Beiträge von speedy47

    Hängt vom Einsatz ab

    Rettung bezahlt i.d. R. die Krankenkasse


    Bergung muss selbst bezahlt werden, es sei denn er hat eine extra Versicherung .

    Hier dürfte das Bergung sein - da kostet 1 Min. Heli ca um 60- 90.

    Ob da die KV bezahlt ist ungewiss.

    Dann wird*s richtig teuer.


    Sei*s drum -alein wegen des Gemeckers sollten sie richtig zu Kasse gebeten werden. :cursing: l

    Gezeigt hat der mir auf der Bühne so ein Teil bei dem das Gummi etwas üorös zu sein scheint.


    Aber erstmal " Frohes Schaffen" falls Du dafür noch Zeit findest bei den Aktivitäten hier 8o

    Beim Schlaglöchern/Gullydeckeln ist ein Klonk Klonk zu hören.


    der Meister meint Traggelenk sei dafür verantwortlich. Scheint wohl das Gummi sich etwas bewegen zu lassen.


    Sturz stimmt auch nicht , ist mit bloßem Auge zu sehen.


    Dann werde ich mal Traggelenke kaufen

    1. welche sollten es sein Febi oder was? Da fehlt mir der Durchblick, zumal Werk34 und CP unterschiedliche anbieten.

    2. Habe die passende TeileNr nicht gefunden- womit ich auch in der Bucht suchen könnte

    3. Beide machen oder nur eins?

    4. Querlenker sind i.O. - trotzdem prophylaktisch mit machen?


    Dass hinterher die Spur eingestellt werden muss ist sogar mir klar. :)

    90 ocken dafür - einstellen -zuviel?

    Denen sollten die Kosten für den Einsatz brechnet werden


    Ein 37-jähriger Mann und eine 29-jährige Frau aus dem Münsterland haben sich am Sonntag bei einer Wanderung am bayerischen Watzmann verschätzt und mussten von der Bergwacht gerettet werden – nur um diese am Ende anzumeckern.

    Die Retter hatten die beiden zuvor am Berg nach eigener Schilderung eindrücklich auffordern müssen, ihren Anweisungen Folge zu leisten, damit der Helikopter bei sehr schlechter Sicht eine kleine Wolkenlücke nutzen konnte. Nach der Landung monierten die beiden Wanderer, sie seien als Patienten noch nie so schlecht behandelt worden, wie die Bergwacht Ramsau bei Berchtesgaden am Dienstag mitteilte 

    .

    Für die Rettung der beiden Touristen waren 16 Bergwachtler und zwei Helikopter bis zu sieben Stunden lang im Einsatz gewesen.

    Vorbereitung für die Ausfahrt fertig.


    Will los - siehe da hinten rechts ist platt.


    Aufpumpen zwecklos, Schraube ist der Teufel, der mir den Spaß verdirbt

    heute ist nix mit flicken


    also nur mit Bello in den Wald

    Radlager o. andere Teile haben eine Nr die bei Herstellern umgeschlüsselt werdden kann.


    Bei Stoffen geht das anscheinend zumindest bei dem Verkäufer nicht.


    Ist nur mal ein Versuch gewesen um Vergleiche zu haben. :les5:


    Der Laden ist ja vor Ort


    Und das war soviel Zeitaufwand ;)

    Meine Werkstatt hat mir erklärt, am Reifen ist nicht viel zu verdienen.

    Der machts über die Montage.

    Hat mich aber selbst auf Sonderangebote im Netz diesmal (ATU) hingewiesen.


    Hab die Gummis da bestellt und er zieht sie auf, auch wenn er dann kömplett 25/Rad nimmt.

    Rad an/ab /wuchten/entsorgen.

    Dafür ist sein Stundensatz ok und er repariert was geht. :D