Beiträge von Coby
-
-
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier im Richtigen Unter
Freunde von mir wollen ihr 1er Cabrio verkaufen, da sich Zeitliche und Geldliche Prioritäten geändert haben.
Ich möchte von Euch gerne ein paar Expertentipps einholen.
1.: Könnt ihr mir die genaue Modellausführung aufschlüsseln? Ich habe ein Bild vom Typenschild.
Und 2.: Welchen Verkaufspreis könnte man hier ansetzen?
Vielleicht hat ja hier schon jemand IInteresse? Standort ist im südlichen BW 78607 Talheim.
Der Wagen stand jetzt 2 Jahre in der Scheune und wurde zuletzt zum TÜV bewegt.
Der Auspuff wurde inzwischen instand gesetzt und es kam eine neue Starterbatterie rein. Vor Verkauf soll der TÜV noch erneuert werden.
Das Auto fährt, bremst und lenkt, hat aber einige Roststellen.
Das Verdeck und Persenning sind in einem guten Zustand, sowie auch die Sitze und das Armaturenbrett ohne Risse, Löcher, etc.
Die Türpappen sind leider beide Beschädigt und die Kupplung könnte man bald mal erneuern.
Ich habe versucht alles auf den Bildern einzufangen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Der Wagen ist EZ 06.1989 mit KAT. 143TKM nicht Nachweisbar. Ein H Gutachten liegt vor.
So und jetzt lass ich mal die Bilder sprechen.
Lg Thomas
-
Ich habe den Stellplatz jetzt angenommen. Es sah alles sehr gepflegt aus. 8 von den 10 Plätzen sind Eigentümer. Sah auch gut belüftet aus. Den Hausverwalter habe ich ebenfalls gleich kennen gelernt.
Das Gebäude ist Bj 2014.
Danke für eure Hinweise.
Über den Brandschutz beschwere ich mich dann erst wenn der Mietvertrag unterschrieben ist
-
Darf man fragen was für so einen Stellplatz aufgerufen wird?
Mich würde glaube die Regale samt Inhalt von den „Nachbarn“ nerven. Wenn etwas auf das Auto fällt möchte es keiner gewesen sein 🤔
Das kann natürlich passieren. Ich denke aber rein von der Wahrscheinlichkeit her kannst du eher damit rechnen, dass dir auf öffentlichen Parkplätzen einer rein fährt und abhaut. Deshalb mache ich mir da jetzt nicht so viele Gedanken.
Ich wohne eher auf dem Land. Die TG befindet sich in einem Vorort mit 4k Einwohnern von Tuttlingen (ca.30k Einwohner).
Die Mietpreise bewegen sich für Garagen von 85€ - 120€. TG Stellplätze sind von 60€ - 80€ dabei. (Und diese Inserate sind nach 1 Tag wieder weg)
Der von mir genannte Stellplatz soll 60€ kosten.
Kaufpreise bei TG sind meist um die 20K. Für Garagen 30k. Hier muss man aber auch erwähnen, dass es sich um mindestens 20 Jahre alte 0815 Fertiggaragen handelt. Und solch ein Verkaufsinserat kommt keine 5x im Jahr vor. (Ich habe einen Suchfilter bei Kleinanzeigen der mich Tagesaktuell informiert)
-
Danke für eure Meinungen. Kaufen ist für mich leider keine Option, da ich für die aufgerufenen Preise 30 Jahre Mieten kann.
Ich werde morgen Mal besichtigen. Ein Foto bekam ich schon vorab. Sieht schon Mal nicht so abgewichst aus.
-
Hallo zusammen,
mein 1er steht bei mir Zuhause in einer Einzelgarage. Mein Daily muss draußen bleiben
Die Garage brauche ich aber auch zum gelegentlichen Schrauben an meinen Fahrzeugen. So muss ich den Golf immer raus fahren, wenn ich an den anderen Autos etwas zu machen habe.
Nun bietet sich mir die Möglichkeit in einem nahegelegenen Mehrparteienhaus einen Tiefgaragenstellplatz anzumieten. Da könnte ich den Golf dann dauerhaft unterbringen. Solche Gelegenheiten sind in unserer Gegend (zu moderaten Preisen) sehr Rar.
Ich mache mir allerdings Gedanken, ob das mit der Feuchtigkeit (und Salz) so Klug wäre. Vor allem weil die TG von den anderen Nutzern Ganzjährig genutzt wird.
Hat da jemand Erfahrungen und Meinungen von euch?
Nachtrag: Es sind 10 Plätze in der TG.
Lg Thomas
-
Danke für eure Einschätzungen. Ich habe bei dem "Zweifarbigen" kein gutes Gefühl. Der Verkäufer hat den Wagen seit 5 Jahren und weiß nicht einmal, dass er Servolenkung hat. Ich will nicht wissen was da sonst noch ist was er nicht weiß.
Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass ich mir lieber eine vernünftige Basis für mehr Taler suche. Schrauben kann ich zwar, aber wie bereits erwähnt sind Karosseriearbeiten ausgeschlossen und eine Dauerbaustelle möchte ich auch nicht.
Hier sehe ich auch einen nachträglichen HiFi umbau. Das möchte ich ebenfalls nicht. Zum einen weil ich es Rückrüsten müsste und zum anderen sind die meist sehr schlampig umgesetzt.
Ich werde mich mal weiter umsehen und melde mich dann wieder
Lg & schönen Abend
-
Den aus Sigmaringen habe ich bereits schon gesehen. Wenn die Grundsubstanz gut ist wäre das ja eine Überlegung wert. Ich bin gerade noch ein bisschen hin und her gerissen, ob ich einen günstigeren Kaufpreis und dann mehr Investition, oder ein höherer Kaufpreis mit besserem Zustand wählen sollte.
stef Danke für deine Ausführung. Genau diesen Gedanken hatte ich eben auch. Es soll aber keine Vollresto, oder Dauerbaustelle sein. Die Basis muss gut sein, egal in welchem Preisniveau.
Ich habe inzwischen mit dem Verkäufer des in meinem Ersten Beitrag verlinkten Angebot gesprochen. Er war sich jetzt nicht mehr Sicher ob das Auto Servolenkung hat. Er meinte nur, dass es sich im Stand schwer lenken lässt. Da das Auto aber seit Anfang an im Familienbesitz ist, konnte er mir sicher sagen, dass die Servo nicht ausgebaut wurde.
Anbei sind die Bilder aus dem Oldtimergutachten. Das Auto hat inzwischen ein H-Kennzeichen. Die Bilder sind nicht besonders gut, da nur Abfotografiert, aber vielleicht sticht euch gleich noch etwas ins Auge?
Könnt ihr mit dem Typenschild etwas herausfinden, zwecks Baujahr, Servolenkung ja/nein?
-
Ich hatte Preis offen nach dem Auto mit wenig km, rein Sommer, wenig Hände gesucht . 6000€ waren ein hoher Preis! Bezahlt 4k, andre Geschichte. Jeden Tag freuen wir uns über den 1a Blechzustand. Es macht viel mehr Spass ein Auto zu bewahren notfalls runter zu fahren im Alltag als Mist hoch zu reparieren
Da stimme ich dir zu. Wo würdest du jetzt, nach 10 Jahren, die Preise für ein vergleichbares Objekt sehen? Meiner Einschätzung nach sollte ich doch da mit 12K hinkommen. Für die Anzahl an Angeboten in meiner Umgebung finde ich die Auswahl von den "guten" recht Mau.
saxcab Willst du mir mal ein paar Facts per PM schicken?
-
Hallo zusammen,
danke schonmal für euer Feedback. Ja die Bilder sind leider nicht sonderlich hilfreich. Aber das sind sie m.M.n. nur selten.
Das er keine Servo hat wundert mich ebenfalls. Da hake ich nochmal nach. Ein Bild vom Typenschild habe ich schon angefordert.
Ich bin aus dem südlichen Baden-Württemberg. Aus dem LK Tuttlingen.
Findet ihr, es macht Sinn ein günstegeres Auto in "schlechterem" Zustand zu nehmen und selbst auf Vordermann zu bringen? Somit wüsste ich zumindest Was, Wann und Wer gemacht hat. Oder würde das eher den Kostenrahmen sprengen?
Also z.B. sowas hier und dann noch 5-6K rein investieren?
-
Hallo,
ich heiße Thomas und bin ganz neu in der Cabrioecke. Ich habe bereits das halbe Forum durchgelesen und einige Infos gesammelt.
Ich konnte für mich herausfiltern, dass ich ein Cabrio mit dem 2H Motor suche. Ebenfalls sollte er weitestgehend Rostfrei sein, da ich mich mit Karosseriearbeiten nicht auskenne. Das Budget habe ich mal zwischen 10 - 12K festgelegt. Ist das zu heutigen Zeiten angemessen?
Natürlich möchte ich keine Dauerbaustelle, aber ansonsten bin ich offen für alles.
Ich habe hier nun den Ersten Kandidaten.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=418715395
Ich habe auch schon mit dem Verkäufer kontakt gehabt und folgende Infos erhalten:
Es ist kein Rost bekannt.
1.Hand war der Schwiegervater. KM belegbar.
2017 neu lackiert von einem Bekannten, der Lackierer ist. Das Blau war ausgeblichen und nicht mehr schön.
"Oldtimer Basisbewertung" mit umfangreicher Doku und Bildern (auch vom Unterboden). Ich habe es aber selbst noch nicht gesehen. Er will es mir noch zuschicken.
ST Sportfahrwerk und FMS Auspuffanlage, ansonsten Originalzustand.
Keine Servolenkung. (-> Wie ist eure Erfahrung, ist das problematisch bei der Reifengröße? Ich habe mit Autos ohne Servo wenig Erfahrung)
Fällt euch sonst noch etwas auf, worauf ich achten sollte, bzw. was ich vorab schon Fragen kann?
Würde mich über eure Einschätzungen freuen.
Lg & schönen Abend
Thomas