So,
Er läuft wie er soll. Kein Sägen mehr.
Verteiler inkl. Finger und Kappe getauscht und das war’s.
Den neuen Verteiler gegen einen Gebrauchten von Bosch getauscht mit Beru Finger und Kappe. Davor war ein Neuer ausm Zubehör drin. So nen Zubehörverteiler schon öfter verbaut und noch nie Probleme gehabt. Naja, egal....
Hallo,
ich möchte mich bedanken, dein Beitrag hat mir den entscheidenden Ruck gegeben den No-Name Verteiler wieder raus zu schmeißen !
Es lag genau das selbe Problem vor, Verteilerkappe und Läufer kann ich ebenfalls ausschließen weil ich meinen alten Kram die ganze Zeit verbaut hatte.
Hintergrund: Wegen Hallgeber liegen geblieben, über Kleinanzeigen einen neuen China Böller von privat erstanden, eingebaut, warm gefahren, Zündung abgeblitzt, TÜV/AU durchgezogen und Winterpause. Im Frühjahr dann bemerkt das er kalt bis genau 50°C Kühlwasser Temperatur ein Eigenleben führt, Leerlaufstabilisierungsventil wird voll aufgerissen. Alles quergetauscht, Steuergerät vom PF etc, Zündung und Leerlauf mehrmals kontrolliert und vergeblich nachjustiert. Alles was mit Unterdruck zu tun hat testweise tot gelegt, Benzindruckregler war trocken. Leerlaufschalter ist ok, hab ich was vergessen ?
Alten Verteiler mit neuen Hallgeber wieder eingebaut und alles ist wieder schön.
Bei der Begutachtung des No-Name Verteilers stellte ich fest das die Rotorblende unsymmetrisch ist, verschieden Breite Fenster, Abweichung ca 1.5 mm - na herzlichen Glückwunsch.
Also ich kann es nur jeden Raten bleibt auch bei vermeintlich einfachen Teilen wachsam.
Vielen Dank