Aber nicht die Spanndecke oder ? Meine Recherchen zur Spanndecke ergaben, dass sie bis zum Armaturenbrett reicht. Dafür ist meine zu klein...

Hallo aus Mettmann
-
-
-
Sehr teures Originalteil. Ist die Innenraumabdeckung. Könnte LLJ sein. Vielleicht weiß das golf-open-fan , der hat die auch?
Die abgebildete Einknöpfdecke ist mir nicht bekannt. Die seinerzeit ab Werk erhältliche sieht anders aus. Sie hat längs keinen Reisverschluss. Es könnte eine Eigenkonstruktion sein.
Die originale wird auch an dem Rahmen der Rückbank befestigt.
Interessant wäre zu wissen, wo und wie sie vorne befestigt wird.
-
-
Mittwoch war ich im Cabrio-Zentrum Osnabrück bei Herrn Dilge.
Der Bezug ist tatsächlich eine Kofferraumerweiterung aus dem Zubehör, kein Originalteil laut Herrn Dilge.
Ich habe das Verdeck neu machen lassen (Himmel, Kokosmatte, Bezugsstoff, sowie Heckscheibenrahmen und einige Dichtungen. Zusätzlich habe ich beide Vordersitze und die Rückbank beziehen lassen.
Aktuell nehme ich das Cabrio für die Lackierung auseinander.
Hier ein paar Bilder :
Für die Reinigung der Teppiche habe ich sie ausgebaut...
Schriftbild eines vergesslichen Karmann-Mitarbeiters ?
Die Tage werden noch Kotflügel, Schweller, Radläufe und Stoßstangen demontiert...
Grüße aus Mettmann,
Andreas
-
Schriftbild eines vergesslichen Karmann-Mitarbeiters ?
Nicht wirklich
Bei meinem Bel-Air stand da auch die Farbe (Diamantsilber) so mit Edding drauf,
ebenso bei der CL Karosse (Classicblau).
Da der Tunnel nicht mitlackiert wurde, war das eine gute Stelle
-
Woher bekommt man die beigefarbene Abdeckkappe der Schraube in den vorderen Türverkleidungen ? Eine fehlt mir leider
-
Kappe 311867169 9UW = Sahra oder 2VA = Hellbeige
-
Vielen Dank, bin fündig geworden.
-
-
Nein die muss nicht ab.
-
Lege noch eine Frage nach...
Gibt es einen Trick die Radlaufverbreiterung runterzubekommen ?
Die vorderen waren schon so verklebt, dass ich fast aufgegeben habe. Die hinteren kleben noch fester
Macht erwärmen mit Heißluftfön Sinn ?
-
Lege noch eine Frage nach...
Gibt es einen Trick die Radlaufverbreiterung runterzubekommen ?
Die vorderen waren schon so verklebt, dass ich fast aufgegeben habe. Die hinteren kleben noch fester
Macht erwärmen mit Heißluftfön Sinn ?
erwärmen ist schonmal wichtig.
Schweißdraht um Holzgriff und mit sägenden Bewegungen die Verklebung durchschneiden.
Wichtig:
Handschuhe tragen
langsam arbeiten. Ruckzuck hat man mit dem Schweißdraht nämlich auch die Verbreitungen eingeschnitten...
Oberhalb der Verbreiterung den Lack mit Folie schützen.
-
Lege noch eine Frage nach...
Gibt es einen Trick die Radlaufverbreiterung runterzubekommen ?
Die vorderen waren schon so verklebt, dass ich fast aufgegeben habe. Die hinteren kleben noch fester
Macht erwärmen mit Heißluftfön Sinn ?
Aber bitte nicht die Verbreiterung erwärmen, könnte sich dabei verformen, sondern den Radlauf von innen damit sich der Kleber langsam von der Karosse löst.