Hallo zusammen,
Ich hätte da mal eine Frage bezüglich einem Kühlergrill.
Gibt es keinen Kühlergrill mit den " großen " Lamellen und VW Emblem ohne Doppelscheinwerfer.
Finde leider immer nur welche ohne Emblem oder für den zweier Golf.
Hallo zusammen,
Ich hätte da mal eine Frage bezüglich einem Kühlergrill.
Gibt es keinen Kühlergrill mit den " großen " Lamellen und VW Emblem ohne Doppelscheinwerfer.
Finde leider immer nur welche ohne Emblem oder für den zweier Golf.
Tesa Gewebeband funktioniert super! Mal schauen wie lange es hält, ist bis jetzt noch nicht getakert oder vernäht. Hält bombenfest, mal abwarten was im Sommer passiert 🌡☀️
Auf der Beifahrerseite musste ich einiges mit alten Fußmatten unterbauen um den Teppich halbwegs wieder in seine Ursprungslage zu bekommen.
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Tausendmal besser als zuvor.
Vielen Dank für den Tip mit den Fußmatten.
Sieht gleich viel besser aus, jetzt fehlen nur noch 1-2cm. Als nächstes werde ich wieder die Laschen annähen und bin guter Dinge.
Mit der Dämmung meint ihr bestimmt diese hier?
Muss dafür der komplette Teppich raus?
Kann mir einer sagen wie dick die Dämmung ist? Dann würde ich hier mal ein Provisorium einbauen und schauen ob das der Schlüssel zum Erfolg ist.
Das heißt aber, bei euch ist der Stoffstreifen sichtbar?
Meine aktuelle Lösung sieht so aus. Ist eine dicke Teichfolie, welche ich mit dem Fön heiß gemacht habe, um sie etwas in Form zu bringen.
Optisch ansprechend finde ich das allerdings nicht.
Hallo,
Ich habe ein ähnliches Problem mit zu kurzem Teppich im Bereich A-Säule/Schwellerverkleidung.
Nun die Frage an das Forum. Hat vielleicht jemand noch einen alten Teppich rumliegen und könnte mir zwei Stücke ( 2x A4-Größe ) zur Verfügung stellen? Ich möchte versuchen links und rechts ein Stück Teppich anzunähen. Die Stücke sollten schwarz sein.
Grüße
Und welche Schrauben fehlen hier?
So langsam fange ich meine Vorbesitzer zu lieben an. Gestern habe ich bemerkt, dass die Rückbank überhaupt nicht verschraubt war, sondern nur hingelegt 🤔
Hallo,
Ich wollte keinen neues Thema aufmachen.
Wie wird denn der Knieschutz ausgebaut, damit man an den Filz heran kommt.
Zudem sind mir bei meinem Golf zwei Löcher am Knieschutz aufgefallen, wo an meinem Golf sicherlich zwei Schrauben fehlen.
Die Schrauben sind auf der Beifahrerseite im unteren Drittel.
Kann mir einer sagen was für Schrauben da rein kommen?
meiner Meinung nach sitzt das mittlere Gleitstück richtig.
Was mich etwas stutzig macht, wenn ich auf dem eingerasteten Sitz sitze, kann ich den Sitz in alle Himmelsrichtungen um 2..3mm bewegen/verkippen.
Ist das normal, mir ist schon bewusst, daß das System etwas Spiel benötigt.
Nein das vordere Gleitstück habe ich auch getauscht und es sitzt auch korrekt. Das habe ich geprüft.
Mein Sitz ist endlich zurück vom Sattler.
Hat eine halbe Ewigkeit gedauert, aber ich bin mit dem Endergebnis mehr als zufrieden.
Schäume haben wir bei dieser Gelegenheit auch gleich alle getauscht. Nun fühlt sich der Sitz wieder wie ein Sitz an 😀
Sitz habe ich gestern wieder eingebaut und auch hier habe ich alle Gleitstücke getauscht. Führungsschienen gesäubert. Leider musste ich immer noch feststellen, dass der Sitz nur rastet, wenn man sich hinten anlehnt. Irgendwie ist in den System Luft damit der Sitz nicht richtig rastet.
Ist das normal oder habt ihr eine Idee an was das liege kann?
Bilder vom Endergebnis stelle ich die nächsten Tage hier ein.
Grüße
keines Update zum Saisonstart.
Diese Woche habe ich einige Kleinugkeiten instand gesetzt:
- Radlager hinten links rechts
- Antriebswellenmanschette erneuert
- Schaltgestänge Buchse erneuert
- Wasserpumpe erneuert
- Temperatursensor für Wassertemperatur
- Blaupunkt Radio Hamburg eingebaut
Bei der ganzen Schrauberei sind mir Schönheitsfehler vom Vorbesitzer aufgefallen.
Der komplette Unterboden wurde mit Bitumen versiegelt, und ich meine wirklich ALLES ( Schläuche, Fahrwerk,... )
Mein Schrauber meinte dann direkt, das wird dem Prüfer bei der H-Abnahme sicherlich nicht gefallen.
Was denkt ihr, kann das wirklich ein Grund sein, dass man die Abnahme nicht besteht? Wäre wirklich ne heiden Arbeit das Zeug wieder runter zu bekommen.
Auch der Außenlack hat über die Jahre einige Steinschlag bekommen und am linken Kotflügel ist eine kleine Delle.
Ich denke am Ende wird es die Summe der Schönheitsfehler sein, ob die Abnahme bestanden wird oder nicht.
Ich meinte auch Schrotti_G1C .
Deine Fotos habe ich gesehen, besten Dank. Ist mir aber zu auffällig.
Grüße
Hast du mir ein Foto von deiner Scheibenantenne? Wie sieht die im eingebauten Zustand aus?
habe nun die aktiven Splitter von Blaupunkt verbaut und heute getestet.
Hier und da hatte ich im ländlichen Raum Aussetzer, das kann aber natürlich auch an der 30 Jahren alten Antenne liegen.
Diese werde ich bei nächster Gelegenheit gegen eine automatische Hirschmann Antenne ersetzen. Hier habe ich allerdings etwas Respekt von der Kabelverlegung. Möchte nicht das ganze Cockpit zerlegen um ein Kabel in den Innenraum zu bekommen.
golf-open-fan kannst du mir vllt mal ein Bild von der eingebauten Situation machen, damit ich mir ein besseres Bild verschaffen kann?
Ich denke er meinte diese Antenne.
Ist damit auch ein guter FM Empfang gegeben?
Habe ich auch schon überlegt. Ich befürchte nämlich die 30 Jahre Antenne wird hier auch seinen Beitrag leisten für den schlechten Empfang.
Wo hast du denn die Antenne verbaut? Bzw. Muss diese wirklich auf die Scheibe geklebt sein?
Ich habe dieses Jahr noch die H Abnahme vor mir und bin mir nicht sicher was der TÜV zu so einem hübschen runden Punkt an der Scheibe sagt.
... ich habe mir diese Woche das Blaupunkt Hamburg gegönnt.
Nur mit dem DAB Empfang komme ich nicht weiter. Habe schon etliche Adapter/Splitter von Amazon ausprobiert um das vorhandene FM Signal auf FM und DAB zu splitten, aber zufriedenstellend ist keiner.
Laut Bedienungsanleitung hat das Hamburg 12V Phantomspeisung.
Daher die Frage, benötige ich eine aktive oder passive Weiche?
Im Menü habe ich keine Einstellung gefunden, welche die Phantomspeisung abschaltet oder anschaltet.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem Blaupunkt Hamburg und einem Splitter?
Eine Scheibenantenne will ich nicht verbauen. Möchte wenn überhaupt eine unsichtbare Lösung.
Wäre um jeden Rat dankbar.
Grüße
... et voilat !
Mein Sattler hat nochmals in den Tiefen seines Stofflagers gesucht und tatsächlich noch ein Stück original Stoff gefunden.
Am 22. April geht der Sitz zu ihm.
Ich werde vom Endergebnis berichten.
... so kurzes Update.
Den originalen Stoff werde ich wohl nicht mehr bekommen. Hab diverse Sattler und Stofflieferanten abgeklappert 🤕
Hab aber einen netten Sattler gefunden, welcher mir für kleines Geld an beiden Sitzen die Sitzwangen mit Kunstleder beziehen will und den original Stoff in der Mitte erhalten.
Das ist zwar nicht das was ich wollte, aber hört sich auch nach einem guten Plan an.
Er meinte nur, die Schaumteile soll ich selbst besorgen.
Kann mir jemand Erfahrungen mitteilen, welche Schaumteile ( Sitz + Rückenlehne ) ich für die Sitzwange benötige?
Besten Dank.
Grüße