-
Ich würde erstmal nicht soo schwarz malen und die Räder kontrollieren.
-
Du kannst die linken nehmen. Kugelbund ist richtig. Wie kommst du darauf das die nur für Stahlfelgen sind.
-
Ja die sind recht kurz gehalten. Ich meine 6 oder 7 Drehungen.
Ich habe nie getestet wie lang die Schrauben max sein dürfen ohne was zu zerstören. Es kann natürlich auch ein anderer Fehler sein
-
Ich glaube M12 1,5 x 24 oder 25.
-
Wie lang sind die Radschrauben?
Du wärst nicht der erste der mit zu langen Schrauben unbewusst das Innenleben der Trommel zerlegt
-
Das Dach ist hingegen der Wagenfarbe vom Werk aus schwarz lackiert. Darunter ist der originale Lack wie der Rest des Autos.
Irgendwie kapiere ich den Satz nicht ganz.
Ich kenne das eigentlich nur von schlecht lackierten Teilen.
Beim Serviceheini vorsprechen ist ein Versuch wert wird aber schwierig ihm klar zu machen das der Schiss nur kurz drauf war.
Bei meinem Audi hat sich auch der Schiss eingebrannt. Ich mußte ein paar Runden nass schleifen bevor es weg war.
-
Den Einsatz habe ich neu drin für Motor- und Getriebelager. Viel weniger Bewegung und keine Vibrationen. Es sind aber aber auch die weicheren Lager
-
Platin!
Vibranium 😁
-
Soo dramatisch ist es jetzt nicht das du in der Waschbox wäscht. Einfach ordentlich trocknen und der Fahrtwind macht den Rest.
-
Mit Waschen und Polieren hab ich irgendwie nix am Hut
Solltest du aber denn polierte Felgen sind Pflege intensiv? Waschstraßen oder Waschboxen enthalten meist Kalk und die Bürsten tun ihr übriges,nur mal so.
-
Stahl sind se.
-
Für die Pflege zwischendurch benutze ich Ecromal. Das verarbeite ich mit einem Microfaser Schwamm.
Da gibt es verschiedene Körnungen.
-
Eine Leitung für Vor- und die andere für Rücklauf.
Du musst den Wagen vorne schon sehr weit hoch bekommen um die Leitungen schadenfrei raus zubekommen. Die sind im Motorraum unmenschlich gebogen.
Unterm Auto gehen die durch das Loch und machen sofort einen Bogen nach innen hinter das Lenkgetriebe und dann nach oben.
Ich würde sie lösen, anschleifen und mit Lack versiegeln und die Lagergummis tauschen.
-
Genau wobei ich bei dem Jahr der Änderung auch nicht sicher bin. Da er aber von einem 2H spricht, wird es wohl der neuere sein.
Es geht auch darum wenn andere das hier lesen und auf blauen Dunst bestellen und dann die falsche AGA bekommen.
-
Bei der AGA bitte auf die Autos achten. Die passt nur bei der alten Bodengruppe!
Bei den späteren Roccos und Cabrios sind die Halter anders.
Diese habe ich in der Garage liegen
-
Man konnte sie über Jens beziehen.
Wer die produziert hat weis ich nicht. Der Luc denke ich nicht, der macht hauptsächlich nur in Gebrauchtteilen
-
Eine Zeitlang lagen die gebraucht sogar bei 200 - 250 Euronen bis Classic Parts den für ~250 neu angeboten hat.
Das "Powerrohr" bringt eh nix daher nur eine Reparatur Alternative oder eben ein Rohr
-
Ich glaube er wollte 160 und aktuell sind sie ausverkauft soweit ich weiß.
-
Vielen Dank für die Anleitung. Die Facom-Zange habe ich vorsorglich schon mal bestellt 😉. Nach der ersten Ausfahrt habe ich nur noch von oben etwas Öl um die Tachosaite. Gibt es da Abhilfe oder muss das so? Die Antriebsflansche sind bis jetzt dicht.
Dann wird entweder die Dichtung vom Wellenflansch fertig sein oder wenn du Pech hast die Ummantelung der Tachowelle selbst.