Haha Oberbayern ![]()
Beiträge von DaLuis
-
-
Ja Dortmund is leider weit weg . Ich bräucht da was in Bayern bzw Oberbaxern wäre noch besser

-
Mein Tipp: Schmeiß den Gutachter weg. Sowas ist nix exorbitantes und es fahren genug G60 im Einser mit H-Kennzeichen rum. Zeitgemäßer geht es doch gar nicht. Paßt zwar nicht zur "Baureihe" aber Wayne ?
Die Oldtimerrichtlinie ist wie ein Schweizer Käse: sie stinkt und ist voller Löcher.
Kennt oder ist den einer hier im H-Sektor der mir evtl ne kopie geben könnte vom Schein oder Brief für den TÜVler?
-
Ja des mit dem golf 2 weis ich, mein TÜVler hatte auch kein problem mit meinem G60 umbau, da ja motor auch aus den 90gern is und möglich war. Nur gibt's da jetzt anscheinend irgendwelche Vorgaben das man nachweisen muss das solche Umbauten auch da getätigt worden sind. Am besten nit ner Tuningfurma die das angeboten hat
-
Hallo Leute,
Ich hab mal ne Frage an euch?
Gab es früher so in den 90ger oder 20der einen Tuner oder jemanden ggf. z.b. Rieger oder sowas, die einen G60 Motor in den Golf 1 gebaut haben? Die Frage stellt mein TÜVler wegen dem Erhalt des H-Kennzeichens, sozusagen als Beweis das es Zeitgemäßes Tuning is.
-
Wenn das Cab keine Nebelschlussleuchte hat brauchts auch keine LWR .
Datum der Zulassung ist nicht gleich Produtionsdatum,somit kann es sein das es als 90er keine LWR braucht.
Der Aigner meiner Tochter aus BJ 90 hat auch keine LWR-
Is nicht so ganz richtig.
Ab 1.1.1991 braucht man eine Nebelschlussleuchte.
Die LWR wurde aber schon vorher im Cabrio verbaut, mein Cab is Bj. 1990 und hat eine LWR aber keine NSL.
Der Tüv sagt hierzu wenn sie verbaut ist die LWR im Armaturenbrett dann muss sie auch gehen.
-
Also ich war auch erst beim einstellen.
Und mein Mechaniker hatcgesagt er nimmt die Werte vom GTI des is a bisal sportlicher da glaub i 2° - eingestellt werden .
-
Aus den Breitbau-Zeiten gibt es ein Fahrwerksfestigkeitsgutachten bis ET-70 (ja minus siebzig) für Golf 1, Cabrio und Scirocco.
Echt, wo kann man das bekommen? Ich hab schon immer Probleme mit dem normalen TÜV bei meiner HA obwohl die Felgen schon lang eingetragen sind.
-
also wenn ich an die alten Breitbau-Gölfe denke, muss da mehr gehen ...
Da ich ja so einen habe, ja da geht mehr. Ich habe ET-36 hinten und ET 3 vorne aber das geht ja nicht normalerweise. Ich habe noch Platten von Ta technix rumliegen 5mm da steht im Gutachten nur sind zu testen nicht eine mindestens ET.
-
-
habe ich vermutet . Dasselbe hatte ich mit der Ronal R8 auch .
Der Sattel hat dort relativ viel Fleisch ..... ich konnte es passend machen ....

Und was sagt der TÜV zur nacharbeit???
-
Sie schlägt am Sattel an, man sieht ganz gut wo der Lack fehlt. Wäre jetzt der Belag schon abgefahren würde man es gar net merken und es würd funktionieren
-
Ja es es ist eine BBS RS Felge. Also das mit dem Felgenstern nach außen montieren mach ich nicht da ich zum Tüv deswegen ja muss. Ich denk ich werd des mit der Spurverbreiterung machen, wenn der TÜVler was dagegen hat werd ich halt auf die 14" umschwenken, aber danke das ihr das gesagt habt das es eine 14" gibt wusst ich garnicht. Danke wie immer das ihr mir geholfen hat.
-
Also da ich oben mein Problem vergessen habe zu erläutern.
Der Bremssattel steht an der Mutter von der Felge an die is 3 teilig -
Also es sind Girling 54 15". Ich wusst garnicht das es die für 14" auch gibt.
Adapter sind von Epytec, da hat der Tüv gesagt kein Problem die sind gut.
Meine Felge ist ebenfalls ne 15" mit ner 5mm Spurplatte würde es gehen ich weis aber net was der Tüv dazu sagt weil ich ja schon ET3 auf der Felge hab. Die Bremse is von nem G60
-
Hallo ich mal wieder ne Frage die etwas blöd klingt aber ich hab ein Problem mit meiner Bresanlage und der Felge ( siehe Foto).
Ich hab eine Girling 54 vergbaut ist ein anderer Hersteller da evtl schmäler oder kleiner??
Bitte nicht von der Schraube beeinflussen lassen, ich hab da kürzere aber es würde an der Mutter anstehen?
MFg DaLuis
-
Hallo schon wieder.
Ich wollte nun endlich nach wie ja schon gesagt mittlerweile 12 Jahren umbau Zeit, mein Cab zu einem Prüfer bringen um den Motor PG (G60) ein zutragen.
Der wollte nun erstmal alle Papiere von mir was ich so vom Umbau hab. Eigentlich kein Problem bis auf den KFZ Brief vom Spender.
Der war ein Corrado G60 (Bj 1990 glaub ich), der is wohl in den jahren verloren gegangen, jetzt meine Frage hat den jemand so einen Brief zufällig und kann mir eine Kopie schicken?
Ich bräuchte da ein weing Hilfe bitte.
-
Danke fürs drücken, ging wie geschmiert.
45 min alles wieder drin, dank eurer Hilfe 😁
-
Entschuldigung Achsträger😅 aber danke.
-
Hallo Leute ich hab das beim mir auch gemacht. Neu lackiert und neue Gummis,
Alles super funktioniert. Leider hab ich den stabi nicht rausgebaut sondern mein 12 jähriger Sohn. Jetzt weis ich nicht gehört der stabi auf den querdenker oder unter den querdenker. Bin Grad beim zusammenschrauben bitte hilft mir.