Beiträge von Sharky

    Die ersten Cabrios mit Karmann Stoßstangen hatten überhaupt keine NSL,die wurde erst ab Ende 90 oder Anfang 91 Pflicht und ist an der Karosserie verschraubt.

    Nach der letzten Tour zum Kahlen Asten ist mir aufgefallen das der Kühler Wasser verliert. Da es direkt unter dem Wasserstutzen feucht war, hatte ich erst diesen im Verdacht. Es hat sich dann herausgestellt das es der Schlauch unterhalb vom Stutzen war der zum Ölkühler geht. Heute mal die Suppe abgelassen und mit gefühlten 1000 Liter Wasser gespült.


    Anschließend war waschen angesagt.


    Die Sitze muss ich unbedingt mal richtig auffrischen oder gleich neu beziehen. Blöd das ich keinen Goldesel habe X/




    Bis demnächst mal

    Frage mich gerade was das mit dem ZAS und Dirks Wahl das Teil in einer Werkstatt wechseln zu lassen zu tun hat! :/


    Das Schaltungsdings habe ich seit ca. 7 Jahren drin, die PU Lager der Querlenker seit exakt 10 Jahren und hinteren PU Lager an den Stoßdämpfern seit einem Jahr.


    Bis jetzt kann ich nicht meckern.


    Die Einsätze für die Motorlager sind auch mehr für den Motorsport bzw. schwere Motoren gedacht.


    Je nachdem welche Einsätze man nimmt, ist es gar nicht so schlecht und die Bude vibriert auch nicht.

    Davon das mir die Dinger im Fussraum rum baumeln bin ich auch kein Freund,daher hinten am Sitz.


    Opel und VW, die ewige mich langweiligende DiskussionX/


    Ich mag die alten Opels sehr gern. Am Donnerstag erst wieder ein paar schöne C Coupes auf dem Kahlen Asten gesehen.


    Bei dem meines Kollegen handelte es sich um einen Corsa A GSI.


    Egal,jeder wie er meint;)

    Ich weiß ja nicht wann du die letzten Domlager gekauft hast aber alles was man aktuell kaufen kann ist fürn Ar***!


    Im Nachbarforum golf1.info hat sich jemand die mühe gemacht und alle erhältlichen Domlager gekauft und getestet. Ging alles in die Hose, bei Serien und Sportfahrwerken.


    Das Nonplusultra ist die Auspuffgummilösung nicht aber sie funzt und hält,warum also nicht. Besser als zweimal im Jahr die Lager zu wechseln.

    Wegen der Hitze würde ich mir jetzt nicht so die Gedanken machen.


    Wenn ich es noch richtig im Gedächtnis habe, müssen alle nach DIN irgendwas zugelassene Löscher mindestens 50 bar vertragen.


    An jedem LKW hängen Löscher auch in praller Sonne,also kein Thema.


    Wie ich oben schon schrieb,habe ich meinen Löscher unten am Sitz um Fussraum im Fond befestigt, den sieht man von außen kaum bis gar nicht. Ein Kollege war froh das er einen Löscher dabei hatte als sein Corsa A Feuer fing. Die war zwar versaut aber kein Totalschaden.

    Den Mist hat eine Freundin von mir auch. Ich hoffe ihr habt das ausgetretene Öl restlos entfernen können!


    Bei der Freundin ist es bis in den Fussraum unter dem Beifahrersitzgeflossen...

    Ich hatte das früher mal. Waren aber keine echten US Teile sondern aus dem Zubehör.

    Edit

    Ich habe damals die Standlichter in den Scheinwerfern nicht mit angeschlossen daher war es beim TÜV in Ordnung.